Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie oben schon von turracan geschrieben, ist DBAN nicht mehr zeitgemäß. Je nach Wear leveling erwischst du damit nicht mal alle Zellen und musst einige Durchgänge machen, nur um dann immer noch keine Sicherheit zu haben, das wirklich alles gelöscht wurde.
Nimm lieber Secure Erase, das geht...
und wenn es eine entsprechende Schwachstelle im Browser gibt, sogar mehr.
https://www.cvedetails.com/cve/CVE-2021-40494/ z.B. hat man als erfolgreicher Angreifer gleich Admin-Rechte.
Das hängt einfach vom Backup-Konzept ab. Gegen den Ausfall einer Festplatte hat man ja normalerweise ein RAID...
Betrifft leider nicht nur die. Gibt kaum einen Kunden bei uns, bei dem bei einem Sicherheitsaudit nicht irgendwo noch Rechner mit Windows7 gefunden werden. Oder auch Server die EOL sind.
Keine Betriebssysteme, der Kram, der Geld kostet. Z.B. VMWare NSX-T. Da wurde zwar auf dem Papier 2019 IPv6 implementiert, ernsthaft nutzbar ist es afaik aber immer noch nicht.
es ist eher genau andersrum. Ich hab bei noch keinem unserer Kunden, egal wie groß, IPv6 im Einsatz gesehen. Und da ist auch kein Ende in Sicht, da es immer noch Produkte gibt, die IPv6 gar nicht oder nur so schlecht unterstützen, dass man es damit nicht einsetzen kann.
Der Vorteil ist dadurch, dass man auch false-positives in Filterlisten schnell dauerhaft oder nur temporär freigeben kann. Ist vom System schon ganz gut durchdacht.
Da man mit DNS-Sperren aber eh nicht alles weggefiltert bekommt und einen lokalen Blocker braucht, wenn man vernünftig Filtern...
Ich würde bei dem Switch dann auch ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen, um einen managed Switch zu bekommen.
Mikrotik ist da sehr umfangreich, was die Konfigurationsmöglichkeiten angeht, auch wenn das Menü umständlicher als bei anderen Herstellern ist. Dafür ist der Preis für die...
Wie bereits beschrieben liegt die 2TB-Beschränkung am MBR. Mit einer Sektorgröße von 512 Byte kann eben nicht mehr Platz addressiert werden.
Um das nun zu umgehen, könntest du die Sektorgröße ändern, hat dann aber eben auch den Nachteil, dass bei vielen kleineren Dateien unnötig viel Platz...
Kannst den Fall ja noch mal in nem Brief kurz schildern und per Vorstandsbeschwerde einkippen mit dem Vermerk, dass du nun durch diesen Vorfall verunsichert bist, ob du als Kunde bei der Telekom denn nun richtig aufgehoben bist und da gern ein paar Infos zu haben willst, wie es dazu kam und was...
Das ist dann allerdings ziemlich naiv von dir.
Wie bereits oben geschrieben, kannst du den "Informationsservice" deaktivieren, bzw. soweit anpassen, dass du keine Anrufe mehr erhältst.
Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/widerruf-informationsservice?samChecked=true
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.