7.0 Beta2 amd64 und Problem mit projectx

pit234a

Well-Known Member
OpenOffice
avidemux
projectx
xosview
k3b

das sind die Hürden, für die ich mit meinem neuen Rechner noch keinen Ansatz für eine Lösung finde und die ich deshalb hier mal als Beiträge posten will. Der Übersicht halber will ich jeweils einen neuen Beitrag erstellen für jedes Thema, weil es aber auch die Möglichkeit gibt, dass mehrere eine gemeinsame Ursache haben, stelle ich immer dieses Text voran.

nahezu das gleiche Spiel, niemand außer mir scheint ein Problem zu haben, der Bau verläuft aus den Ports vollkommen unauffällig, doch die Anwendung startet nicht mit gui wie gewohnt.
Hier die Ausgabe bei start aus der shell, vielleicht hilft das:

pit@syo ~:-> java -jar /usr/local/share/java/projectx/ProjectX.jar
Reading GUI-Switch...
Reading Help Switch...
Reading Config File Switch...
Start with GUI...
Loading last Config or Standard File...
Loading Language -> 'de'

ProjectX 0.90.4.00/30.03.2006 REINES TESTPROJEKT , Benutzer: pit


NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
(1) Dies ist ein freies Java demux Werkzeug.
(2) Es ist für Ausbildungszwecke, als Nicht-Kommerzielles Testprojekt gedacht.
(3) Veröffentlicht unter der Lizenz der GNU GPL.
(4) Die Software beinhaltet KEINE GARANTIE jeglicher Art.
(5) Nutzung auf eigenes Risiko und für das Selbststudium.

Java Environment
26. November 2007 16:49:40 CET
Java.Version 1.5.0
Java.Herst. Sun Microsystems Inc.
Java.Pfad /usr/local/diablo-jdk1.5.0/jre
Java.VM.Vers. diablo-1.5.0_07-b01
Java.VM.Herst. Sun Microsystems Inc.
Java.VM.Name Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM
Java.Kl.Vers 49.0
Java.Kl.Pfad /usr/local/share/java/projectx/ProjectX.jar
BS.Name FreeBSD
BS.Archit. amd64
BS.Version 7.0-BETA2
ini.Datei /usr/home/pit/X.ini
ext.Disk.Zugriff deaktiviert oder Programmbibliothek nicht gefunden
Benutz.Sprache de
Benutz.Name pit
Benutz.Pfad /home/pit

kurze CL (Kommandozeilen) Hilfe:
Hinweis: CL laedt kein GUI (Swing), ausser bei Option [-gui]
<ohne Optionen> ...startet die graphische Oberflaeche
Reihenfolge der Kommandostrings ist beliebig, nicht erkannte Optionen gelten als Eingabedatei

Optionen:
[-ini <Pfad + INI-Datei>] ..verwendet eine andere Konfigurationsdatei als die Standard X.ini
[-dvx1] ..erstelle eine .d2v Projektdatei beim demuxen
[-dvx2] ..erstelle eine .d2v Projektdatei + .ac3.wav (RIFF WAVE Header)
[-dvx3] ..erstelle eine .d2v Projektdatei + .mpa.wav (RIFF WAVE Header)
[-dvx4] ..erstelle eine .d2v Projektdatei + .ac3.wav + mpa.wav (RIFF WAVE Header)
[-out <Pfad>] ..benutze diesen Pfad als Ausgabepfad
[-name <Dateiname>] ..benutze diesen Dateinamen fuer Ausgabedatei
[-cut <Datei>] ..nutze diese Datei als Schnittliste
[-chp <Datei>] ..nutze diese Datei als Kapitelliste
[-id <tokens>] ..benutze nur diese (P)IDs, getrennt durch Komma ","
[-gui] ..oeffne GUI mit den angegebenen CLI Optionen
[-log] ..schreibe eine normale Logdatei
[-saveini] ..bei CLI Aufruf geaenderte Einstellungen speichern
[-split <xxx>] ..Ausgabe teilen bei xxx MB
[-demux, -tom2p, -topva, -tovdr, -tots, -filter] ..Aktionstypen

Loading Basic Classes...
Reading CLI Switches...
 
Zurück
Oben