Suchergebnisse

  1. R

    CSH, TR und DD

    /usr/ports/security/wipe
  2. R

    CSH, TR und DD

    while (1) echo 0x920x490x24 end hexdump
  3. R

    MP3 über Server auf Stereoanlage abspielen

    der eleganteste weg ist den esd zu verwenden : http://www.tux.org/~ricdude/docs.html
  4. R

    MP3 über Server auf Stereoanlage abspielen

    du koenntest zum beispiel xmms auf deinen mp3server installieren und dann mit: ssh -X user@mp3server dich vom notebook zum mp3server verbinden und dann mit: xmms & dir den xmms vom mp3server auf deinem notebook angezeien lassen.
  5. R

    frage: 2x ultrasparc i 200MHz, 8x 32M

    frag die mal: http://www.sonnenblen.de/ ist aber alles altes zeugs, ich denke nicht das du dafuer noch geld bekommst
  6. R

    pf - Herrgottkruzifixnochamal osä

    das erfuellt deine anforderungen: ext_if="vr0" int_if="rl0" scrub in block in pass out keep state antispoof quick for { lo $ext_if $int_if } pass on lo0 all pass on enc0 all pass in on $int_if proto tcp to ($int_if) port ssh keep state
  7. R

    postfix server mit dyn. ip; mails versenden

    >cat $HOME/.mstmprc account "accountname" host "smtp.somehost.org" user "user" password "password" auth "cram-md5" // if supported >cat .muttrc set sendmail="/path/to/msmtp/bin/smtp -a accountname" my_hdr From: zeec <zeec@gmx.net> ^^Achtung lass mal die Anfuehrungzeichen weg...
  8. R

    postfix server mit dyn. ip; mails versenden

    also, wenn es nur darum geht, mails mit mutt an verschiedene smarthosts zu senden, ist das am besten : http://msmtp.sourceforge.net bis bald rogx
  9. R

    MTA: in abhägigkeit vom From-Header Smarthosts wählen

    Das ist genau das, was ich gesucht habe : http://msmtp.sourceforge.net bis bald rogx
  10. R

    postfix server mit dyn. ip; mails versenden

    das ist vollkommen richtig. Ich glaube ich sollte mir erstmal einen Ueberblick verschaffen. rogx
  11. R

    postfix server mit dyn. ip; mails versenden

    ja, genau wie auf cr.yp.to beschrieben, qmqp-server lauscht auf localhost:628. Vielleicht sollte ich das deaktivieren, damit der /$HOME/.mqmail/bin/qmail-remote benutzt wird, anstatt die mails an die queue vom localhost:628 weiterzureichen? danke fuer den tip rogx
  12. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    und genau dieser Relay-Service war Jahrelang kostenlos (t-online) aber leider haben die jetzt eine Gebuehr eingefuehrt (3EUR/Monat) http://service.t-online.de/c/00/01/35/1350.html also, diese option fällt aus ;) tschau rogx
  13. R

    postfix server mit dyn. ip; mails versenden

    das erste ist das mein /home/user/.mqmail/bin/qmail-inject nicht in die Datei /home/user/.mqmail/control/smtproutes schaut, sondern es benutzt /var/qmail/control/smtproutes und das zweite problem ist, das ich kein smtp auth mehr hinbekomme: > unknown host ...
  14. R

    postfix server mit dyn. ip; mails versenden

    das ist ein riesen Problem was viele DynDNS benutzer haben. Ich benutze qmail, beschreibe dir aber trotzdem mal wie ich das machen will : jeder benutzer hat unter $HOME/.web.de.qmail eine mini-qmail installation, die mit dem remote-auth patch erweitert wurde. Jede einzelne Installation hat...
  15. R

    MTA: in abhägigkeit vom From-Header Smarthosts wählen

    ja ich glaube mit diesen Informationen kann ich erstaml weiterarbeiten. Sollte jemand die selben Probleme haben : Ich kann die NewsGroup de.comm.software.mailserver sehr empfehlen. vielen dank rogx
  16. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    ok, ich probiers mal in der news group trotzdem vielen dank für deine hilfe bis bald rogx
  17. R

    MTA: in abhägigkeit vom From-Header Smarthosts wählen

    Hallo Forum, Sachstand: Rechner mit DSL am t-dailin.netz mit dyndns domain, qmail-Mailserver und lokale Benutzer die mit mutt+fetchmail auf entfernte Mailboxen zugreifen. Frage: bei meinem letztem Tread habe ich erfahren, das es gängige Praxis ist, beim versenden der Mails dem MTA...
  18. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    Du benutzt glaube ich exim? Kannst du mir bitte die Config-Datei posten, weil ich habe keine Idee wie dieses Feature heissen soll, bzw nach was ich googlen soll. danke
  19. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    ok, ich glaube ich habe es jetzt geschnallt, mein MTA bekommt die mails direkt von mutt, schaut sich den From Header an und weiss dann welchen smtp-host er als smarthost nutzen muss, schaut in seine config und weiss dann auch den benutzernamen und das passwort fuer smtp-auth, klingt super und...
  20. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    okay ich habe mal die jeweiligen smarthosts in die /var/qmail/control/smtproutes geschrieben, aber nun kommt das hier: 2004-06-06 17:40:33.821610500 delivery 1: failure...
  21. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    hmm, gibt es dazu einen Standard oder RFC? wie heisst soetwas? welchen MTA verwendest du dafuer?
  22. R

    suche tls-relayer fuer meinen smtpd

    hallo, ich betreibe an einer DSL-Leitung aus dem T-dailin netz einen Mailserver. Wenn ich versuche Mails an Domains wie web.de oder t-online.de zu schicken, werden diese von den jeweiligen smtp-servern nicht angenommen. Ich denke mal das hat was mit spammern und den nachhaltigen auswirkungen...
  23. R

    vpnc unter OpenBSD ;)

    hallo forum, schoen endlich gibt es den vpnc unter OpenBSD http://www.openbsd.org/cgi-bin/cvsweb/ports/security/vpnc/ Kompilieren klappt wunderbar. Doch nun mein Problem: > /usr/local/sbin/vpnc dann gebe ich IPSec-ID,IPSEc-secret,VPN-host und benutzernamen und passwort ein : >...
  24. R

    bluetooth pcmcia unter freebsd

    hallo forum, aufgrund der folgenden Meldung : http://www.heise.de/newsticker/meldung/46097 moechte ich mir eine pcmcia-bluetooth karte kaufen. Frage : Hat jemand schon Erfahrungen mit bluetooth unter fbsd gesammelt ? Welche Hardware habt ihr verwendet. danke rogx
  25. R

    fbsd: system friert ein bei benutzung von seriel zu usb adapter

    mensch mutti, 1. von wo nach wo geht serial zu usb, vielleicht beschreibst Du dein Problem mal ein bissel genauer 2. probier einfach mal das tool tip
Zurück
Oben