Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich meinte "Devmatch". Es funktioniert von der Idee her in etwa wie Linux udev. Es gibt eine große Liste wer welche Hardware unterstützt. Devmatch geht die Hardware durch, schaut nach passenden Modulen und lädt sie. Es ist aufgrund der im BSD-Lager vorherrschenden Abneigung gegen Automagie kaum...
Ja, das ist soweit korrekt. Aber noch ein paar Anmerkungen:
Tatsächlich ist der MBR das Einzige, was beim BIOS in Sachen Boot spezifiziert ist. Das BIOS liest die ersten 512 Byte des Bootdevice und führt sie aus. Was sie machen, Partitionstabelle lesen und so weiter, ist nicht festgelegt. Weil...
Also, der FreeBSD-Bootprozess. Vorweg, in "Design and Implementation of the FreeBSD Operating System" ist der kernelinterne Teil des Bootprozesses in aller Tiefe beschrieben. Falls es Interesse an dem gibt. :)
Die erste Phase des Bootvorgangs ist von der Architektur abhängig:
Auf...
Matt Dillon gehört, wie auch einige andere Entwickler aus dem weiteren BSD-Umfeld, die finanziell ausgesorgt haben. Er hatte damals in den 90ern in San Francisco und Umland zur richtigen Zeit einen kleinen ISP gegründet und die Firma für sehr viel Geld verkauft. Leider bin ich zu spät geboren...
Es kommt auf den Linker drauf an. Traditionell haben Linker stumpf alles gelinkt, was man ihnen vorgeworfen hat. Neuere Linker, wobei neuer hier auch schon mindestens die letzten 15 Jahre sind, sind intelligenter und linken nur Dinge, welche auch wirklich benötigt werden. Bei GNU ld und den dazu...
Genau, das Charset von FAT in all seinen Varianten ist nicht im Dateisystem gespeichert und muss beim Mounten übergeben werden. Sowohl unter Linux, als auch unter FreeBSD. Leider weiß ich nicht, wie man dem Autermounter der jeweiligen DEs beipult. :/
Ich habe das übersehen. Besser spät als nie: Man hat bei ZFS zwei Möglichkeiten die Moutpoints zu verwalten. Die Standardeinstellung ist "inherit", dabei leitet sich der Mountpoint eines Dataset aus dem Mountpoint des darüber liegenden Dataset ab. Die alternative ist "manual", dabei wir der...
Es unterstützt das Setzen von Grafikmodi nicht, weil die Konsole sehr "low level" und Umschalten der Konsolenauflösung zur Laufzeit extrem hakelig ist und sowieso nur unter sehr wenigen Konfigurationen funktioniert. VESA unter FreeBSD/i386 ist da der wohl bekannteste Fall. Das Endziel ist...
Wenn sich jemand oder idealerweise mehrere von euch als "Wikinatoren" melden, wäre uns das sehr willkommen :) Das wäre dann auch fast freie Hand, denn derzeit kümmert sich niemand um das Wiki und alle Ideen sind besser als dieser Zustand.
Linux und damit auch FreeBSD haben intern, unter dem Namen "i915", zwei Treiber: Den Treiber für alte Intel-GPUs von eben der namensgebenden i915 bis einschließlich der Haswell-Generation. Und den neuen Treiber von Skylake bis zu Xe. FreeBSD unterstützt nur den neuen Treiber sauber. GPUs mit dem...
Ja. Das macht die Standardinstallation, damit sie mit vererbten Mountpoints arbeiten kann. Damit zum Beispiel zroot/var/audit automagisch nach /var/audit mountet, ohne das der Mountpoint explizit gesetzt sein muss, muss es ein zroot/var geben. Aus dem gleichen Grund gibt es auch ein zroot/usr...
Wie man seinen Pool baut, ist sehr stark Geschmackssache. Ich mag das FreeBSD-Standardlayout nicht so sehr, aber es ist schon okay. Einen größeren Teil von /var will man auf dem Root-Dateisystem liegen haben, damit es Teil des Boot Environments ist. Aber einige Sachen, wie eben /var/log oder...
Jepp, die Browser verhalten sich da unterschiedlich. Firefox hat im Großen und Ganzen Browser vor Webseite. Daher überschreiben Shortcuts einer Webseite nicht die globalen Browsershortcuts, man kann auch dann per Tastenkombination den Tab wechseln, wenn ein Eingabefeld fokussiert ist und so...
FreeBSDs Netzwerkstack ist wesentlich effizienter als Linux, aber bei beiden Systemen würde ein moderner Atom reichen. Ich würde trotzdem auf jeden Fall einen Core oder einen kleinen Xeon nehmen. Einfach, weil das unwesentlich mehr kostet und die CPUs schon wesentlich potenter sind, was die...
Als ich noch mein eigener Herr war, habe ich Server bei Happyware gekauft. Früher waren sie nur in Norddeutschland aktiv, inzwischen decken sie aber wohl ganz Europa ab. Wobei ich mal vermuten würde, dass sie dort eher auf Partner für Support-Leistungen und so weiter setzen, als es selbst zu...
Interessant ist, dass die Box einfach einfriert. Bei einer Panic wird eigentlich nach etwa 30 Sekunden automatisch rebootet. Man könnte versuchen Crashdumps einzuschalten, aber bringen wird es eher nichts, weil er eher keinen Dump schreibt: dumpdev=AUTO in die rc.conf, anschließend wird in die...
Nein, mit git auf gar keinen Fall. Das ist alles in der Datenbank gespeichert. So ein Xenforo-Style besteht aus Templates, die in Xenforos eigener Scriptsprache geschrieben sind. Das ist so eine Art HTML mit Inline-PHP Abwandlung. Sie greifen für Dinge wie Farben, Schriften und so weiter auf für...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.