Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde die Partition bei RAIDs wirklich nur so groß wählen, wie die Hersteller die Plattengröße auch versprechen. Das heißt 4 TB = 4'000 GB = 4'000'000 MB = 4'000'000'000 KB = 4'000'000'000'000 B. Alles was die Platte mehr bietet ist Bonus und nicht garantiert. Das kann je nach Platte stark...
Ich verwende Pi-Hole nicht nur als DNS, sondern auch als DHCP. Und ob ich nun eine Linux-Jail einrichte oder eine VM... da nehme ich das was 100% Support vom Projekt hat, statt mich mit irgendwas zu befassen was gerade heiß aus dem Ofen kommt. Und das ganze Projekt manuell nachbauen, damit das...
Ich hab mich jetzt auch mal etwas mit bhyve befasst, um meinen Server (FreeBSD 12.2) um Pi-Hole zu erweitern. Hab aber direkt vm-bhyve verwendet. Ich hab dann noch das uefi-edk2-bhyve Paket installiert und folgende vm-bhyve-config für eine Debian Installation gewählt:
loader="uefi"
cpu=2...
Es gibt auch Intel Macs da kann das EFI nur HFS formatierte Partitionen lesen und dementsprechend auch nur davon booten. Hab hier noch einen iMac von 2011, bei dem das so ist.
Nvidia hat mehrfach gezeigt, dass sie kein Interesse haben. Wenn es nach Nvidia gehen würde, hätte man schon längst komplette (geschlossene) Nvidia-Only Pfade im Kernel. Das ganze CUDA und RTX Ökosystem zeigt auch, dass Nvidia kein gesteigertes Interesse an offenen Lösungen hat. Sämtliche...
Ein Intel-Entwickler hat es ja vor kurzem mal gewagt das auszusprechen, was viele immer gerne unter den Teppich kehren: "xserver is abandonware" ( https://gitlab.freedesktop.org/xorg/xserver/-/merge_requests/533#note_670522 ). Es hat sich jetzt dann auch der ehemalige Release-Manager von Xorg...
Nunja, es gibt auch FreeBSD Derivate. TrueOS, GhostBSD, PicoBSD, MidnightBSD, ...
Einige nehmen halt ein Basis-System und richten es sich nach ihrem Gusto ein, andere machen das auch, aber bieten es ebenso anderen fertig verpackt zum Download an. Ist ja nicht so als wenn irgendjemand irgendwem...
Nur so nebenbei: Bis auf einem hochaktuellen Firefox (Version >= 80) unterstützt weder Firefox noch Chromium Hardware Videodecoding. In einem aktuellen Firefox kann man via about:config Webrender und VA-API Dekodierung aktivieren, das ist zur Zeit noch so halb in der Beta-Phase. Beides braucht...
Wenn die Hardware kompatibel zum OS der Wahl ist, dann ist der "Vorteil" im Grunde abhängig vom eigenen Geschmack in Sachen "Wie konfiguriere ich das System".
Bei einem Desktop-PC hockt man letztendlich eh immer vor der gleichen Software, vollkommen egal was uname so ausgibt.
Es gibt Dinge wie USB-Netzwerkkarten. Gigabit wirst du damit nicht routen, aber das wirst du auch mit dem PII nicht.
Und mit Router-CPUs kannst du das nicht direkt vergleichen. Die haben entsprechende ASICs drin, damit die das nicht auf dem schwachbrüstigen CPUs rechnen müssen.
Die Frage ist eher: Warum? Frisst nur unnötig viel Strom. Ein aktueller Raspberry Pi wäre wesentlich schneller und stromsparender.
Und ob ein Pentium II mit aktuellen Verschlüsselungstechnologien ausreichend schnell klarkommt ist auch noch mal eine Frage.
Du musst halt irgend ein älteres System nehmen. Die CPU ist vermutlich älter oder genauso alt wie das FreeBSD bzw. Debian Projekt selbst :D
Ansonsten ist vielleicht auch mal FreeDOS einen Blick wert. Ist zwar kein Unix-System, passt aber besser zur CPU und ist ein aktuelles Projekt.
Das ist halt das Problem an grundlegenden Design-Problemen. Du kannst sie nicht einfach "fixen". Man hat ewig an X herumentwickelt, konnte aber viele Probleme nie richtig lösen. Darum sind so Dinge wie VSync auch heute noch eine ziemliche Herausforderung bei X.
Dieses "Wir fixen einfach X"...
Klar arbeitet man an Wayland weiter, aber das grundlegende Protokoll steht seit 2012. Schau dir die Release Notes einfach mal an. Das sind teils minimale Änderungen oder Konkretisierungen.
Viele Änderungen dienen auch dazu Wayland in Sandboxing Umgebungen (z.B. Flatpack) besser absichern zu...
Also die 1.0 von Wayland kam vor 8 Jahren raus. Seit dem gab es an Wayland auch keine gravierenden Änderungen. Also weiß ich nicht warum man immer darauf pocht, dass man "seit 12 Jahren daran rumdoktort".
Anyways... Was die Verbreitung von Wayland ausbremst ist vielseitig und kann gar nicht so...
Hab gerade auch mal das Update gemacht. Ging natürlich auch bei mir schief, hauptsächlich weil vom Paket /var/run/mysql nicht angelegt wird.
Kann es aber sein, dass das mitgelieferte Init-Skript das Datenbank-Verzeichnis Setting komplett ignoriert und _immer_ /var/db/mysql benutzt wird, egal...
Und diese FreeBSD VM verwaltet wer? Punkt ist, nichts außer FreeBSD frisst Jail Container. Und selbst bei FreeBSD muss man ein * dran machen, dass das Jail Userland nicht neuer sein darf, als der Host Kernel. Es ist mir doch vollkommen egal wie mein Container auf dem Zielsystem ausgeführt wird...
Und diesen modernen Container kriege ich dann wie auf einem Debian zum Laufen? Oder Windows oder MacOS? Oder ganz frech, kriege ich eine FreeBSD 12 Jail auf FreeBSD 10 oder OpenBSD gestartet? Es ist halt dass Problem. Selbst Microsoft hat Windows kompatibel zu Linux gemacht, damit der Kram...
Ich persönlich bewege mich auch weg von FreeBSD. Einzig mein privater ZFS Fileserver wird vermutlich eben wegen ZFS noch auf FreeBSD bleiben. Der letzte Server bei Hetzner wird vermutlich beim nächsten Server-Upgrade/Wechsel auf auf Linux umgestellt.
Azazyel hat eigentlich schon so ziemlich...
z.B. Faulheit. Wenn man die neuen Features nicht braucht, dann kann man sich diverse Upgrades sparen, weil die älteren Versionen seltener Upgrades kriegen, aber trotzdem noch in Sachen Security Updates bedient werden.
Nein. Vulkan ist eine Grafik-API, so wie OpenGL auch eine ist. Vulkan ist nur wesentlich näher an der Arbeitsweise moderner Hardware angepasst (mehrere CPUs, GPUs sind wesentlich flexibler als damals) und arbeitet somit effizienter. Vulkan liegt nicht unter irgend einer anderen API und es ist...
Ja eben. 1:1 Kopie ist eben was anderes, auch wenn du noch ein "fast" davor geschrieben hast. Und das grundlegende Funktionen wie "BeginCommandBuffer" oder "GetObjectInfo" nicht sinnlos umbenannt wurden ist auch logisch. Auch die ganze Spezifikation von SPIR-V sollte nicht einfach so vom Tisch...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.