Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mhhmmm - diese Emulation mit Virtualisierung gibt es schon unter FreeBSD 13.1:
docker-18.09.5_2 Open-source application container engine
docker-compose-1.24.0_1 Define and run multi-container applications with Docker
docker-credential-pass-0.6.4_2 Helper to use...
Hi,
Ich habe heute einen Server neu gestartet und mich gefragt, warum dieses Ding an dieser Stelle im log (also nach der Tastaturerkennung)
ukbd0: <Logitech Logitech USB Keyboard, class 0/0, rev 1.10/15.00, addr 2> on usbus0
kbd2 at ukbd0
//warten...warten...warten//
sehr lange wartet. Aus...
Hi @Lance - irgendwie verstehe ich Dich... obwohl ich die Idee erstmal auch gut finde. Generell war die bisher kleine "Verzeigung" der BSD Systeme für mich eienr DER Gründe, die mich bei Linux immer abschrecken...
Vielelicht eine ggaaaaaannnz einfache Idee... Du könntest per alias etwa folgendes definieren:
alias xterm1 'xterm -bg #20f020'
dann hättest Du beim aufruf von xterm1 immer ein xterm mit grünem Hintergrund...
vielleicht hilft es?
VG Norbert
so, jetzt hat es doch geklappt mit ravynos... es hat gebootet und ich konnte mich mit liveuser anmelden. Mhmmm. Aber erstmal "nur" ein Terminal... Aber okay - ein erster Schritt ist gemacht :-)
ich hatte es gerade Versucht unter bhyve in FreeBSd 13.1 zu installieren - aber leider bricht der Vorgang ab... Sorry, habe leider keine Bildschirmdumps o.ä....
ja, das mag stimmen - aber ich bin nicht der Entwickler und kenne mich mit R nicht gut aus... es stand nur die Aufgabe an, das System mal "upzugraden" :-)
Hallo Obsigna,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung :-) Ich bin gerade damit fertig geworden, aber ein einfacherer Weg war, die R-4.1.3 Sources zu nehmen, das ganze als "normaler" User auszupacken und zu compilieren. Dann mit dieser R Version alle notwendigen Pakete zu installieren...
Hi...
ich habe eine Applikation, die bisher unter FreeBSD 11.4 und shiny / R-4.0.2 lief. Zum testen habe ich sie auf einem testsystem unter FreeBSD 13.1 und R 4.2.1 "kopiert".
Leider gibt es nun folgende Fehlermeldungen:
- Warning: Error in [[: attempt to select less than one element in...
Tja, könnte und wird sicherlich ein Hardwareproblem sein. Ich habe FreeBSD 13.1 unter xfce4 auf einem Lenovo Laptop W530 und mehreren PC's am laufen - ohne Probleme ;-) Vielleicht ist das ähnlich kompliziert wie mit meinem Samsung Android Handy, auf dem auf einmal keine Tastatur mehr auf dem...
sehr schön... ich musste 2 mal lesen, denn es würde mich wundern, wenn nix da wäre...
Du hast Dich mit dem Poolnamen und dem zu mountenden Verzeichnis vertan ;-)
VG Norbert
ja... Für meine server nutze ich zfs mit snapshots, send und receive... Ist sehr performant! Gerade bei grossen Dateien, die nur ein paar Bytes dazu bekommen haben, natürlich viel, viel schneller... Aber zu Hause reicht mir rsync. Bei den anderen Festplatten ohne SMR ist die Performance ja...
Vielen dank @Yamagi ! Für externe Platten nehme ich immer UFS als Dateisystem :-) Für mich ist damit klar, dass diese Platte ungeeignet für Backups ist, und damit generell ungeeignet, um damit zu arbeiten - ich werde sie auf jeden Fall "entsorgen"... VG Norbert
Super Dank für die vielen Beiträge :-) Aber was mich wirklich interessiert, ist die Übertragungsrate, die sehr massiv gesunken ist auf der 6TB Seagate Archive SMR disk. Das mit dem (secure) erase hatte ich irgendwo gelesen, dass es helfen sollte. Das war eigentlich alles. Und ob ich nun mit...
Ja, Du hast recht, sie ist zwar Jahre alt - aber kaum genutzt... Letztens erst, als ich etwa 300GB per rsync auf die Platte schreiben (backupen) wollte, und das ganze dann nach etwa 1 Stunde drastisch einbrach. in dem Backup sind Dateien von einigen GB bis einigen KB an Groesse. aber nix...
Hi @mr44er - danke für den Beitrag. Eigentlich geht es um Punkt 6 - ich möchte, dass die Platte wieder einigermassen schnell schreibt. Wenn das nicht mehr geht - landet auf den Müll. Mit camcontrol hatte ich gelsen, man könne das wiedeherstellen - daher mein Ausflug in diese Richtung... Viele...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.