xfce/xorg problem nach pkg upgrade

bsd4me

Well-Known Member
Moin moin,
ich habe für einem PC einen neuen Monitor bekommen, FreeBSD 12.2 auf den neuen Level "gehoben" und ein pkg upgrade gemacht. Im PC ist eine passive Nvidia 730 Graphikkarte verbaut. Die lief bisher ohne Probleme. Nun ist folgendes: Starte ich xfce mittels startxfce4 friert der Bildschirm ein. Der Rechner ist allerdings z.B. noch per ssh zugreifbar und läuft innerlich ohne Probleme. Ach, ich habe einen AOC 31,5" Bildschirm mit 2540x1440 pixeln Auflösung. Ich werde sicherlich nochmals Kabel wechslen oder einen anderen Monitor ausprobieren - aber das hatte ich bisher nicht geschafft. Vielleicht gibt es aber auch einen anderen Grund für dieses Verhalten? Der Grapiktrieber ist nvidia-criver-460. Der läuft woanders prima...
Super Danke! Und Grüße, Norbert
 
Lief denn der Monitor mit der Hardware-Kombination schon einmal?

Wie ist der Monitor denn angeschlossen? Ein kurzes Googeln hat ergeben das es wohl Nvidia 730 gibt bei denen nicht alle Ports (HDMI z.B.) die Auflösung schaffen.
 
Danke für die Antworten !! :) Ich kann aber leider nicht nachschauen, da der Rechner am Institut steht. Nun, der Rechner hatte mit einem anderen AOC Monitor alles problemlos gemacht. Allerdings stand der PC nun eine Weile ausgeschaltet rum und ich wollte ihn wieder ans Leben kriegen. Es kann aber sein, dass ich damals das nvidia-modeset in rc.conf noch nicht setzen musste. War das nicht vor 1-2 Jahren mal bei Nvidia neu hizugekommen? Naja, morgnen kann ich ja mal nachschauen :) Viele Grüße, Norbert :)
 
Die frage ist ja nicht ob das nen anderer AOC Monitor war, sondern ob der Monitor auch schon eine Auflösung jenseits von FullHD (1920x1080) hatte ;)

Viel erfolg! LG Zed
 
ich denke, dass man da analytisch ran gehen sollte.
Wenn der Monitor zuvor schon die gleiche Auflösung hatte, sollte der neue von der gleichen GraKa dann ebenfalls bedient werden können.
Falsch gesteckte Kabel etc schließe ich zunächst aus, weil der Fehler ja erst mit startxfce kommt. Wäre das was falsch verkabelt, würde ich erwarten, dass schon vorher was schief geht.
Von Einstellungen des neuen Monitors abgesehen, würde ich mich deshalb nicht auf die HW einschießen.

Aus dem Eingangsthread lese ich ab, dass FreeBSD aus einer älteren Version "gehoben wurde".
Deshalb ist meine erste Frage: hat das denn gut geklappt?
Je nach Sprung, muss nämlich unter Umständen alles neu gemacht werden, also auch alle Pakete neu installiert und womöglich ist das auch dort zu empfehlen, wo das nicht unbedingt notwendig wäre.
Die zweite Frage ist: wurden die Installationsanleitungen der einzelnen Pakete gelesen und berücksichtigt?
Denn ja, da ändert sich schon mal was und gerade bei Nvidia Treibern musste irgendwann mal (je nach Graka bzw Treiber) ein anderes Modul geladen werden.
Und drittens: kann man einen Fehler an dem benutzten XFCE ausschließen?
Das kann ja auch mal hängen. Also, nachdem man X hat und weiß, dass dies läuft und nicht hängt, würde ich darauf tippen, dass hier ein Problem liegt. Zuerst X, einrichten, sehen, logs lesen und dann erst xfce starten, wenn die Voraussetzungen gut sind. Alternativ mal was anderes probieren. Keine Ahnung, mit welchem Window-Manager XFCE daher kommt, sonst könnte man den mal einfach starten, aber fluxbox oder openbox sind auch klein und schnell installiert und können ohne komplettes DE mal gestartet werden und Aufschluss geben.
 
Danke Dir! ich werde morgen mal vor Ort schauen :) Allerdings heisst "neuer Level gehoben" nicht uralt. es war eine aktuelle freebsd-update auf 12.2 (der rechner lief schon unter 12.*) und ein upgrade der Pakete... Da gibt es bestimmt eine einfache Lösung. Bisher fast immer unter *BSD :) Also nochmals, danke Dir @pit234a für die Anmerkungen :) VG Norbert
 
so jetzt habe ich nachgeschaut - es fehlte dieser nvidia-modeset :) :) Nun läuft der PC wieder :)
Danke nochmals für die rege "Anteilnahme" - VG Norbert
 
Zurück
Oben