Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielleicht geht es sogar noch schneller:
GhostBSD.iso herunterladen, auf Stick oder (besser) DVD, vom Mac damit im Live Modus booten, die FreeBSD iso bearbeiten.
Hoffe GhostBSD hat dafür genug Tools on Board.
Hat der Mac weniger als 8 GB RAM, würd ich es aber nicht so machen.
Wenn es per Doppelklick auf die .iso nicht geht, dann hat diese wohl ein für den Mac unbekanntes Format.
Ich vermute mal UFS oder UFS2. Es gilt nun herauszufinden, wie man mit dem Mac auf dieses Format zugreifen kann.
Vielleicht hilft das:
https://obsigna.com/articles/1626982950.html
Ja, und anstatt sich zusammenzutun, gibt es halt wieder etwas ähnliches.
Am Ende kommt mangels Manpower oder weil es Streitereien gibt wieder nix bei raus. Verschwendete Lebenszeit, aber wenn es deren Träume sind… Bin froh, dass ich nicht so ticke.
Die Jungs sollten sich mal bei GhostBSD...
Ich weiß schon warum ich mir immer mein lokales Repo als Backup erstelle mit allen nötigen Paketen. Habe es mehr als 1x schon gebraucht, auch bei iOS.
Wie gut das pkg einem da das Herunterladen inkl. Abhängigkeiten bietet, so wie apt .
Trotzdem würde ich sowas wie AppImage unter FreeBSD sehr...
Das ist genau das!
Viele meckern in den Foren nur rum (hallo, das Ding ist KOSTENLOS und frei!) aber die wenigsten posten die Bugs so wie du es getan hast.
Es ist aber enorm wichtig, wenn GhostBSD stabiler laufen soll.
Schön das du Erfolg hattest.
Naja, daran sieht man halt leider einmal mehr, wie ein System seinem Ende zugeht.
Mir persönlich ist es langst egal, FreeBSD mit ZFS bietet all das, was ICH im Serverumfeld brauche, und das ist eh nicht viel.
Ich verstehe aber einfach nicht was einem diese extrem exotischen Systeme a la...
Warum nicht das originale Oracle Solaris, das hatte ich u.a. in meinen IT Kursen genutzt und der Dozent war auch ganz begeistert.
Ist doch jetzt for free und ein waschechtes UNIX und auch - im Gegensatz zu AIX - auch mit x86 (64) Hardware zu betreiben.
Ja, die lieben Treibergeschichten… sorgten auch bei mir in der Vergangenheit dafür dass ich dem einen (meist Windows) oder anderem System (Ubuntu) Unrecht getan habe.
Auf manchen Geräten scheint Windows 10 gut zu laufen, auf anderen wieder nicht. Dann hatte ich auch mal schlechte Erfahrungen...
Nur damit ich das jetzt richtig verstehe.
Du gehst jetzt von EINEM Gerät aus, und schließt daraus, dass FreeBSD Linux überlegen ist weil einige Linux Distributionen scheinbar darauf nicht so gut liefen.
Dein Ernst?
Ich hatte mal ein Tablet, auf dem lief GhostBSD aber ich hatte weder Sound...
Ich geb dir gleich „unbrauchbar“ :D
Sag mal nix gegen den guten alten ST, ich konnte mit ihm deutlich mehr anfangen als mit der Daddelkiste Amiga! Und der ST war - zuverlässig! OS im ROM, sofort da. Spiele waren nur minimal schlechter , der Sound klang manchmal - sofern es sich um Samples...
Mal wieder eine Firma, die jetzt auch FreeBSD ins Boot holt:
https://www.hpcwire.com/off-the-wire/tachyum-successfully-runs-freebsd-in-prodigy-ecosystem-expands-open-source-os-support/
Da Solaris quasi tot ist, FreeBSD auf recht neuer Hardware läuft und ZFS eigentlich nahezu das beste und sicherste Dateisystem ist, kommt man eigentlich um FreeBSD nicht herum, wenn man (als Firma oder auch privat) höchsten Wert auf seine Daten legt.
Vielleicht gibt es da langsam ein...
Naja…
Also für Ubuntu gibt es da schon sehr viel und mit „apt search“ (oder dnf search auf Fedora) findet man schnell sein Paket.
Oder meinst du Zusatzrepos? Hat mich nie gestört, per C&P in die Commandline eingefügt und los gehts.
Bei Linux muss man zwar vielleicht manchmal googeln aber bei...
Gnome3 hassen??? Menschen sind halt verschieden. Ich dagegen regte mich bei Windows 10 immer u.a. wegen der Unübersichtlichkeit auf und schätzte Gnome - auch wegen der deutlich besseren Desktop/Tablet - Lösung.
Der Maintainer von sfe spricht übrigens deutsch und ist auch sicher froh über jede...
Auch vlc und LibreOffice? Wohl kaum. Hab da nix gefunden, bei sfe sehr wohl. Musst dem Maintainer (er macht das das tapfer fast ausschließlich alleine) sonst mal schreiben, er wird sich der Sache annehmen bzgl der veralteten Libraries .
Und macht der Desktop Spaß?
Müssen bei Oracle also die „armen“ Linux-Jungs ran und Gnome für Solaris kompilieren? Denn die ganze Solaris Riege wurde ja schon vor Jahren gegangen.
Bei all dem Gerede über Unix bzw. die Echten darf man macOS nicht vergessen, das hat doch sogar eine Unix Zertifizierung. Aber ich will es jetzt...
Kleines Update: Ich habe mal auf sie.opencsw.org nachgesehen, denn die hatten ja die meisten Desktoppakete für Solaris 11.3. Für 11.4 sieht es da düsterer aus, VLC gibt es nur in 2.1.5 von 2017.
Daher würde ich im Falle des Falles auf jeden Fall zu GhostBSD greifen, hat man viel mehr Freude dran.
Zu meinen Anfangszeiten wo ich Solaris stark verherrlicht hatte, hatte ich tatsächlich damit mehr Kisten zum Laufen bringen können als mit FreeBSD.
Heute - nicht zuletzt wegen dem Weggang der ganzen Entwickler - sieht es logischerweise anders aus. Getestet hatte ich es nicht. Hoffe sie bringen...
Oracle hin oder her, Solaris kommt von Sun und kann selber nix dafür von so einer Firma aufgekauft worden zu sein.
Frage ist nur wie gut die Treiberunterstützung ist. Dürft unter FreeBSD mittlerweile deutlich besser sein.
Warum die ganze Mühe mit der Recovery???
Windows 10 Media Creation Tool Downloaden, mit einem Admin Konto unter Windows ausführen, USB Stick beschreiben (oder ISO erstellen und dann mit Rufus auf Stick machen) und installieren. Fertig!
@cabriofahrer
Und wenn du ein aktuelles Ubuntu oder Xubuntu LTS Medium mit einer bootia32.efi erstellst? Das würde ich mal probieren. Damit bootet es auf jeden Fall.
??? Ich habe damit gute Erfahrungen machen können. Man kann nicht immer und zu jeder Zeit ein Backup machen und das am besten noch gespiegelt.
Aber als Plattformübergreifende Backup Lösung könnte man sich Duplicati ja mal anschauen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.