Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Opensound kommt aber mit zwei Soundkarten, was ja im Falle einer externen Karte(heissen die dann nicht eher Kiste?!) an meinem Laptop gegeben waere, nicht so richtig klar. Ausserdem ist das dann wieder so ein gefrickel...
Hi,
nach einigem Suchen bin ich der Ansicht, dass es unter FreeBSD momentan nicht moeglich ist, mit einer USB-Soundkarte Filme in Surround-Sound, also mit mehr als zwei Kanaelen, "anzuhoeren".
Oder liege ich damit falsch?
Naja, normalerweise nimmt der Server den kompletten Job an und sagt dem Windows-Client: "Ich mach das schon".Dann ist der Windows-Client zufrieden und vergisst das ganze.
Deshalb geht das vom Konzept her schon gar nicht.
Hier meine printcap, an der ich übrigens nicht rumgefummelt hab' - das hat der APSFilter mir so gemacht... :)# APS1_BEGIN:printer1
# - don't delete start label for apsfilter printer1
# - no other printer defines between BEGIN and END LABEL
lp|ljet4;r=600x600;q=high;c=mono;p=a4;m=auto:\...
Den APSFilter hatte ich (für lokal) schon lange laufen, wollte jetzt aber den Drucker per Samba freigeben.
Dazu habe ich den entsprechenden Teil in meine smb.conf eingefügt.
Wenn ich nun aber unter Windows drucke, schickt er den Job zwar ohne Meckern ab, aber aus'm Drucker kommt nichts raus...
Ich bin mir nicht sicher, ob du alle Anwendungen mit FreeBSD umsetzen kannst, aber die meisten Felder wirst du abdecken können, sieheWiki und den Rest würde ich mal unter Wine versuchen.
Ein wichtiger Tip von mir zum Remote-Update ist (mir letzte Woche passiert):
Telefoniere nicht, während du das Update durchführst!
Ich hatte mich nämlich zu doll auf's Gespräch konzentiert, als ich am Ende noch schnell den Rechner mitshutdown -p nowneustarten wollte :confused: und mich dann...
Hi,
ich habe hier o.g. genannten Server stehen, aber beim Booten von (irgend-)einer FreeBSD-Boot-CD bleibt er hängen bzw. bootet neu. Der Speicher ist fehlerfrei...
Gibt's da irgendeinen Trick, den ich nicht beachtet habe?
Weil dann das Netz wahrscheinlich nicht mehr funktioniert, da über ICMP-Nachrichten quasi organisatorisches geregelt wird, wie z.B. ein 100mbit Client sendet an 10mbit, ohne dass die 10mbit Karte sich verschluckt.
Ich glaube, ihr verwechselt hier einfach nur ICMP mit Ping. Ping sind nur zwei...
Ist zwar nicht genau die HW, die du meinst, aber eine HP Kayak XM600 funktioniert mit FreeBSD.
Aber da ist ausser einer zweiten CPU ja auch nix exotisches drin...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.