Suchergebnisse

  1. peterle

    E-Rechnung ab 2025: wie macht ihr das? OpenSource?

    Freund der Nacht, Ich bin jetzt über 40 Jahre als Handwerker und Vollkaufmann selbstständig. Erzähl mir nix über Kosten und die Segnungen politischer Entscheidungen und daraus entstehender Zwänge. Du darfst das alles positiv finden und meinen es wäre ein Vorteil. Meine Erfahrungen sagen mir...
  2. peterle

    E-Rechnung ab 2025: wie macht ihr das? OpenSource?

    Um meinen Erfahrungsschatz für Unternehmer mit Hang zu Open Source und schrägen Lösungen zu teilen - ich habe über viele Jahre jetzt open3a eingesetzt und war damit immer sehr zufrieden. Die haben auch kostenpflichtige Module für alle möglichen und unmöglichen Anwendungen incl. mittlerweile...
  3. peterle

    omnibackup anyone?

    Hier ist der Link: https://www.babaei.net/blog/omnibackup-one-script-to-back-them-all-up/ Der Gedanke ist im Prinzip gut, die Ausführung scheint auch nicht schlecht zu sein, nur gepflegt wird es sichtbar nicht mehr. Ach und wenn es was gibt, was ich in 40 Jahren Computerzeugs gelernt habe...
  4. peterle

    omnibackup anyone?

    Es geht um ein kleines Setup in dem eigentlich nur ein Server auf ein Backup gesichert werden muß. Auf dem Server läuft außer Seafile auch nichts. Amanda hat sich bei mir öfters mal als bullet proof rausgestellt, sichert Partitionen und Du kannst dann "kilometerlang" Sachen ausschließen. Nun...
  5. peterle

    omnibackup anyone?

    Wer hat denn Erfahrungen mit OmniBackup? Ich bin ja ein großer Freund von Amanda, bin aber neugierig, ob das Leben damit vielleicht etwas einfacher sein könnte?
  6. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Habt herzlichen Dank für die Begleitung. Das ist echt top mit Euch hier. :p
  7. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    OK, dann gehört zu einem -> Upgrade von FreeBSD ein Blick in /boot/efi und was er da reingemalt hat, kommt auf die EFI-Partitionen der Platten -> bei einem zpool upgrade machen wir wie gehabt bei EFI ein gpart bootcode -p /boot/boot1.efi -i1 adaX auf allen Platten. Zumindest, wenn ich das hier...
  8. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Bei lokalen Servern ist das ja alles nicht so sehr das Problem. Bei externen mußt Du Dir dann halt eine Console organisieren, steht der aber bei Fritz Müller in 120km weg, fährst Du die 240km hin und zurück, weil sonst nichts mehr geht. Failsafe ist da meiner Meinung nach anders, aber das ist...
  9. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Gut, aber wenn wir damit ein root on zfs haben, dann brauchte doch ein Upgrade des zpool danach den passenden gpart bootcode? Ich habe das glaube ich noch nicht so richtig verstanden, wie das dann mit dem EFI läuft.
  10. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Also zum Abschluß: GPT UEFI auswählen den Eintrag zu /boot/efi aus der /etc/fstab löschen den ursprünglichen Inhalt von /boot/efi auf alle anderen Platten per mount und cp oder rsync kopieren bei jedem Update/Upgrade in /boot/efi schauen, ob da was gelandet ist und es auf die EFI Partitionen...
  11. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Betrifft das denn eigentlich nur Neuinstallationen und/oder EFI und/oder sind MBR Installationen auch betroffen? Das wäre nämlich doof ...
  12. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Ich hatte ja die Hoffnung nicht immer wieder im Bootzeugs rumporkeln zu müssen, aber ich sehe das mittlerweile wie Du. Immer gerne: root@localhost:~ # tree /boot/efi /boot/efi └── efi ├── boot │ └── bootx64.efi └── freebsd └── loader.efi 4 directories, 2 files...
  13. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Dem scheint nicht so zu sein?
  14. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    So sieht das bei mir aus: root@localhost:~ # tree /boot/efi /boot/efi └── efi ├── boot │ └── bootx64.efi └── freebsd └── loader.efi 4 directories, 2 files Den /dev/gpt/efiboot0 aus der fstab gelöscht: root@localhost:~ # tree /boot/efi /boot/efi 0 directories, 0 files...
  15. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    root@localhost:~ # cat /etc/fstab # Device Mountpoint FStype Options Dump Pass# /dev/gpt/efiboot0 /boot/efi msdosfs rw 2 2 /dev/mirror/swap.eli none swap sw 0 0 Der bleibt beharrlich bei dem /dev/gpt/efiboot0 - kommt das vom...
  16. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Nochmal spaßeshalber das Ding neu aufgesetzt. ZFS Mirror, GELI, alles bei Security angeklickert. 1. Aufgabe - Alle Platten bootfähig machen 2. Daten der Sicherungsplatte rüberholen 1. root@localhost:~ # mount | grep efi /dev/gpt/efiboot0 on /boot/efi (msdosfs, local) Da gibt es also keinen...
  17. peterle

    Downtime am Sonntag, den 25. August gegen 18 Uhr

    Um einmal einen berühmten Film zu zitieren: "Good luck." Und Danke.
  18. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Freunde der Nacht ... Wenn ich das richtig verstehe, dann darf ich händisch ada0p1 und ada1p1 bis adaXp1 an die funktionierende Partition anpassen. Wie finde ich denn raus, welche das ist, wenn ich nicht lauter Kabel ein- und ausstecken und rebooten möchte? Und wie kriege ich die Daten rüber...
  19. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Das dürfte auch am efibootmgr liegen, da die besagte Platte da nicht eingetragen ist.
  20. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Es regnet draußen, mir ist langweilig und ich habe bei einem frisch installierten ZFS Mirror hier einfach mal eine Platte aus dem SATA Anschluß gezupft und sie da - die eine Platte kann starten, die andere nicht. Ist das vom Installationsprogramm so vorgesehen? Wir zwei wissen das und...
  21. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Ich habe da schon abgerauchte encrpytion Hardware erlebt, Wackelkontakte, RAM Fehler, HDD Fehler, Anwenderfehler und vergessene Passwörter. Aber wir schweifen ab. Ich such mal noch eine Festplatte ...
  22. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Mir fällt da immer die rubber hose cryptoanalysis ein und verreckte verschlüsselte Systeme retten ist auch eine Art Folter. :cool:
  23. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Ich fragte mich mehr, ob ich mir den Freck mit der Geli Verschlüsselung antun möchte. Meine Erfahrungen sind damit nicht so prickelnd. Irgendwelche Updates machen irgendwas und eh man sich versieht, steht man mit runtergelassener Hose im Schaufenster. Dem widerspricht natürlich das...
  24. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Also kurz gesagt - GELI oder Nicht-GELI, daß ist meine Frage.
  25. peterle

    Upgrade von 12.3 auf 14.1 hängt bei "Cannot identify running kernel"

    Das hat sich leider überschnitten. Ich habe testweise mal die GELI Variante ohne jede Verschlüsselung ersetzt und da reagiert er scheinends normal. Also über import ist schwupps alles da. Ich denk mal drüber nach, ob ich noch eine Runde weitersuchen möchte ...
Zurück
Oben