Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man muss erst pkg selbst mit pkg bootstrap -f updaten. Das sollte er beim ersten Aufruf aber auch vorschlagen. Anschließend sollte pkg upgrade alle Pakete als nicht auf das Betriebssystem passend erkennen und neu installieren. Sollte, bei mir hat es an mehreren Maschinen so geklappt. Aber wir...
Ich habe es eben nachvollzogen. Man braucht ein aktuelles FreeBSD 13.0 /usr/sbin/pkg, damit pkg bootstrap -f das eigentliche pkg auf die 13.0 Version aktualisiert. Ich würde darauf tippen, dass es ist, wie @pit234a sagt. Dein System ist nicht vollständig aktualisiert. Schaue mal mit file...
Probiere mal pkg bootstrap -f. Das müsste helfen, weil es pkg zwingt sich selbst neu zu installieren. Es tauscht das 12.x-Binary gegen ein 13.x-Binary aus, was dann beim nächsten pkg upgrade erkennen müsste, dass die installierten Pakete die falsche ABI haben und sie daraufhin alle gegen...
Ach Mist. Aber da du per EFI bootest, brauchst du die freebsd-boot Partition nicht. Das ist der BIOS-Loader. Mit den 716 Kilobyte dahinter müsste es reichen. Das ginge in etwa so:
# Die freebsd-boot Partition löschen.
% gpart delete -i 2 ada0
# die EFI-Partition vergrößern.
% gpart resize -i1...
Weil man EFI nicht verstanden hatte.
Aber noch ist nicht alles verloren. Schaue mal mit gpart show wie groß sie wirklich ist. Es kann auch gut sein, dass nur das Dateisystem darin so klein ist.
Das wird irgendwie oft gefragt. Im IRC auch schon mehrmals. Also: Den neuen Bootscreen gibt es nur im EFI-Loader. Und da auch nur, wenn die Grafikkarte und das EFI eine grafische Konsole unterstützen. Ein recht neuer Dell Optiplex mit Intel-GPU tat es hier zum Beispiels nicht, bis ich im...
Kleiner Tipp für alle Windows 10 Geschädigten: Einfach den Godmode aktivieren. Ist ja nicht so, dass Microsofts Entwickler selbst diese wirre Webseite aka Settings App benutzen würden. Dafür einfach einen neuen Ordner anlegen und GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} nennen. Anstatt des...
Ja und eigentlich müsste zpool upgrade auf einiges an neuen Features aktivieren. zfs upgrade ist aber tatsächlich nicht nötig. Weil nur das Pool-Format erweitert wurde, aber nicht das Dataset-Format.
Verlöteter RAM ist inzwischen weitgehend Standard. Das ergibt sich schon daraus, dass LPDDR4 verlötet werden muss. Er kann aus elektrischen Gründen nicht in Sockel verbaut werden.
Vielleicht auch eine Race Condition. Avahi startet, bevor die Brücke einsatzbereit ist. Etwas Ähnliches kenne ich von IPv6-Adressen, Jails und einigen NICs. Die IPv6-Adresse wird gesetzt und das Jail startet, die NIC-Firmware hat die IPv6-Adresse aber noch nicht gefressen. Damit können Dienste...
Das NOMAP ist: https://reviews.freebsd.org/D20616 Hab ich jetzt aber zwischen Tür und Angel nur überflogen. Scheint eine Performance Optimierung zu sein.
Ich habe es gestern leider nicht mehr geschafft zu antworten. Soweit ich das sehe, ist deine Konfiguration korrekt. Auch die Randfälle, die auf 12.x vielleicht noch aus irgendwelchen Gründen funktioniert hätten, aber das Potential haben unter 13.x kaputt zu sein. Kurz gesagt, ich habe keine...
Und nun haben wir uns alle wieder lieb. Denn sonst heult jemand, der böse Admin muss dazuwischenhauen und den Thread schließen, etc. Und das wollen wir doch nicht. Oder? :)
Danke für das ifconfig. Das macht einiges klarer. Führt aber du einer weiteren Frage: Was ist 192.168.10.0/24 auf em1bridge für ein Netz? Hat das irgendwas mit der ganzen Sache zu tun?
Nein. Eigentlich nicht. Älteres Userland auf neuerem Kernel muss funktionieren. Nur umgekehrt ist es problematisch.
Das ist offensichtlich falsch und funktionierte bisher nur aus Glück. :) IP-Adressen müssen immer auf der Bridge liegen, niemals auf den Member-Interfaces. Andernfalls kann der...
Du kannst das System mit zfs snap snapshotten und mit zfs rollback später auf den Stand des Snapshots zurückkehren. Aber wenn du frisch auf ZFS installiert hast, unterstützt dein System Boot Environment. Sprich du kannst die aktuelle Installation klonen, den Klon updaten und wenn was Schief...
Das ist tatsächlich eine Mischung aus mehreren Dingen, die sich nicht so einfach auseinanderpulen lässt. Ich wage mal zu behaupten, dass Phoronox Benchmark Suite hauptsächlich dadurch gewinnt, dass FreeBSD 13 verbesserte Autotuning-Mechanismen hat, durch die eine Reihe sysctl besser auf moderne...
Die Dinger heißen offiziell "Tooltips". Ich kann das nicht reproduzieren, sowohl mit i915kms als auch amdgpu funktionieren auf einem aktuellen Firefox die Tooltips. Das hat bei solchen Problemen aber nicht viel zu sagen. Ich würde mal Richtung Fenstersystem schauen. Ich hatte in der...
Achso, ja. Man braucht ein Smartphone mit entsperrtem Bootloader und Unterstützung durch Custom ROMs. Man flasht das Custom ROM, aber keine Google Apps bzw. Services. Anschließend hat man ein Android ohne Google. Apps kann man installieren, indem man sich das APK der App (sozusagen das Paket)...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.