Aufnahmequalität um Welten besser über das HDAUDIO als mit den externen BilligUSBSoundInterface

Clas

Well-Known Member
Hi,
für meine YouTubeVideos war die SoundQualität des angeschlossenen USBSoundInterface
frisch bei Amazon gekauft dramatisch schlechter als das intern verbaute HDAUDIO von Intel unter VoidLinux.
Geradezu auf KlingelDrahtNiveau. Das konnte ich so nicht lassen und habe dann doch auch
das HDAudio an den Start bekommen.

Dieses Teil:


funktionierte unter NetBSD 10 auf Anhieb aber halt leider nicht mit der MindestQualität
die man für ein YoutubeVideo schon anbieten/haben sollte.

Ok, vielleicht kann man dann doch nicht soviel für 7€ erwarten:

ich habe das interne Audio am Start und tut auch alles und wirklich in annehmbarer
Qualtität:

0: [ ] audio1 @ uaudio0: USB audio
playback: 2ch, 48000Hz
record: 1ch, 48000Hz
(P-) slinear_le 16/16, 2ch, { 48000 } --> Ok, das hier ist schon S.....e
(-R) slinear_le 16/16, 1ch, { 48000 }
1: [*] audio0 @ hdafg0: Conexant product 5098
playback: 2ch, 48000Hz
record: 2ch, 48000Hz
(PR) slinear_le 16/16, 2ch, { 44100, 48000, 96000 }
(PR) slinear_le 20/32, 2ch, { 44100, 48000, 96000 }
(PR) slinear_le 24/32, 2ch, { 44100, 48000, 96000 }
( ) ac3 16/16, 2ch, { 44100, 48000, 96000 }


Das SoundThema habe ich abgeschlossen fürs Erste. Aber in den Ferien werde ich
mal mit besseren SoundInterfaces von Behringer,Yamaha und NetBSD 10 experimentieren.

und habe dabei noch etwas über ffmpeg gelernt:
ffmpeg -y -thread_queue_size 4096 -f x11grab -draw_mouse 1 -framerate 60 -video_size 2560x1440 -i :0.0 -f oss -i /dev/audio0 -c:v libx264rgb -crf 0 -preset ultrafast -c:a flac testgrab4.mkv

das CommandLineInterface davon ist ja noch abartiger als bei git :)

gute nacht
 
Danke für diesen Post. Derartige Erfahrungsberichte über heutzutage geläufige Hardware halte ich für sehr hilreich.
M.E. haben uralte Soundkarten von vor 20 Jahren immernoch die beste Audioqualität. Und gerade mit NetBSD oder FreeBSD hat man ja keine Probleme mit deren Unterstützung.
 
DAC / ADC gibt es seit 45 Jahren und seit 30 Jahren sind es ausgereifte Cent-Artikel. Die Qualität von digitalem Autioequipment hängt seitdem im Großen und Ganzen nur noch am analogen Teil und der kostet halt mindestens Geld und je nach Menge des Gelds auch noch Platz... :)

Nachtrag: Ich schrieb es schon mal irgendwo, aber zum Abspielen (nicht zum Aufnehmen, das kann er nicht) ist der "Apple USB‑C auf 3,5‑mm-Kopfhöreranschluss Adapter" für um und bei 10€ eine extrem gute Wahl. Sehr klein und ein herausragend guter Analogteil, dazu mit um die 10€ fast lächerlich billig. Das Ding ist ohne jede Übertreibung ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, um messbar aber nur für Hunde hörbar bessere Qualität zu erzielen, muss man >150€ ausgeben und wesentlich mehr physische Größe investieren. Und es handelt sich um ein normales uaudio-Gerät, der Adapter funktioniert damit praktisch überall. Der einzige Kritikpunkt ist, dass er als Line-In Quelle etwas leise ist.
 
@Clas: Schlechte Audio-Qualität des Amazon-Adapters: Du hast aber nicht zufällig ein TRS-Stecker Mikrofon in die TRRS-Buchse des Adapters gesteckt?
 
@Clas: Schlechte Audio-Qualität des Amazon-Adapters: Du hast aber nicht zufällig ein TRS-Stecker Mikrofon in die TRRS-Buchse des Adapters gesteckt?
Huch, ohh , dass muss ich mal prüfen. Mir schwirren gerade ganz schön viele Themen rum bei mir. Schon ganz viel was man alles bedenken bzw. an Wissen haben muss. Vielen Dank für den Hinweis.
 
Noch ein Thema: Wenn der Eingangspegel zu hoch ist, übersteuert das und es gibt clipping. Eine solche Aufnahme lässt sich nachträglich nicht fixen.
Lieber zu leise aufnehmen und dann bei der post production normalisieren. Es gibt Headsets, die verstärken von sich aus (aka gain-irgendwas) und der Treiber kann das manchmal für die Buchsen. Für die Tests ohne anfangen und wenn überhaupt dann nur eins, nicht beide, schlecht kombiniert eingestellt zerhaut es dir so oder so immer die Qualität.

Hier wird das mit dem clipping erklärt:
 
Nachtrag: Ich schrieb es schon mal irgendwo, aber zum Abspielen (nicht zum Aufnehmen, das kann er nicht) ist der "Apple USB‑C auf 3,5‑mm-Kopfhöreranschluss Adapter" für um und bei 10€ eine extrem gute Wahl. Sehr klein und ein herausragend guter Analogteil, dazu mit um die 10€ fast lächerlich billig. Das Ding ist ohne jede Übertreibung ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, um messbar aber nur für Hunde hörbar bessere Qualität zu erzielen, muss man >150€ ausgeben und wesentlich mehr physische Größe investieren. Und es handelt sich um ein normales uaudio-Gerät, der Adapter funktioniert damit praktisch überall. Der einzige Kritikpunkt ist, dass er als Line-In Quelle etwas leise ist.

Ich habs damals schon geschrieben, und schreib es gerne nochmal, das Teil ist echt TOP! Also zumindest für Audioausgang, kein Vergleich zu ähnlich teuren Produkten, und ich hatte da einige.

Was Input angeht: Wenn du ohnehin etwas Geld ausgeben möchtest, kann ich das HyperX Quadcast empfehlen. Gibts für knapp unter nem Hunni, aber auch immer mal wieder verbilligt auf ~70 Euros. Getestet zumindest unter Win und Lin, funktioniert lt. Datenblatt aber auch auf PS4/5 und Mac, solltest also durchaus gute Chancen haben auf einem NetBSD. Halbwegs professionelle Tonqualität bekommst glaub ich nicht günstiger.

und habe dabei noch etwas über ffmpeg gelernt:
ffmpeg -y -thread_queue_size 4096 -f x11grab -draw_mouse 1 -framerate 60 -video_size 2560x1440 -i :0.0 -f oss -i /dev/audio0 -c:v libx264rgb -crf 0 -preset ultrafast -c:a flac testgrab4.mkv

das CommandLineInterface davon ist ja noch abartiger als bei git :)

gute nacht

Warte mal, bis du zu den freuden der encoderspezifischen Optionen vordringst ;)
 
Zurück
Oben