Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glaub ich nicht. aber unter xp klappt es. und es scheint wohl so zu sein, daß es jemand mit einer ati 9000 mobility hinbekommen hat. xinerama läßt sich im Moment wegen conflicts leider nicht bauen unter xorg681.
Moin
kann mich eigentlich nur anschließen, nach einem Wechsel zu -stable und einem kompletten portupgrade (nach wiki) ist die Perfomance jetzt doch besser. Nur mein gdesklets braucht nach dem update ewig um zu starten und libxinerama bricht ab, weil die xextensions nicht mit der xorg-lib...
...
Also ich nehme mal an, daß Du nicht über eine Netzwerkverbindung zu Deinem Rechner verfügst?! Wenn ja ist es wohl das einfachste du installierst Dir Deine Software was den ports cd /usr/ports/was/auch/immer/du willst und dann make install oder wie hier im Wiki beschrieben!
Aber mal...
Nimm Dir das Handbuch und schon dürfte auch X mit irgendeinem WM laufen! Die Radeon wird direkt von XFree und X.org unterstützt, sonst schau bei x.org oder xfree86.org vorbei und da gibts infos zu fast allen Karten.
Viel Erfolg!
Andere PDA mit BSD
Da scheinen die Dinger von HP ja sehr verbreitet zu sein! Habe meinen Loox grad erst ausgetauscht gegen den X30 von Dell und ich bin mit den 624MHz mehr als zufrieden, zum meinem Glück fehlt jetzt nur noch ein Linux oder besser BSD drauf! Nach den ganzen Quellen im Netz (...
Guter Ansatz, schade nur, daß im Jornada ein SH1111 oä läuft und bei netbsd es keinen direkten pxa kernel gibt. Also bleibt leider nur die familiar distir(linux) oder eine Anpassung des arm Kernels von BSD auf die PXA2x Befehle! Soweit läuft die familiar auch auf den pxa250 und konsorten! aber...
...Linux
Hab mich auch schon geraume Zeit mit dem Thema beschäfftigt, allerdings bin ich auch mehr ins Leere gerannt, als daß ich etwas erreicht hätte. Soweit ich es bis dato beurteilen kann ist die Linux/BSD Unterstützung für die pxa Serie von Intel wohl vorhanden, aber ich habe nicht wirklich...
Man mußte bis dato ja den Links hier im Forum folgen, irgendwo in die Schweiz! Aber jetzt gibts die Links direkt auf der Site und das hat mich so sehr gefreut, daß ich dem hier Ausdruck verleihen wollte.
Nein, die Passwortliste mit einer bestimmten Anzahl von zufällig generierten Passwörtern soll verschlüsselt im Hostbereich des Systems liegen, die User( Jails) sollen sich, wenn Sie sich anmelden immer ein neues Passwort angeben. Die Passwortliste soll nach einem bestimmten Zeitraum ablaufen und...
Moin,
habe mal eine Frage, wäre es möglich ein shellskript zu verfassen, daß die passwörter der user in bestimmten zeitintervallen ändert und dabei auf eine definierte liste zugreift? Denke dabei an eine Lösung, die über das Internet die Systemzeiten aktuallisiert und dann die passwörter...
Kein Problem, hätte auch ein paar bücher, die gerne so weiter geben würde. Und da es ja nicht immer das aktuelleste Buch sein muß( eigene Erfahrung) und es dermaßen viel Schund gibt, sollten wir das vielleicht forcieren. Habe für meine Cobol Bücher auch noch Lochschablonen und diverse...
, oder noch was aus den 70igern
Hab neben einigen alten Handbuchern für diverse alte Programme (Word for Dos, Lotus 123, usw.) auch noch ein paar bücher zu cobol gefunden, das älteste ist von ´71 :eek: . Gibts denn ein Interesse für solche Bücher. Könnten ja einen kleinen Online OLDBOOK...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.