Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es waren zuerst Pools aber dann habe ich es ja neu angelegt mit nur einem Pool.
Danke für den Quota-Hinweis. Ich denke ich werde es erstmal so lassen. Ich wollte die Partitionsgröße nur mitnehmen, weil ich es unter UFS so gewohnt war. Mit ZFS ergibt es vermutlich eher Sinn für einzelne User den...
Hallo zusammen,
ich würde gerne Postfix mit VDA installieren. Da Sourceforge grad Probleme hat bricht die Installation sofort ab:
===> License IPL10 accepted by the user
===> Found saved configuration for postfix-2.11.5,1
===> postfix-2.11.5,1 depends on file: /usr/local/sbin/pkg - found
=>...
Ok, dann weis ich jetzt wenigstens Bescheid für das nächste Mal wenn es wieder gmirror+UFS werden sollte. Jetzt bin ich erst einmal mit ZFS unterwegs.
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
da noch niemand auf meinen letzten Thread geantwortet hat habe ich die Zeit genutzt um mit ZFS rumzuspielen.
Ich habe versucht analog zu UFS vorzugehen und wollte daher also mehrere pools jeweils für usr, tmp, ... erzeugen da man nur so die größe der partitionen steuern kann...
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen dass ich folgende Fehlermeldung (dmesg) erhalte:
GEOM: mirror/gm0: the secondary GPT table is corrupt or invalid.
GEOM: mirror/gm0: using the primary only -- recovery suggested.
gpart status liefert dann:
# gpart status
Name Status Components...
@pit234a Die Frage ob nun ZFS oder UFS habe ich mir auch schon gestellt. Ich bin dann auf folgenden Thread gestoßen: http://www.bsdforen.de/threads/entscheidung-zwischen-ufs-und-zfs.24881/
Der ist zwar schon etwas älter aber ich denke das sich da so viel nicht geändert haben wird. Daher denke...
Habe es selbst rausgefunden. Scheinbar kann man ab einer bestimmten Plattengröße kein bsdlabel mehr verwenden. Ich habe nun die Partitionen in bsdinstall mit gpt angelegt. Nun werden mir für /usr ca 2.7TB angezeigt. Trotzdem vielen Dank an diejenigen die es sich zumindest durchgelesen haben.
Hallo Leute,
ich habe mir einen neuen Rootserver (Hetzner) gegönnt und auf diesen mittels Rescue-System FreeBSD 10.1 installiert.
Laut Hetzner sind in dem System 2 x 3TB verbaut. Diese wollte ich in einem Soft-Raid 1 betreiben. Jedoch habe ich wohl beim Partitionieren mittels bsdlabel -e etwas...
Die ssl-config hatte ich bereits eingebunden. Mir war nur nicht klar ob der Eintrag "apache22ssl_enable" in der rc.conf mit Apache 2.2 noch benötigt wird da man durchaus noch Seiten findet auf welches es verwendet wird.
Der von dir genannte Link scheint genau das zu sein was ich suche. Vielen...
Moin Leute,
im Zuge meines Serverumzugs habe ich nun den Apache neu aufgesetzt und habe mich dabei an das wiki gehalten.
http://wiki.bsdforen.de/freebsd/apache20installation
Das ist zwar für Apache 2.0 verfasst aber beim Apache sind die Änderungen scheinbar nicht sooo gravierend wie bei...
Der Grund ist dass 9.2 noch im Beta Stadium ist.
Das Erstellen der Konfigurationsdateien z.B. postgresql.conf, pg_hba.conf.
EDIT:
Hab mich wohl geirrt, der Aufruf von
# /usr/local/etc/rc.d/postgresql initdb
geschieht wohl doch nicht automatisch.
Trotzdem Danke!
Hallo Leute,
ich habe Postgresql installiert und auch brav postgresql_enable="YES" in die rc.conf eingetragen und neu gebootet. Dennoch fand keine Initialisierung statt. Also war das Verzeichnis /usr/local/pgsql zwar vorhanden aber komplett leer.
Dann habe ich mal in die...
Natürlich die Falsche. ;)
Ich hab über das Packagesystem die Version 3.1 bekommen.
Jetzt probier ich es mal mit dem 3.2er Package von hier:
ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/packages/sysutils/ezjail-3.2.1_1.tbz
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.