Aktueller Inhalt von hirnzerfall

  1. H

    Deutschland, reich an Unix fachkraeften?

    Dann will ich auch mal zu Enterhaken meinen Senf ablassen ;) Zu Linux/Unix Es gibt _keinen_ Überschuss an Linux/Unix Systemadministratoren, nur erleidet insbesondere Linux ein ähnliches Schicksal wie Windows: Es gibt zuviele Leute, die meinen, "Ich kann Ubuntu installieren", wäre...
  2. H

    Umstieg von Linux auf BSD - Hilfestellung

    Mein Tipp ist: RTFM. Das ist diesmal allerdings kein dummer Spruch, sondern ein wohlgemeinter Rat. Im Gegensatz zum Feld-Wald- und WiesenLinux kommt FreeBSD mit hervorragender Dokumentation. Das FreeBSD Handbook ist Pflichtlektüre, vor allem, wenn dies dein erster BSD-Kontakt ist. Wenn du...
  3. H

    Konsolenprogramm aus Fluxboxmenü starten

    Wie andere schon korrekt geschrieben haben, wird das xterm mit Beenden des NMAP ebenfalls beendet. Nimm xterm -e 'nmap ; read' Damit wartet die subshell im xterm nach beenden des NMAP noch auf eine Eingabe. Damit bleibt das xterm solange offen, bis du eine Taste gedrueckt hat. Gruss, hirnzerfall
  4. H

    NetBSD base und userland (war: Warum ist NetBSD so einzigartig?)

    Eine schwere Frage, was ins Basissystem gehört und was nicht. Früher zeichneten sich UNIX-Kisten mal dadurch aus, dass sie mit möglichst vollständiger Ausstattung - obwohl nicht aktiviert - daherkommen. Heute würde jeder vernünftige Admin Telnet, FTP, YP und die r-tools als Beleidigung...
  5. H

    My home is my Rechenzentrum

    Hi, da gibts eigentlich keinen Grund zum neidisch sein. Zum Ersten ist das mein Büro, das sich "zufällig" in meiner Wohnung befindet. Soll heissen, der Kram dient grössenteils der Arbeit. Leistungsmaessig wird der ganze Krempel eh von nem modernen dual-dualcore (Woodcrest, schnelle Opterons)...
  6. H

    My home is my Rechenzentrum

    Hmm. Nun gut. Hier zwei Bilder von meinem "Allerheiligsten" ;) Das erste Bild zeigt den Opteron (grosser Tower unter Holztisch). Obenauf auf dem Holztisch liegen die beiden 1U dual-P3s. Der Minitower in dem Rollteil mit den weissen Schubladen ist irgendein AMD K6-Rechner. Rechts daneben ist...
  7. H

    Warum ist NetBSD so einzigartig?

    Ein Missverständnis. Mit "Wirre VM-Experimente" meinte ich Virtual Memory Management. Nicht Virtual Machine (war ein kleiner Seitenhieb auf das UVM-gewürge oder die VM-Spielereien in Linux). NetBSD als DomU wäre sinnvoll, weil man damit quasi NetBSD als Embedded-Entwicklungsumgebung recht...
  8. H

    My home is my Rechenzentrum

    Hehe. Cooler Thread. Vorweg: Mein Arbeitszimmer ist mein Büro und einen grossen Teil der Kisten hab ich gestellt bekommen. Egal, auf gehts: Primäre Arbeitsmaschinen: 1* Soekris, FW Openbsd 1* Athlon64, Linux Terminalrechner Multihead 1* Dual Opteron Linux, hauptsächliche Arbeitsmaschine 1*...
  9. H

    Warum ist NetBSD so einzigartig?

    Für mich das Killerargument für NetBSD: Es ist _einfach_. Wer für eine Applikation ein Betriebssystem braucht, dass er "mal eben" auf eigene Hardware portieren möchte, findet in NetBSD: - einen recht einfach strukturierten Kernel - les- und verstehbaren Code - eine Schlüsselfertige Crosscompile...
  10. H

    Permutationen

    Hi, meinst du, für Goethes "Faust" wäre es von Bedeutung gewesen, ob er mit Bleistift oder Füller geschrieben wurde? In der Regel ist die Wahl der Programmiersprache ähnlich unerheblich. Wichtig ist, wie man mit ihrer Hilfe ein Problem löst. Gruss, hirnzerfall (Der diese lächerlichen...
Zurück
Oben