Suchergebnisse

  1. M

    FreeNAS Stürtzt ständig ab

    Hallo, OK, dann werde ich RAID 1 nehmen.
  2. M

    FreeNAS Stürtzt ständig ab

    Hallo, ein wenig läuft er ja noch und sicher erst einmal die Daten soweit es geht. Da ich ein Epia Board im Einsatz habe, werde ich mal das Hardware Raid von dem Board versuchen. Mal schauen was da rauskommt. Gruß Marlow
  3. M

    FreeNAS Stürtzt ständig ab

    Hallo, ich vermute auch das es sich hier um ein Problem des RAID befindet. Ich benutze RAID-5. Kann ich meine Daten retten in dem ich nur eine Platte an einem Anderem System anschließe? Wie z.B. eine Linus Live CD (Knoppix)??? Gruß Marlow
  4. M

    FreeNAS Stürtzt ständig ab

    Hallo Leute, welche Logs braucht ihr damit ihr mir helfen könnt. Das gerät stürzt ständig ab. Gruß Marlow
  5. M

    Daten einfach nur auf USB Sichern

    Hallo Leute, also das mit dem Cron hat jetzt funktioniert, aber nur das Kopieren nicht zumindest nicht ganz. In FreeNAS kann der cp nur -R,H,L,P, [-f | -i | -n] [-lpv] Ich hätte auch gern die Rechte und Besitzer beibehalten. Zudem kopiert er eben nicht alles sondern nur teile. Folgender befehl...
  6. M

    Daten einfach nur auf USB Sichern

    Hallo, wie würde eine Crondatei aussehen wenn ich den Befehl cp mit einbauen möchte. Der Cron sollte alle 3 Std ausgeführt werden. Gruß
  7. M

    Daten einfach nur auf USB Sichern

    Hallo, das mit cp hört sich schon einmal gut an. Ich möchte in der zusichernde Platte die Verzeichnisstruktur beibehalten. Wie stelle ich das am besten an? Und wo finde ich die Cron Datei damit ich evtl. ein Script von dort starten könnte. Gruß Marlow
  8. M

    Daten einfach nur auf USB Sichern

    Hallo, ich benutze eine FreeNAS und der DUMP Befehl ist nicht drauf. Wie kann ich den Nachinstallieren?? oder gibt es eine andere Möglichkeit. Gruß Marlow
  9. M

    Daten einfach nur auf USB Sichern

    Hallo Leute, ich möchte gern meine 2TB (1,5 TB da RAID5) auf eine angeschlossene USB sichern. Da mein Daten aufkommen im Moment nicht die 500GB erreichen, möchte ich die Daten zusätzlich auf einer externen Platte sichern. Das mit RSYNC hat noch nicht so richtig funktioniert. Gibt es da ein...
  10. M

    freeNAS und RSYNC

    Hallo Leute, ich da ein Problem mit dem RSYNC. Ich hatte eine USB-Plate ans System angeschlossen und eine Locale Sicherung mit RSYNC gemacht. Sie Startzeit hatte ich eingestellt und die Sicherung wurde auch durchgeführt. Nun habe ich sie wieder abgeklemmt (umount usw..) Nun möchte ich wieder...
  11. M

    2 Netzwerkarte einbinden

    Hallo, vielleicht eine dumme Frage, aber wo ist die SMB.conf??? sorry habe sie gefunden
  12. M

    2 Netzwerkarte einbinden

    ofi, ist schon recht. Jeder wusste was damit gemeint war :) Da gibt es ein Wort das mit K anfängt und mit R endet :))) Trotzdem Danke für Dein hinweis Gruß
  13. M

    2 Netzwerkarte einbinden

    Also das mit der Verbindung habe ich eigentlich genau so gemacht. \\192.168.1.1\name aber es hat nicht funktioniert. Werde es heute Abend noch einmal versuchen sofern ich dazu komme. Der Freigabename ist doch der gleiche wie im 100er Netz oder? Muss es ja, wie sonst soll es dann gehen. :) Das...
  14. M

    2 Netzwerkarte einbinden

    Hallo Leute, ich habe nun ein FreeNAS aufgesetzt und dieser funktioniert auch. Das EPIA Mainboard hat 2 Netzwerkkarten. Eine 100mbit und eine 1000gbit. Die 100er ist die Hauptkarte und auch im Netz eingebunden mit der IP 192.168.6.200. Die zweite Netzwerkkarte 1000gbit hat die IP 192.168.1.1...
  15. M

    SMB Freigabe übers Intenet mounten

    Das ist mir klar. Die ports weiß ich auch schon (Danke), aber wie muss nun der Befehl von der anderen seite aussehen. etwa vielleicht so smbmount //name.homeip.net/freigabename /pub/mplayer -o username=root,password=gehei gruß
  16. M

    SMB Freigabe übers Intenet mounten

    Hallo Leute, nach erfolgreiche Installation von FreeNAS :) möchte ich nun das freigegebene Laufwerk im Heimnetz bestimmten User übers Internet freigeben. Die Weiterleitung von der IP ist bei DynDns.org eingerichtet und funktioniert auch. Da die Gegenseite auch ein LinuxBS ist dürfte dies...
  17. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    Hallo Leute, ich möchte mich erstmal an dieser Stelle bedanken. Mein neuer NAS Server läuft nun und bin begeistert. Er macht genau das was er soll. Ich hoffe nicht mal eine Festplatte wechseln zu müssen und falls doch dies dann auch ohne Datenverlust funktioniert :) DANKE Gruß Marlow
  18. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    hallo, ich glaube das mit der Schnittstelle habe ich gelöst. Wie ist das mit dem RAID5? Habe jetzt die eine erstellt und scheint auch zu funktionieren. Der Rechner steht jetzt mit dem Status REBUILDING. Kann ich während dieser zeit einen Neustart ausführen? Und wenn ich den Rechner einmal...
  19. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    ok also der eine rechner soll einfach die schnelle verbindung haben damit nicht das 100mbit netzt unötig belastet wird. über den einen rechner wird der server mit großen daten gefühlt. wie und wo wird das bei freenas eingestellt. ich kann da immer nur eine karte konfigurieren marlow
  20. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    Hi, OK den SoftwareRAID. Ja der Rechner hängt auch im Hausnetzwerk und es geht mir hier nur um die Geschwindigkeit. Das mit dem Switch habe ich mir auch schon überlegt, wollte es aber mit der Karte versuchen da ich eine habe. Da mein Kollege auch auf den server zugreifen soll, aber eben nur...
  21. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    Hallo Leute, hier bin ich wieder :) Ich habe jetzt alle teile zusammen und alles hübsch in ein Gehäuse eingepackt. FreeNAS läuft über einen USB Stick. Nun zu meine Frage. Ich habe mir das EPIA Board gekauft was speziell für NAS ausgelegt ist. Es hat 4 SATA und 2 Netzwerkkarten mit drin. Eine...
  22. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    Hallo, also ich werde wohl das ganze mit diesem Board machen VIA EPIA-SN 10000EG 1000MHz MiniITX Die hat alles was ich brauche. Was meint Ihr? :)
  23. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    Hallo, ihr werdet mich jetzt gleich schlagen, aber wenn ein Board 2 SATA Anschlüsse hat, wieviele Platten kann ich da anschließen? 4 oder 2 :( Bei einem IDE kann 2 Platten anlegen. Gilt dies bei SATA auch? Gruß PS: Nicht schlagen gell
  24. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    Hallo Leute, nochmals vielen dank für eure tolle Hilfe. Ich werde vermutlich einen RAID 5 fahren. Sollte ich dies eure Meinung mit Software Raid oder Hardware machen. Welchen S-ATA Controller könnte ich für mein vorhaben verwenden? Gruß
  25. M

    Freigabe in WIN_XP einbinden

    ich wollte ein epia board einsetzten und noch einen Promise Controller dazu nehmen. Der Prozesse wird maximal 1GHz haben und Passiv gekühlt sein.
Zurück
Oben