Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
im netbios name sollte nur der Host Teil des Servernamens stehen, nicht der komplette FQDN. In deinem Beispiel also nur samba.
Ausserdem ist die Länge von Netbios Namen auf 15 beschränkt. Steht auch in der smb.conf (5), komischerweise bei "dns proxy" und nicht beim Netbios name.
Blöd, das...
Seh ich auch so, bei überschaubarer Anzahl von Servern mit sehr unterschiedlichen Konfigs, klappt es noch grade so mit RCS.
Bei vielen gleichartigen Servern ist es zentral natürlich besser, auch wenn man im Team arbeitet, weil man so die komplette Änderungshistory im Idealfall an einer Stelle...
Für Router und Switches hab ich in größeren Umgebungen (>20 Geräte) immer den "Really Awesome New Cisco confIg Differ" benutzt (net-mgmt/rancid).
Der hat komplett automatisiert die Konfigs ausgelesen und auch schön nen diff geschickt, für Änderungen. Sehr interessant für die running-config :-)...
Das stimmt leider :(.
8.3 scheint aber zu laufen... Im pfsense Forum gibts Reports von Umstellungen Alix->Apu mit pfsense 2.1
Hier hat auch jemand ne schöne Übersicht erstellt: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=73885
Das ist aber direkt notebook vs. apu getestet. Spannender ist eigentlich die Routing Performance!
Hier ist was dazu:
http://bsdrp.net/documentation/examples/forwarding_performance_lab_of_a_pc_engines_apu
Ich warte bis April auf die 4GB Version :-)
Ui, das klingt spannend.
Frag mich nur gerade, wie das mit dem Sata Anschluss gedacht ist: im passenden Gehäuse findet sich ja kaum Platz für ne Platte.
Ja, 100Mbit. Und von den Zahlen her eher mit den alten WRAP vergleichbar, oder?
Mir ist ja das soekris net6501 sympathisch: 4xIntel Gigabit, Intel Atom, Sata. Aber über 300€.
Wenn das neue von PC Engines über 200€ kostet, tendiere ich allerdings ehr zu dem soekris.
Na endlich! Bin gespannt, wann es im Shop auftaucht. Auf dem Bild von der Rückseite des Boards sieht man noch ne Lötbrücke mit blauer Litze :)
Ich hatte früher ein WRAP, aber seitdem ich pfsense mit transparentem Squid betreibe, reicht ein WRAP oder ein ALIX leider nicht.
Jepp, ein Missverständnis. Tab funktionert grundsätzlich.
Ich meinte: mit genau 1x Tab vom Benutzername zum Passwort springen. Ist mir aufgefallen, weil ich KeePassX am Desktop nutze und das Autotype nicht auf Anhieb funktioniert hat.
Hier ist auch ne Diskussion dazu...
SSL ist super!
Der Login-Dialog-Tab funktioniert hier leider noch nicht, mit FF23 getestet.
Und noch ne Kleinigkeit ist mir aufgefallen. Am Smartphone wird ein [code] Tag nicht als monospaced angezeigt, siehe Screenshot.
PS: Ein Zertifikat für's Wiki wäre auch toll. ;)
Super!
Das schaut super aus! Macht das lesen gleich noch mehr Spass!
Eine Anmerkung:
Bitte auf der Login Seite via Tab vom Benutzername zum Password Feld springen ermöglichen.
Kleine Impression des Looks Alt vs. Neu auf einem Android 7" Gerät im Anhang.
Ich hab hier auch schon länger was gesucht und einige Lösungen getestet.
Mittlerweile bin ich bei Owncloud und einfachen Textdateien hängen geblieben: die Textfiles sind plattformunabhängig, owncloud ist für Smartphones gängig und die Textfiles lassen sich mit dem Webclient von jedem Browser...
Vielleicht hilft es, wenn du das Forum von dem Phone aus explizit mit dem passenden Skin aufrufst:
http://www.bsdforen.de/index.php?styleid=7
Wird auch in nem Cookie gespeichert.
Via periodic:
Portaudit erstellt diese Datei bei der Installation:
/usr/local/etc/periodic/security/410.portaudit
Der lauf von Periodic ist per default via /etc/crontab aktiv.
Wenn du vi startest, sollte ein einfaches "i" reichen, um in den Eingabemodus zu wechseln. Mit ESC wieder zurück. Klappt das?
Edit:
zu langsam... Sonntagmorgen, trotz doppeltem Espresso
Warum nicht? Hab aber mit ZFS noch wenig Erfahrungen, hier ist noch UFS.
Das geht mit devd oder automounter. Schau dazu auch mal hier rein: http://www.bsdforen.de/showthread.php?t=24501
So mach ich das hier seit Jahren. Datenumfang ist ähnlich, via Skript sichere ich nur wichtiges (Familienfotos/-videos, Mails, Dokumente und sowas).
Vorteil gegenüber Sicherung via NAS+Netz: die Daten sind bei Entnahme der Platte aus dem eSATA Gehäuse/Adapter komplett offline, d.h. evlt...
Versuch mal
mount -t smbfs -I 192.168.2.100 //192.168.2.100/pc1/e /home/thomas/windows
Ach ja, die Windows Firewall sollte auch entsprechend konfiguriert sein.
CALDAV wird gerade implementiert, sollte in der nächsten Alpha/Beta drin sein, siehe http://www.tine20.org/download.html. Im Tracker findet sich was dazu.
Mit der Tine lassen sich wohl auch Windows Domains (PDC+LDAP Backend) verwalten. Habs selber noch nicht probiert und die Doku ist leider...
die tine
Hi,
ich hab seit nem Jahr die Tine am laufen. Gibts zwar nicht als Port, aber sehr einfach zu installieren.
Leider mangelts noch etwas an Doku, aber übers Forum gibts recht schnell Hilfe.
Synce damit @home 3 Telefone via ActiveSync. Mir fällt auf, dass wesentlich mehr via...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.