Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Probiere es gerade auf meinem Testrechner aus (Stick 16 GB, 2-Kern-AMD, 4 GB RAM).
Nach Start OctoPkg wurden 11 Pakete aktualisiert, das fühlte sich sehr zäh an.
Nach Installation bashtop fehlte beim Start phyton3. Unter dem Menüpunkt
"Linux-Browser Installer GUI" kann man brave...
Ahoi,
hab gerade den Artikel von Ferdinand Thommes gelesen:
https://linuxnews.de/2019/11/neuigkeiten-von-bsd/?fbclid=IwAR2F7BN8ReyJ6iINJsS5D4Dt-rHadNqLeFT50mVcxXz524OupGqYGF-5SIQ
Hat schon jemand FuryBSD ausprobiert?
Die Organisatoren der CLT haben nun auch die Projekte & Firmen veröffentlicht.
Interessant dabei ist, dass es auch wieder einen BSD-Stand geben wird. Das war voriges Jahr nicht so.
Ein Blick auf c3d2 ist auch lohnenswert, da gibt es ein BSD-Wiki.
Hab kürzlich mal FatDog64 (kommt aus der Puppy-Familie) probiert, allerdings nur auf USB als Live-System. Hat einen wirklich flotten und durchdachten Eindruck gemacht. Wäre vielleicht was :)
. 11.1 P9 ist upgedatet;
. mit FireFox gab es keine Zertifikat-Probleme - eine gute Alternative wäre hier WaterFox http://barfoos.blogsport.eu/waterfox-eine-alternative-zu-mozillas-unterwanderung-des-datenschutzes/
Der thread ist zwar schon etwas älter und scheint abgeschlossen aber er hat mich angeregt GhostBSD auszuprobieren. Nun teile ich kurz meine Erfahrungen mit. Seit 2012 mühe ich mich mit PC-BSD / TrueOS ab. Erst mit der TrueOS-Version 2017-06-01 konnte ich ein recht brauchbares System...
ASUS-Laptop X7BJ (2 Grafikkarten: Intel/Nvidia); PC-BSD 9.2 war auf der 2. HD installiert;
Nach Grub-Start wird PC-BSD-Logo mit schwarzem Fenster "Normal Bootup wird ausgeführt" angezeigt
und in dem schwarzen Fenster wird angezeigt: "Fehler: nvidia.ko nicht gefunden"
"Gera im Vogtland" -...
Die Diskussion hat erst einmal dazu geführt, dass ich mich noch mal mit Tails beschäftigt habe
und so, wie ich das rauslese, scheint es doch eine recht sichere Alternative zu sein. Ich benutze
Tails nicht in einer VM, sondern boote von CD/USB-Stick.
Die Kombination Vidalia/FireFox mag in PC-BSD...
Danke auch für diese Antwort, TCM.
Tails befindet sich in meinem ständigen "Repertoire" der aktuell gerbrannten CD's. ;)
Intererssant dabei ist auch der Windows-XP-TäuschungsModus.
Danke Dir sehr für den Hinweis, Athaba.
Dass es sich bei dem FireFox im Bundle um eine stark angepasste Version handelt,
hatte ich ja in meinem vorletzten Beitrag vermutet. Die Frage ist: Gibt es das Bundle für PC-BSD?
http://wiki.ubuntuusers.de/Tor/Programme_zur_Nutzung_von_Tor_konfigurieren
Firefox
Firefox kann direkt auf den Tor-Proxy zugreifen und braucht keinen zusätzlichen HTTP-Proxyserver.
Unter "Bearbeiten - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Festlegen, wie sich Firefox mit dem Internet...
Danke für die Antwort. FireFox habe ich mal installiert und auch in den vidalia-Einstellungen bissel "rumgeändert" -
leider ohne Erfolg. Wenn ich mir das so unter windows anschaue denke ich doch, dass es sich um eine speziell
angepasste Version von FireFox handelt. Aber wie die anpassen und wie...
Moin,
habe mir aus dem App-Cafe Tor installiert. Vidalia Kontroll-Panel startet
ordnungsgemäß und verbindet sich mt dem Tor-Netzwerk. Nun erwarte ich,
wie bei anderen Distributionen, dass FireFox mit Tor-Verbindung gestartet wird.
Tut sich aber nix. Was mache ich falsch?
Gruß didi ><>...
Moin,
habe mir Lazarus installiert aber beim Start fragt er nach dem Pfad zu FPC-Quellen
und der angebotene Pfad:
/usr/pbi/lazarus-amd64/lib/fpc/2.6.2/units/x86_64-freebsd/rtl/
scheint nicht zu stimmen. Wie muss die korrekte Pfadangabe lauten und ...
hat schon jemand Erfahrung, um die IDE zum...
Das nächste Problem, das ich immer predige: Erstellen einer Sicherungskopie.
Für mein Arbeitspferd Linux und auch für Windows wird das mit einem erprobten
Linux-Live-System (QT4-FSarchiver) komfortabel erledigt.
Erstaunlich ist, dass mein pc-bsd das ext4 auf der externen HD nicht erkennt obwohl...
Die Befehlszeile in den Eigenschaften des Desktopsymbols lautete:
Einfach den Parameter weggelassen und schon startet ThunderBird auch im AutoStart! :)
Der Hinweis kam übrigens auch im offiziellen Forum. ><>
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.