Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, das ist so..gib ich dir recht, aber mein kollege verwendet ein kostenloses tool das register globals on braucht, ansonsten läuft es nicht und selber anpassen habe ich keine zeit und er kein wissen :-) - Nun ist es ja super gelöst, ich hab auf meinen domains auf OFF und er auf ON so sind...
Hallo zusammen,
ich hab einen FreeBSD 5.4 Server auf dem mitlerweile so einiges läuft.
Apache, MySQL und auch PHP.
Nun möchte ein Kollege den Register_Globals auf ON haben und ich auf OFF.
Es gibt in der php.ini Datei nur eine Variante, entweder ON oder OFF.
Irgend wo (weiss leider...
...hallo, zum glück läuft alles wieder, nach dem neustart kam er wieder normal hoch.
Leider weiss ich nicht was der Fehler war, ich vermute einfach einen "hänger"!?
Danke euch.
Hallo zusammen, ich stehe so richtig in einer zwicklage.
Nach einen update auf dem FreeBSD 5.4 Server kann ich unseren Server nicht mehr pingen, leider steht der Server im Rechenzentrum, daher kann ich nicht direkt vorbeischauen.
Ich hab folgendes ausgeführt per SSH:
s01# portupgrade...
Hi, ja es ist mein Server. Es läuft Sendmail. Konfiguration poste ich noch. Ja die Mails erreichen den Server, er sendet auch die Fehlermeldung an den Absender zurück.
Ich habe noch eine Idee, ein paar Domains laufen über einen externen DNS (mydomain.com) alle anderen kommen rein, aber ob es...
Hallo, ich bekomme bei einer Email Adresse folgende Meldung zurück.
The original message was received at Thu, 8 Dec 2005 07:42:14 +0100 (CET)
from server14.hostpoint.ch [217.26.52.24]
----- The following addresses had permanent fatal errors -----
<wm@blabla.de>
----- Transcript...
# Start of rndc.conf
key "rndc-key" {
algorithm hmac-md5;
secret "RCoXPvtMWIAWc/y9ShOtOg==";
};
options {
default-key "rndc-key";
default-server 127.0.0.1;
default-port 953;
};
# End of rndc.conf
# Use with the following in named.conf, adjusting the allow list as needed:
#...
Hallo...
leider bin ich nach längerer Zeit immer noch nicht weitergekommen, habe den bin8 mal komplett deinstalliert und wieder installiert.
- Der Schlüssel ist generiert und installiert.
- Beim ausführen von rndc reload kommt:
s01# rndc reload
rndc: no server specified and no default...
Das ist sehr wohl eleganter, da stimm auch ich dir zu und wäre die beste variante.
Irgend wo muss es ja definiert sein wo er diese Daten zwischenlagern soll, denk ich mal?!
Diese Lösung wäre eigenlich perfekt, wieso nicht...nur habe ich jetzt nach einer Config gesucht wo irgendwo /tmp angegeben ist, leider nein.
Werde aber das googlen noch nicht aufgeben.
Falls es jemand gerade weiss wo /tmp angegeben ist wäre ich ihm dankbar.
Hallo Walt,
also es hört sich einfach an, kannst du mir noch erklären was hier genau gemacht wird? Gibt es danach einschränkungen anderseits?
Wäre dir sehr dankbar.
# cd /usr
# mkdir tmp (falls nicht vorhanden)
# chmod 1777 tmp
Bis hier hin alles klar, danach ist es mir nicht mehr so...
ok, dachte mir er kann die platte nicht richtig kopieren, mit ontrack könnte man vielleicht alle dateien erfolgreich kopieren, ansonsten...klar da reichen die normalen mitteln.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.