Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich wieder...
Hab' mir einen 4-Port KVM Switch besorgt um Maus/Tastatur/Monitor zwischen mehreren PCs umschalten zu können. Funktioniert so leidlich, auch mit dem Logitech Receiver.
Aber...
Alle meine Displays sind farbkalibriert, das ICC Profil wird unter FreeBSD bei der grafischen Anmeldung...
Hallo,
hat jemand hier ein Logitech Eingabegerät mit dem Unifying Receiver im Einsatz? Ich habe das Problem, dass die zugehörige Konfigurationssoftware sysutils/solaar das bzw. die USB Receiver nicht findet, wenn sie als normaler User gestartet wird (geht, wenn als root gestartet). Und wie es...
Hallo,
ich habe auf meinen FreeBSD Desktop Rechnern die Home Verzeichnisse der Benutzer bisher mit PEFS verschlüsselt, und beim Anmelden des jeweiligen Benutzers dessen Home mit dem pam_pefs.so PAM Modul entsperrt.
Leider ist der pefs-kmod Port schon seit geraumer Zeit in 13-CURRENT und jetzt...
Hi,
wie stelle ich denn am besten ein System nach dem Upgrade auf OpenZFS um? Habe erst mal die Pakete openzfs und openzfs-kmod installiert. Jetzt gibt es das Modul openzfs.ko und die Userland tools /usr/local/sbin/{zpool,zfs}, die alten Userland Tools unter /sbin sind aber immer noch da und...
Langsam lässt mich die Kombination aus FreeBSD, USB Speichermedien und mir selbst am normalen Gang der Welt zweifeln.
Seitdem ich FreeBSD erstmals installiert habe, das war glaub ich die 10.2, haben USB Speichermedien bei mir nie vernünftig funktioniert. Mindestens zwei verschiedene USB Sticks...
Hi,
Noch ein OT, sorry...
Mal angenommen, es wird ein lokaler Server betrieben auf dedizierter Server Hardware mit RAID Controller auf dem Mainboard, z.B. auf sowas: https://www.fujitsu.com/de/products/computing/servers/primergy/tower/tx1310m3/, und es sind zwei Platten/SSDs im RAID1 verbaut...
Hi,
sorry, völlig OT, aber ich bin in keinem Windows Forum angemeldet und das soll auch so bleiben... :rolleyes:
Hab hier einen gebrauchten, recht neuen Fujitsu Business PC mit i3 9xxx, der von einer Arztpraxis in eine andere wandern soll. Installiert ist Windows 10 Pro, angeblich...
Hi,
ich hab hier auf einem FreeBSD Server ein paar Minecraft Server laufen für die Kids zum zocken. Die laufen in jeweils einem eigenen Jail, jedes Jail enthält eine vollständige FreeBSD Installation. Die Jails unterscheiden sich also nur in ein paar Konfigurationsdateien und den...
Hallo,
kann man ein (in meinen Fall jetzt gerade Windows Server 2019) Image erstellen, das auf einer Dual Boot Maschine mit Debian 10 und FreeBSD 12 unter beiden Betriebssystemen als VM gestartet werden kann? Wenn ja, wie genau?
Hab' unter Debian mit dem virt-manager ein raw Image erstellt...
Hi,
ich hab hier einen FreeBSD 12.2 Server, auf dem u.a. Postfix als MTA installiert ist für zwei Maildomains. Daneben laufen noch ein paar andere Dienste.
Diverse Statusmeldungen der anderen lokalen Dienste / Cron Jobs sollen wie üblich lokal an das root Postfach geliefert werden, also in ein...
Hi,
eine Freundin von mir übernimmt in Kürze eine Arztpraxis, die Webseite dazu ist im Aufbau. Die bisherige Webseite mit der Domain des Noch-Inhabers der Praxis ist bei Strato gehostet, der Vertrag gekündigt, zu welchem Datum weiß ich nicht.
Jedenfalls ist die alte Webseite jetzt schon nicht...
Hallo zusammen,
wie ja schon angekündigt, hier mein zweites Problem nach dem 12.1 zu 12.2 Upgrade.
Und zwar startet Xorg nach dem Upgrade gar nicht mehr. Im Logfile steht dies:
[ 81.802]
X.Org X Server 1.20.9
X Protocol Version 11, Revision 0
[ 81.802] Build Operating System: FreeBSD...
Hallo zusammen,
nach dem Upgrade von 12.1-RELEASE auf 12.2-RELEASE ist auf meinem PC die Tastatur unter Xorg futsch. Es geht gar nichts, auch die Maus nicht. Genau das gleiche ist bereits vor einem halben/ganzen Jahr auf einer 13.0-CURRENT Installation passiert und das Problem bis dato...
Hallo zusammen,
ich möchte auf einem Server die Pakete seafile-server und seahub, sowie mailman3 installieren. Leider scheinen die sich aufgrund einer Abhängigkeit von verschiedenen Versionen des gleichen Pakets nicht zu vertragen.
Die Pakete seafile-server/seahub brauchen py37-sqlalchemy11...
Hallo zusammen,
ich hab auf einem Server ein Problem mit den Firewall Regeln. Zur Konfiguration, das Interface re0 ist das lokale LAN, die Internetverbindung wird über einen Tunnel hergestellt und das virtuelle Interace dazu ist ng0, welches auch die öffentlichen ipv4/ipv6 Adressen hat.
Im...
Hi,
ich hab mehrere Server die verschiedene Dienste (Web, Mail etc...) für mehrere Domains hosten. Jeder der Server holt sich seine Let's Encrypt Zertifikate automatisiert selbst für seine Domains.
Aber für eine Domain laufen auf zwei Servern Dienste. Das heisst, ich muss das Zertifikat und...
Hi,
ich hatte bisher auf allen FreeBSD Installationen das Verzeichnis /var/run als tmpfs in der /etc/fstab gemountet. Jetzt hab' ich aber einen Dienst (postgrey) am Laufen der offensichtlich erwartet dass dieses Verzeichnis persistent ist. Es wird bei der Installation des Pakets ein Verzeichnis...
Hallo zusammen,
ich hab einen kleinen Server im lokalen Netz den ich gelegentlich für Experimente oder Spielereien nutze die ich nicht auf dem eigentlichen Router/Server machen will oder kann.
Der hängt erstmal einfach nur im LAN, die Netzwerkkonfiguration ist recht einfach:
rc.conf...
Hi alle,
nachdem ich ja nun meine erste Secure Boot fähige Maschine habe, auf der Debian, FreeBSD und Windows laufen, wollte ich es natürlich wissen... :ugly:
Okay, Debian kein großes Problem, deren Setup mit Shim funktioniert out of the box, bei Windows muss man eh nichts machen, der Krempel...
Hi,
hab' seit heute früh plötzlich Probleme mit den TLS Zertifikaten meiner beiden Domains, aber nur mit bestimmten Progtrammen. Das erste was auffiel war der Evolution Mail Client, sowohl unter FreeBSD als auch unter Debian:
Das Zertifikat ist gültig bis 3. Oktober 2020, die Meldung "Das...
Hallo zusammen,
bei meinen Versuchen, FreeBSD über GRUB2 im UEFI Modus zu booten, hab' ich einen Teilerfolg errungen, leider mit Hilfe eines Workarounds mit dem ich zwar leben kann, der aber unschön ist.
Wie im anderen Thread beschrieben, will ich eigentlich den Kernel direkt von Grub starten...
Hallo zusammen,
ich habe schon lange auf meinen Geräten (Laptops+PC) Debian und FreeBSD (auf dem PC auch noch Windows 10) im Multiboot installiert, dabei übernimmt der von Debian gelieferte GRUB das Starten der Betriebssysteme.
Erst vor 2 Jahren hatte ich meine ersten UEFI Geräte geholt, zwei...
Hallo zusammen,
ich hab' an einem PC das Mainboard gewechselt, das neue Mainboard hat nun 4 SATA Ports statt 2 wie das alte. Folglich brauche ich den bisher benutzten 2 Port PCIe Controller nicht mehr für die Linux- und FreeBSD Platten.
Also dachte ich mir, ich bin schlau und verwende jetzt...
Hallo zusammen,
ich versuche mit l2tpd und pppd einen Tunnel aufzubauen, aber scheitere schon daran dass es offenbar keinen pppd in FreeBSD 12.1 gibt... :confused:
Es gibt wohl ein in Grundsystem enthaltenes /usr/sbin/ppp, allerdings versucht l2tpd einen /usr/sbin/pppd zu starten, was...
Hallo zusammen,
ich möchte auf einem neuen, später entfernt stehenden Server ein weitestgehend vollverschlüsseltes FreeBSD installieren. Dazu müsste ich, soweit ich bisher herausfinden konnte, zunächst ein unverschlüsseltes Minimalsystem installieren, in das man sich per ssh einloggen, dann die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.