Aktueller Inhalt von exp

  1. E

    probleme mit pf.conf

    vielen dank! lag genau an dem problem mit den rechten
  2. E

    probleme mit pf.conf

    kann ich das jemand erklären? genau die gleiche squid.conf funktioniert auf einem linux server im trans. einsatz ohne probleme. kann das vielleicht an pf liegen?
  3. E

    probleme mit pf.conf

    damn... warum ist mir das nicht aufgefallen, dass er nicht auf 127.0.0.1 liegt aber es wäre ja zu fad wenns jetzt funktionieren würde ERROR The requested URL could not be retrieved While trying to process the request: GET /newsticker/ HTTP/1.1 Host: www.heise.de User-Agent...
  4. E

    probleme mit pf.conf

    cache_log /var/log/squid/access.log cache_effective_user squid cache_effective_group squid visible_hostname gw cache_mgr admin@localhost cache_mem 128 MB http_port 192.168.0.1:3128 http_port 10.0.2.1:3128 cache_dir ufs /usr/local/squid/cache 2000 16 256 acl all src 0.0.0.0/0.0.0.0...
  5. E

    probleme mit pf.conf

    ich habe jetzt folgendes gemacht: cd /usr/ports/www/squid make deinstall rm -r /usr/local/etc/squid env FLAVOR=transparent make install squid.conf angepasst squid gestartet trotzdem habe ich noch immer das problem
  6. E

    probleme mit pf.conf

    danke für deine antwort! leider löst sich dadurch nicht das problem
  7. E

    probleme mit pf.conf

    danke nat funktioniert ein problem habe ich aber noch der trans. proxy funktioniert nicht. rdr on $int_if inet proto tcp from any to any port www -> 127.0.0.1 port 3128 wenn ich den proxy direkt im browser einstelle funktioniert www. edit: wenn ich versuche mit den umleitung den...
  8. E

    probleme mit pf.conf

    die pf.conf lässt sich jetzt fehlerfrei laden nur habe ich das problem das die nat regeln nicht greifen wenn ich ein traceroute von einem client im lan ins internet mache komme ich nicht über die ip von tun0 wenn ich tcpdump auf tun0 werfe sehe ich wie die packete mit der source ip vom...
  9. E

    probleme mit pf.conf

    danke für eure antworten! ich hab da wohl was überlesen im faq (sorry)
  10. E

    probleme mit pf.conf

    so schaut meine pf.conf aus: ## # # pf.conf v.0.1 # ## ext_if="fxp0" ppp_if="tun0" int_if="em0" wlan_if="sis0" priv_nets1="{ 127.0.0.0/8, 192.168.0.0/16, 10.0.0.0/8 }" priv_nets2="{ 127.0.0.0/8, 192.168.0.0/16, 172.16.0.0/12, 10.0.0.0/8 }" lan_nets="{ 192.168.0.0/24 }"...
  11. E

    FreeBSD 5.4 ist da

    hat das irgendeinen grund warum es keine miniinst.iso gibt?
  12. E

    5.4

    gibts da auch einen bittorrent tracker?
  13. E

    patchmanagement (security)

    ok so ähnlich hab ich das bis jetzt auch gemacht. und das ganze dann halt gescriptet. aber sowas wie z.b. redhat network gibts nicht?
  14. E

    patchmanagement (security)

    hallo, wie macht ihr das mit sicherheitsupdates wenn ihr mehrere freebsd systeme habt? auf jedes system einloggen patch fetchen und dann kernel bauen ist ja nicht gerade wirtschaftlich. gibts vielleicht irgendein system mit dem man sowohl die security patches direkt von freebsd...
  15. E

    Programm der Woche: portsnap

    danke an euch beide für den hinweis mit dem alten portstree hat ihn jetzt mit cvsup aktualisiert
Zurück
Oben