Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kleines Update:
Ich bin bei einigen Ports über OPTIMIZED_CFLAGS gestolpert und wollte es mit OPTIONS_UNSET deaktivieren, was leider nicht funktionierte.
Nach weiterem testen bin ich auf OPTIONS_FILE_UNSET gestoßen - damit funktioniert es - jedoch ist mir der Unterschied zwischen beiden...
Vielen lieben dank für die Infos und vor allem die Anmerkung zu den CFLAGS!
Denke ich werde es erst mal ohne CFLAGS probieren und falls nötig für den Datenbankserver aktivieren.
Hi,
aktuell habe ich drei verschiedene poudriere Systeme (fragt nicht), würde die aber gerne auf ein System reduzieren.
System 1: 13.0-RELEASE + Intel CPU
System 2: 13.1-RELEASE + AMD CPU
System 3: 13.1-RELEASE + Intel CPU
Nun bräuchte ich etwas Hilfe von euch, beziehungsweise würde gerne...
Ok dann dürfte deine TARGET_ARCH=arm sein, das ist tatsächlich nur Tier 2 (12.x) und sogar Unsupported (13.x).
Du könntest es mal mit aarch64 (ARMv8) probieren, das ist Tier 1 (13.x +) - sofern das auf deinem Board funktioniert/supported wird.
Edit: Ok, glaube das funktioniert nicht, auf dem...
So ganz klar ist das leider nicht, v8 ist zum Beispiel Tier 1, v6 und v7 hingegen nicht.
An dem Punkt hier könnte man ansetzten:
Fetching public key from update2.freebsd.org... failed.
Fetching public key from update1.freebsd.org... failed.
No mirrors remaining, giving up.
Kannst du die...
Weil bei einem pkg upgrade das Paket nicht aus deinen Ports gebaut wird.
Du müsstest dein Portstree aktualisieren und dann sendmail neubauen - um eine neue Version zu erhalten.
Ne, das müsste der für BIOS sein, für UEFI ist es laut meinen Notizen gpart bootcode -p /boot/boot1.efi -i1 ada0.
Hab gerade nochmal in Installing FreeBSD Root on ZFS using GPT geschaut, vielleicht hilft das?
# ...
# prior to FreeBSD 12.x
gpart bootcode -p /boot/boot1.efifat -i 1 ada0
# for...
Das hängt vermutlich damit zusammen, das deine Daten in zroot/ROOT/default liegen ... ich weiß gerade nicht ob es eine Möglichkeit gibt, den mountpoint für ein Dataset temporär zu überschreiben.
Was du aber machen könntest, wäre den mountpoint für zroot/ROOT/default auf dein gewünschten Pfad zu...
@morromett So in etwa stell ich mir das auch vor, vor ca. 1 - 1/2 Jahren konnte pfsense das wohl nicht (mal schauen ob die das mittlerweile implementiert haben)
@schorsch_76 Wie dyndns etc. funktioniert ist mir schon klar, aber danke :)
Will den Thread jetzt nicht weiter mit meinen Problemen...
Jeder hat andere Prioritäten, selbst jetzt ist IPv6 für mich eigentlich komplett irrelevant. Aber über die Feiertage möchte ich mich damit endlich auseinandersetzen und es verstehen (für die Zukunft).
WIe genau soll dyndns bei der Firewall helfen? Wenn die keine Regeln mit dynamischen Prefix...
Ich habe bisher IPv6 überall deaktiviert, egal ob Daheim, meinem privaten Server oder in der Firma.
Grund: Es ist zu kompliziert - oder auch nicht - plus die fehlende Zeit sich damit zu beschäftigen.
Mit dem wegfallen von NAT sollte es eigentlich einfacher werden aber auf der anderen Seite...
@foxit Wahr, mache ich sogar, aber er scheint wohl in jeder Jail zu kompilieren und benutzt dafür eigenständige ports-trees. Wenn er poudriere nicht einsetzten möchte, ist "nullfs", meiner Meinung nach, immer noch besser als in jede Jail den ports tree zu haben.
@medV2 bei Jails würde ich, wenn es geht auf nullfs setzten.
Du kannst aber auch mit git platz sparen: git clone ... --depth 1
Das erstellt eine "shallow copy" (enthält nur den letzten Commit) und stellt nicht die ganze Funktionalität von git zur Verfügung.
> du -h -d1 .
561M...
Ich würde erstmal die Logs (webserver und php) prüfen - besonders in der Error log von PHP solltest du sicherlich hinweise finden, warum das nicht funktioniert. Eventuell musst du dafür die php.ini (error_log) anpassen.
Benutzt du wirklich gzip? Wäre pigz nicht eventuell besser geeignet?
Wie stark komprimierst du denn normalerweise? Lohnt es sich überhaupt starke Kompression zu benutzten (CPU last vs. Bandwidth/Traffic)?
Also ich finde den Port noch und die Meldung bezieht sich darauf, das der Port als "IGNORE" markiert wurde:
Andererseits wird der Port noch gelistet ... also keine Ahnung.
Die Lösung zu dem IPv4 Problem lautet ... Trommelwirbel: IPv6
Deswegen wird da auch nichts weiter passieren, ist auch gar nicht möglich (Technisch schon, aber auch nur bedingt - solange der Vorrat reicht - siehe Post #6).
Den letzten Teil in Post #10 kann man vergessen, da war ich in meinen...
Sicher das du nur eine IPv6 Adresse von deinem ISP bekommst? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Wenn du ein Subnet bekommst, musst du an deinem Router "nur" den Port für die entsprechende Adresse des Gerätes freigeben und fertig. Dafür brauchst du kein pf und/oder nat.
Dann hast du aber...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.