Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich muss hier echt mal in den Raum werfen dass es noch nie so fehlerfrei und sauber lief wie bislang. Alle Achtung vor dem Team, was die da auf die Beine gestellt haben.
Es kam nun ein großes Update, nix zerschossen, alles läuft und endlich ist dieser kleine Lokalisierungsbug vom Tisch...
Nachtrag:
usbconfig ugen1.3 power_off
muss es in meinem Fall heissen und es macht tatsächlich genau das was ein "sicheres entfernen" unter Windows oder den anderen Systemen macht :) (Aber unbedingt vorher unmounten, da darauf keine Rücksicht genommen wird, habs mal getestet!)
Ich benutze regelmäßig eine ZFS HDD (extern über USB 3.0) als Backup und kann sie unter macOS und auch Ubuntu „sicher entfernen“ so dass das Laufwerk „herunterfährt“ und anschließend die LED blinkt.
Bei FreeBSD (MATE; GhostBSD) wird sie im Dateimanager nicht als Laufwerk eingebunden und daher...
Ich hab das jetzt anders gelöst. In ein älteres aber solides Notebook habe ich einen WLAN Chip von Intel eingebaut. Das BIOS meckert nicht und er wird von FreeBSD erkannt. Somit habe ich ein (weiteres) BSD taugliches Notebook.
Bei einem aktuellen Ubuntu USB Stick kann man einfach eine 32-Bit boot efi ins entsprechende Bootverzeichnis kopieren , müsste bei FreeBSD eigentlich ähnlich klappen. Also ich würd die 32 Bit aus dem letzten 32er FreeBSD Image nehmen. (und damit ein neues Live Image erstellen bzw. das editieren)
Das klingt doch vielversprechend. Bin mal gespannt ob ich die NVIDIA Karte auch zum Laufen bekomme, erkannt wird sie ja.
Was ist damit? Der ist doch auch wichtig.
Bei mir leider nicht einstellbar vom Betriebsmodus
Meinst du, der Treiber muss nur geladen werden? Falls ja, musste ihn nie manuell laden.
Und warum „korrekterweise“ ohne Treiber?
Ich würde gerne GhostBSD auf einem bestimmten leistungsfähigen Laptop laufen lassen aber es gibt keinen Treiber für den Card Reader. Der ist mir aber wichtig.
Wie hoch ist die Chance, einen Linux Treiber bzw. dessen Quellcode zu nehmen und für FreeBSD zu kompilieren?
Muss man dafür Programmierer...
Naiv würde ich ein sysprep machen und dann (sofern das ohne Fehler durchläuft) muss man die physische Maschine ja wohl in ein entspr. Image umwandeln, richtig?
Hallo,
ich poste das in diesem Thread da ich es nicht produktiv brauche und einfach nur neugierig bin. Bhyve. Ich habe ja schon gelesen, dass hier von dem einenm oder anderen darauf erfolgreich Windows 10 betrieben wird. Mich würde interessieren ob
- es robust, und einfach zu warten ist
- man...
GhostBSD wirbt doch quasi damit! Ich mag Steam aber nicht so, weil ich kein DRM mag, und vor allem kein Zusatzprogramm welches im Hintergrund läuft (und im schlimmsten Fall CPU verbrät) daher wäre es für mich wohl wieder ein Aufwand, GOG Spiele zu testen. Drum lass ich lieber gleich die Finger...
Ja klar
Genauso empfand und empfinde ich auch. Um ehrlich zu sein: ohne GhostBSD würde ich heute mit nem FreeBSD Desktop nichts zu tun haben weil ich einfach weder Zeit noch Lust hätte.
Probiers einfach aus! Ich helfe auch gerne weiter soweit ich kann
Ausschließlich VLC, egal ob macOS oder FreeBSD. Ich kenne seit Jahren nix besseres. Manchmal sind aber einzelne Codecs nicht die besten und die Filme ruckeln, kommt aber sehr selten vor.
Nun ja, ich nehme das, was mir GhostBSD bietet und das gefällt mir schon sehr gut und es funktioniert. GhostBSD ist schon ein kleines FreeBSD Juwel, denn ohne wäre ich dem FreeBSD Desktop fern da - wie ich schon in diversen Posts erwähnt hatte - ich keine Zeit und Lust habe, mich um die...
Cool, freut mich.
Woher hast du die Einträge? Bei mir steht teilweise was anderes drin, auch heisst die Datei hier schlicht "Slick Greeter" :
[Desktop Entry]
Name=Slick Greeter
Comment=Slick Greeter
Exec=env LANG=de_DE.UTF-8 slick-greeter
Type=Application
X-Ubuntu-Gettext-Domain=slick-greeter
Ich wünsche allen Forenmitgliedern ein Frohes und besinnliches Fest, störungsfreie FreeBSD Rechner und danke allen die mir und anderen mit Rat zur Seite standen und für jegliche Arbeit am und um das Forum und FreeBSD.
also ich hab z.B. noch bei /root/.profile stehen:
CHARSET=iso-8859-1; export CHARSET
LANG=de_DE.ISO8859-1; export LANG
LC_ALL=de_DE.UTF-8; export LC_ALL
die letzte Zeile davon hatte ich hinzugefügt.
in der /etc/rc.conf habe ich noch folgenden Eintrag
keymap="de.kbd"
/root/.xprofile...
Nicht aufgeben! Ich guck mal heute Abend meine ganzen Einträge durch. Im /root Verzeichnis war auch noch ein EIntrag und vielleicht noch woanders. Ich habe allerdings auch den MATE Desktop, aber das wird wohl keine Auswirkungen haben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.