Suchergebnisse

  1. P

    OpenBSD 4.5 von CD für Alix auf CF-Karte Installieren

    Danke für eure Hilfe! Ich werde wohl das ganze noch einmal überdenken.
  2. P

    OpenBSD 4.5 von CD für Alix auf CF-Karte Installieren

    Die Möglichkeit mit der VM funktioniert leider nicht,.. nächste Woche das mit dem NFS probieren. Ja, das mit der Version 4.5 hat irgendwelche Gründe mit der darauf laufenden Software... Ist bei der netinstall nicht genauso das Problem, dass der Cardreader nicht erkannt wird? Direkt auf die...
  3. P

    OpenBSD 4.5 von CD für Alix auf CF-Karte Installieren

    Hi ihr, ich sollte ein OpenBSD 4.5 auf einer CompactFlashCard installieren für eine Alix. Leider wird die CF-Karte mit dem USB-Cardreader den ich zur Verfügung habe scheinbar nur mit Linux erkannt. Unter BSD sehe ich kein brauchbares Laufwerk. Meldung mit dem USB-Cardreader und der...
  4. P

    Probleme mit LSILogic MegaRAID bei DELL PowerEdge 1600sc

    Guten Abend zusammen! Also im Safemodus leider das genau gleiche Problem wie im normalen Modus :/
  5. P

    Probleme mit LSILogic MegaRAID bei DELL PowerEdge 1600sc

    Es handelt sich um FreeBSD 6.3 FreeBSD 7.0 bricht mit ab wegen eines (wie ich bei Google fand) bekannten Bugs. Werde es heute Abend mal im Safemodus versuchen. Ups sorry.... ^^"
  6. P

    Probleme mit LSILogic MegaRAID bei DELL PowerEdge 1600sc

    Hi zusammen, ich habe hier einen Dell PowerEdge 1600sc Server. Leider habe ich Probleme mit dem SCSI/Raid Controller. FreeBSD beginnt nichtmal richtig die Installation zu starten, da bleibt es schon hängen. Die letzten drei Zeilen sehen Folgend aus: [...] amr0: delete logical drives...
  7. P

    Welches BSD für die APS-Unterstüzung eines Thinkpads?

    Schonmal gut zu wissen. Jetzt muss ich nurnoh finden wie ich den Kernel Patche. :)
  8. P

    Welches BSD für die APS-Unterstüzung eines Thinkpads?

    Hi zusammen, welche BSD unterstützen das (Aktive Festplattenschutzsystem) APS von IBM? Bisher nutzte ich das hdaps nur unter Ubuntu/Debian. Jetzt möchte ich auf diesen Notebook (ein T43 Thinkpad) wieder auf ein BSD umsteigen. Auf dem T40 nutzte ich früher recht erfolgreich OpenBSD. Damals...
  9. P

    USB Datenträger mounten. - Invalid argument

    Sorry Leute, dass ich mich solange nciht meldete, aber ich wartete auf eine Emailbenachrichtigung welche nicht kam,... wohl versehentlich deaktiviert gehabt. Werde eure Tipps gleich mal testen. (o:
  10. P

    USB Datenträger mounten. - Invalid argument

    mount -t msdosfs /dev/sd4 /mnt/usb mount: no mount helper program found for msdosfs: No such file or directory Wahrscheinlich fehlt wirklich das Modul,.... muss ich das im GENERIC-Kernel aktivieren? Das "c" in "sd4c" fügte ich hinzu, weil ich den gesamten Stick mounten wollte.
  11. P

    USB Datenträger mounten. - Invalid argument

    Hi zusammen, ich versuche einen USB-Datenträger (In diesem Fall einen USB-Stick mit 128mb) zu mounten. Zuerst habe ich ihn mit "dmesg" gesucht.: umass1 at uhub0 port 4 configuration 1 interface 0 umass1: USB Flash Disk, rev 2.00/2.00, addr 3 umass1: using SCSI over Bulk-Only scsibus3 at...
  12. P

    OpenBSD 4.1 / 5.1 Soundkarte

    Ja zwei Kanäle werden jetzt unterstützt. Zumindest heisst es auf der Seite "Open Sound System for OpenBSD 3.x (x86)"
  13. P

    OpenBSD 4.1 / 5.1 Soundkarte

    Naja,.. also es kommt auf allen Ausgängen ein Ton aber lediglich sehr Leise. Edit: Und ich kann nicht entscheiden welche Kanäle aktiv sind, unter Windows erkannte die Karte jeweils wenn man eingesteckt wurde und setzte den Kanal als eingang oder Ausgang Aktiv. Wenn ich das richtig ableite...
  14. P

    OpenBSD 4.1 / 5.1 Soundkarte

    Hallo zusammen, OpenBSD unterstützt in (zumindest in der Standartkonfiguration, ich habe nichts geändert) die 5.1 OnBoardSoundkarte nicht. Deshalb ging ich auf die Suche und stoss desöfteren auf folgendes: http://www.opensound.com/openbsd.html Was habt ihr schon für Erfahrungen damit...
  15. P

    Xfce wie starte ich es nach der Installation?

    Da muss ich dir zustimmen,.. irgendwie hat man sich schon daran gewohnt o: Aber es verwundert mich, das man nirgens etwas findet obwohl sie dieses anpreisen. Liegt wohl endeutig kein Interesse vor :)
  16. P

    mount_nfts .... Operation not supported

    WOW, das hat jetzt lange gedauert bis ich es kapiert hatte wo mein Fehler lag, aber jetzt habe ich es herausgefunden! Ohne Source kann man auch nicht Kernel backen :o Vielen Dank an Alle! Das Problem ist nun gelöst :)
  17. P

    Xfce wie starte ich es nach der Installation?

    Eine frage habe ich noch... ^^" (Vllt. besser jetzt als später :) ) Auf der Homapage von xfce liest man, dass es in 40 Sprachen übersetzt wurde. Welches Paket, welche Einstellung brauch ich um es auf Deutsch zu übersetzen? Unter "Country/Region & Language" ist nur Englisch zur Auswahl.
  18. P

    Xfce wie starte ich es nach der Installation?

    Besten Dank, hab jetzt meine volle Auflösung :D Ja, das die anderst heissen, ist eindeutig ein wenig ungeschickt.
  19. P

    Xfce wie starte ich es nach der Installation?

    Ok, jetzt startet es (startx startxfce4) ich musste noch ein paar Pakete nachinstallieren... Vielen Dank! Allerdings ist die Auflösung atm recht erschlagend (640*480 auf 20") *g* Ich schätze mal, da muss ich in der Datei xorg.conf unter "Device" was ändern, kann das sein? Mal googlen gehn :)
  20. P

    Xfce wie starte ich es nach der Installation?

    Hi zusammen, Ich habe Xfce über das packages-System (pkg_add [...]gtk-xfce-engine-2.2.8p5.tgz usw.) installiert. Nun probierte ich es zu starten. Ich habe gehört, dass es ein "abgespecktes" Gnome ist und versuchte es deshalb mit: startx gnome-session, startx gdm, startxfce startx xfce...
  21. P

    resolv.conf setzt sich nach jedem neustart zurück.

    Die hole ich mir beim Booten Ich hatte den Inhallt von resolv.conf mit dem Editor Pico geändert... allerdings mit root rechten. Danke, das war die Lösung :) Ich habe jetzt in der dhclient.conf folgendes eingetragen: supersede domain-name-servers 195.186.1.111 und das...
  22. P

    Tastaturlayout in wscons.conf eintragen

    BINGO! Danke, hat funktioniert :)
  23. P

    Tastaturlayout in wscons.conf eintragen

    Hi ihr, ich nutze das schweizerdeutsche Tastaturlayout und schalte aus jenes um mit: wsconsctl -w keyboard.encoding=sg ich erinner mich, dass ich dies, um es dauerhaft zu ändern in die Datei /etc/wscons.conf eingetragen hatte, allerdings kann ich die finden... :/ Kann ich die Datei...
  24. P

    resolv.conf setzt sich nach jedem neustart zurück.

    Hi zusammen, weil die Auflösung per DNS nicht richtig funktioniert, wollte ich in der Datei resolv.conf andere DNS-Server eintragen. Im Moment ist mein Router als nameserver drinn (192.168.1.1) ich wollte einen anderen DNS-Server eintragen wie 164.128.36.34. Leider hat die Datei resolv.conf...
  25. P

    OpenBSD bei installation: uid 0 on /mnt: file system full

    Ich habe die Installation nochmal komplett durchgeführt... auf einmal ging es diesmal. Ich freu mich zwar das es klappt, aber wenn einer weiss wieso es nicht ging, würde ich es gerne wissen. :) Danke! Grüsse Pazifi
Zurück
Oben