Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da muss ich mir überlegen nach welchen Kriterien ich Devices aussortieren sollte. Was ist denn fd0 für ein Device?
Das ist sehr seltsam, auf jeden Fall ein Bug. Bei mir kommt das:
# ./loaderupdate
usage: loaderupdate [-D destdir] [-L efilabel] [-b bootloader] [-e efiloader]...
Ich habe gestern den aktuellen Stand gepusht. Jetzt gibt es auch einen README.md Abschnitt:
https://github.com/lonkamikaze/bsda2#loaderupdate
Hier ist noch mal die Anleitung zum Testen:
# fetch https://github.com/lonkamikaze/bsda2/archive/master.tar.gz
# sha256 master.tar.gz
SHA256...
@datasmurf Ich habe das --all Verhalten jetzt geändert:
Explizit angegebene Devices die keine Boot Partition haben sind ein Fehlerfall.
Durch das --all Flag implizierte Devices nicht.
Danke für Dein Feedback.
Ich habe gerade die erste Version meines Boot loader Updaters gepusht.
Noch nicht kommentiert oder dokumentiert aber funktional so weit fertig:
https://github.com/lonkamikaze/bsda2/tree/8d74da8a580e2cea46508b3d6fc6470054da75b3
Wer mich unterstützen will einfach die Sourcen herunterladen und...
Der hat auch den SD-Karten Leser meines Laptops zu unerwartetem Leben verholfen. Ich habe eine Weile suchen müssen um eine alte SD Karte zu finden, das Resultat scheint ein Licht darauf warum der Treiber nicht im src/ ist.
Ich stecke die Karte ein und das komplette System reagiert erst einmal...
Das ist nur für UFS gedacht. Ich will es in meinem Updateskript verwenden um bei Präsenz von UFS und ZFS Partitionen zu entscheiden ob gptboot oder gptzfsboot installiert werden sollte.
Das ist der einzige Punkt dem ich nicht zustimmen würde. Auch Menschen die algemeinnützig arbeiten sollten von ihrer Arbeit gut leben können.
Dinge die ich für mich selbst programmiere gebe ich kostenlos weiter. Aber von meinem Arbeitgeber verlange ich ordentlich Kohle. Und wenn mein...
Ne, mit gpart finde ich keinen Weg. Du kannst mit gpart set und gpart unset Attribute setzen und zurücksetzen. Aber gpart liefert keine Möglichkeit die Attribute auszulesen.
Es kommt noch die Möglichkeit hinzu, dass durch die bessere CPU Kühlung periphere Komponenten weniger heiß werden und die CPU Kühlung auf diese Weise über Bande das Problem verringert. DC-DC Wandler oder der RAM etwa.
Ich zahle wegen ZFS mirror im Laptop das doppelte (2 NVME Slots waren ein hartes Kaufkriterium bei dem Laptop), aber für mich ist das immer noch in Ordnung.
Dazu kommt, dass es immer weniger Gründe gibt das Repository zu benutzen. Ich benutze ich weil ich Features von 13-current auf 12-stable...
Ich habe mal mein origin auf https://git.freebsd.org/src.git geändert und den hwpstate Backport mit rebase -i auf stable/12 gefummelt. Falls das baut pushe ich das auf https://github.com/lonkamikaze/freebsd.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.