Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nur zur Dokumentation, falls jemand anderes da auch "stolpert"
Der erste Parameter nach dem -f scheint die [optionale] Fontgröße zu sein, die aber anscheinend von vt ignoriert wird. Man kann da auch abc oder 123 eingeben, ohne daß es Mecker gibt (also 'vidfont -f abc terminus-b32 green black' tut.
Konsole ist 'vt'
Das ist ja was mich wundert. 'vidcontrol -f -r terminus-b32 green black' lädt den terminus-b32. Die Fehlermeldung kommt wenn ich 'vidcontrol -f terminus-b32 -r green black' eingebe, so als würde als Font der "terminus-b32 -r green black" zu laden versucht.
Serie300
Hallo
ich habe momentan ein kleines Verständnisproblem bei 'vidcontrol'. Nach einem Tip hier im Forum habe ich folgendes zum Einstellen des Fonts und der Schriftfarbe im Forum gemacht
vidcontrol -f -r terminus-b32 lightgreen black
anstatt - was nicht geht
vidcontrol -f terminus-b32 -r...
Das ist ja das seltsame. Der Font Terminus lädt auch, aber das 'lightgreen black' dahinter wird anscheinend nicht ausgeführt.
Ich schaue mir mal die Sache mit rc.local an.
Hmm
damit ändere ich die Palette der 16 "VGA" Farben wie sie bei "vidcontrol show" angezeigt werden. Aber das Terminal weiß das ja nicht und findet dann unter white eine andere Farbe. vidcontrol ändert ja nicht die Palettenfarbe sondern schaltet die Ausgabefarbe um. Kann man in rc.conf irgendwas...
'n Abend miteinander.
Ich habe bei FreeBSD ein kleines Luxus Problem. Ich möchte beim Starten die Schriftfarben der verschiedenen Konsolen (am besten einzeln) festlegen (also Konsole 1 grün, Konsole 2 gelb, ...)
-> Wie stelle ich das an?
Anmerkung: Schon das Einstellen einer Farbe für alle...
Nein, der Grub kann in der Linux Partition sein; bei UEFI müßte (Konjunktiv weil ich es nicht ausprobiert habe) einer der auswählbaren Bootlader sein. Aus Erfahrung würde ich auch sagen, die nicht benötigte NVME bei der FreeBSD Installation, wenn man sich nicht sicher ist, abzuhängen.
Hallo
ich versuche in Windows 10 (manche Programme laufen leider nur da) auf einem Lenovo T Notebook den Lenovo.Modem.IM Gedöns zu deaktivieren. Laut Lenovo Webseite soll man dazu in der Gerätesteuerung unter Systemgeräte die Treiber dazu deinstalliieren bzw. ein Uninstall Skript starten...
Nur mal zur Dokumentation (ist schon ein längerer Thread geworden).
Die Tastatur-Maus Combo meldet sich als profane USB Tastatur und als USB Maus an. Daß es Funk ist, verbirgt der Empfänger gegenüber dem Rechner. Die Tastatur und Maus sind als system device erkannt. Habe ich es richtig...
Schön, daß sich einer damit beschäftigt hat.
Wo kommt eigentlich das Compilat von < https://users.freebasic-portal.de/stw/builds/freebsd64/ > her? Soweit ich weiß, wird ja der FreeBASIC Compiler mit sich selbst compiliert?
Hat einer von euch ein bisschen Erfahrung mit SDR Sticks? Gleich ein Kit von Nooelec kaufen, damit man sich später nicht mit untauglichen Buchsen, Temperaturverhalten des Empfängers, fehlenden Adaptern und Antennen rumschlägt? Bin kein Funkamateur, aber ein bisschen was aus dem Physik Studium...
Als erstes freue ich mich mal, daß es anscheinend in D Behörden gibt, die sich mit EDV Interna befassen und nicht nur irgendwelches Cloud Hype MikroWeich Zeug planlos kaufen. Ich kann mir dann auch vorstellen, daß die dann ans Gesamtpaket denken und deren Anforderungen gehen evtl. weit über...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.