Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde es vollkommen angemessen nicht immer und den ganzen Tag über die Katastrophen dieser Welt nachzudenken. Einfach mal freuen über Lena oder "uns" im Achtelfinale ist imho sehr ok, heisst ja nicht das alles andere egal wäre.
Ich habe das gerade mal versucht und es klappte sofort:
Mail an majordomo@de.freebsd.org
Im Body der Mail, also quasi als Text:
subscribe de-bsd-questions
Subject habe ich leer gelassen. Eine knappe Minute später kam eine Mail mit weiteren Hinweisen zur Bestätigung der Anmeldung.
Wieso Ironie? Installationsparties sind doch ne feine Sache...
Edit: und Betreffs erhöhter Leserzahlen wegen heise und anderen, das bietet diesem Forum doch Gelegenheit Realitäten (wie z.b. der Zeit die es zum Verteilen von Images braucht) zu erwähnen und hervorzuheben.
Das dachte ich auch, da ich OpenBSD selbst aber nur ab und an virtuell installiere kann ich dazu nichts verlässliches sagen. Es gibt vermittels 0install die Möglichkeit Ion3 zu installieren, ob es 0install für OpenBSD gibt weiss ich aber wiederum nicht.
Betreffs geeignetem WM zum Kennenlernen...
Evtl. in der .xinitrc direkt einen (zwei, drei..) xterm starten. Dann kannst Du zumindest innerhalb des Ion3 manpages und logs lesen und was nicht alles durchtesten, aufrufen, ausprobieren.
Edit: Habe gerade mal geguckt und vermittels pkg_add ion3 bekomme ich hier nur eine Fehlermeldung. Auf...
Ich glaube es liegt an dieser Zeile:
/dev/label/plextor /mnt/externalHD ufs rw,noauto,noatime 2 2
und dann daran, dass dein System die beim booten prüfen will. So sollte das wohl aussehen:
/dev/label/plextor /mnt/externalHD ufs rw,noauto,noatime 0 0
Ich denke unter Berücksichtigung von Einträgen in der make.conf und entsprechenden Wünschen bei bestimmten Paketen (bei mir z.b. mplayer ohne gtk und skins, emacs mit x aber ohne gtk, vim ohne gtk, rxvt ... und weitere) aber gerne stabil und ohne unbedingt bleeding edge haben zu wollen wird das...
vermutlich verstehe ich dann doch nicht was das Ziel deiner Arbeit ist. Ich dachte das wäre sowas wie eine Weiterführung von freebsd-update für die Ports. Wollte denken, ich habe einen Rechner auf dem ich nicht kompilieren mag (oder nicht alles) und nutze freebsd-update und dein neues Werk um im...
Ein genügsamer Mensch nutzt evtl. freebsd-update und mag dann gerne die Ports ensprechend updaten (teils u.U. mit bestimmten Optionen; mplayer ohne gtk, oder sowas). Ich dachte das sei Ziel deiner Arbeit. Einen Package-Tree der dem der aktuellen Ports enspricht wird es wohl eher nicht geben...
Warum nicht wie es bei freebsd-update ist, eine Kontrolle (ist das eine Kontrolle ob GENERIC genutzt wird?) ob der Release-eigene/-zugedachte Portstree genutzt wird? Dann kann z.b. mplayer (der mir auch ein definitver Kandidat für die Ports wäre; neben emacs, vim und mehr) mit Optionen aus der...
pkg_cutleaves ist dein Lieblingstool?
Ich finde das ja auch recht schick aber Lieblingstool ist es nicht, zudem frage ich mich mit welchen Optionen die Pakete gelöscht werden. Nur Paket weg oder alles ala -rfd. debfoster scheint mir da ein besseres Vorbild (mit "db" und -purge). Und man kann...
Ich kann mich aus zeitlichen Gründen nicht zur Verfügung stellen (Familie, Job und etwa hundert andere Sachen), möchte aber auf etwas hinweisen das für die Überarbeitung evtl. wichtig ist.
Ich habe hier zwei Rechner (einer mit einer Ati-Karte und einer mit einer Nvidia) auf denen jeweils ein...
Ich habe meinen ersten "richtigen" Rechner ca. 2000 mit fast 30 Jahren besessen. Zum Glück war dort ein Windows ME installiert, so dass ich direkt nach Alternativen suchen musste. Da mir weder Windows (in egal welcher Version) noch Linux oder BSD bekannt waren, war es für mich erstmal vollkommen...
Auch wenn ich mich selber als UPDATING-Ignorierer bezeichnen muss. Ich lese oder prüfe diese auf mein Problem sobald eins auftritt. Das zumindest solltest Du dir angewöhnen. Mailinglisten lesen/überfliegen ist bei der Nutzung freier Systeme sicher auch ne gute Idee.
Nichts für ungut!
Edit...
Zweiter Rechner oder extra Festplatte (mit Wechselrahmen?) sind auf jeden Fall die besseren Optionen. Zum Kennenlernen langt aber sicher auch eine virtuelle Maschine.
Betreffs Dualboot gebe ich allen Vorrednern recht. Ebenso ob des Risikos das Du bei solchen Aktionen ohne Kenntnis des...
Zum Reinschnuppern in ein unbekanntes Betriebssystem würde ich entweder eine Livecd (von OpenBSD gab es mal Olive, weiss jetzt nicht wie aktuell diese Info noch ist) oder in einer virtuellen Maschine (qemu, vmware, oder sowas) installieren und dort dann gefahrlos rumprobieren und ordentlich in...
OT: Kinder vs. Banken, ja verdammt, ihr müsst nur den Focus richtig setzen dann passt das auch.
Edit: Im Vertrauen und leise genuschelt bin ich Vater und kein Banker (wobei das angeblich auch zusammen geht).
Für mich sieht es so aus:
Ein schützenswertes Produkt muss nicht greifbar sein. Filme, Musik und Software sind das nicht und dennoch Produkte. Der Hersteller darf entscheiden nach welchen Regeln , unter welchen Bedingungen und auch auf welchem Weg das Produkt verteilt wird. Entscheidet der...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.