Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Falls jemand da rein gestolpert ist,
https://svnweb.freebsd.org/base/stable/11/include/?view=log&sortby=date&pathrev=331601
genau in den nicht ganz 2½ Stunden Zeitraum, zwischen Revision 331586 und Revision 331601, in dem System neu bauen unmöglich wurde, da schafft ein beherztes:
rm -v...
Wenn man CompositionPipelines in der Section "Device" der xorg.conf einschaltet, dann gilt es global für alle angeschlossenen Screens:
https://www.bsdforen.de/threads/auf-vt-mit-nvidia-driver-nvidia-modeset-ko-und-wieder-zurück-auf-x-server-läuft.32633/#post-286467
In der Section "Screen"...
Falls jemand Inkscape nutzen möchte, aber beim starten nur eine Fehlermeldung kommt, Inkscape mag keine ISO Kodierung mehr. :grumble:
Einfache Umgehung mit Umgebungsvariable für Inkscape:
env LC_ALL=de_DE.UTF-8 inkscape %F
Weil das Wiki modernisiert wurde habe ich da eben mal rein geguckt und zufällig folgendes zum Fehlerteufel bei nicht mehr änderbarer Eingabemethode gefunden:
https://wiki.bsdforen.de/howto:chinesisch_schreiben
Ich weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber vielleicht hilft es ja weiter, falls...
Wegen der Farbverwaltung im Firefox nochmal, hier gibt es noch mehr zu lesen:
https://developer.mozilla.org/en-US/Firefox/Releases/3.5/ICC_color_correction_in_Firefox
Und hier gibt es ein Testbild:
http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/
Übrigens gilt das nicht nur für FreeBSD, auch auf...
In den Ports gibt es graphics/colord und graphics/oyranos. Die sind für Farbprofile da.
Firefox möchte gesondert den Pfad zum ICC Farbprofil gezeigt bekommen mit dem Schlüssel:
gfx.color_management.display_profile
Könnte aber sein dass das mit dem drm-next-kmod noch nicht so funktioniert.
Hallo nti,
ich schätze mal, das müsstest Du in der entsprechenden make.conf vom Synth im /usr/local/etc/synth Konfigurationsverzeichnis unterbringen. Synth baut ja nicht nach den Rezepten die in /etc/make.conf drin stehen. Wenn es die /etc/make.conf nehmen soll, dann muss sie dem Synth passend...
Auf FreeBSD 11 STABLE:
sysctl vm.pmap.pti
vm.pmap.pti: 1
Für IBRS nachgucken: sysctl hw.ibrs_active
Mehr Info:
https://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-stable/2018-February/088396.html
Edit:
Da fehlt noch was: Dankeschön! :)
Das musste dann doch auch mal gesagt sein.
Ein Lichtblick für Nutzer älterer Hardware im Golem Artikel Nachtrag:
https://www.golem.de/news/spectre-intel-liefert-microcode-updates-fuer-skylake-chips-1802-132657.html
Wäre ja auch schade um Yorkfield Quad Cores.
Ich trauere ja immer noch dem alten portupgrade hinterher, was für ein feines Werkzeug das war, für mich war es schlank, flink (im Vergleich zu synth) und ich konnte damit erreichen was ich wollte.
Ich versuche mich mit synth abzufinden, aber ohne etwas Workaround fand ich es für mich bislang...
Der Sourcecode der x11/nvdia-settings und x11/nvidia-xconfig in der Version 384.111 sind nun auch auf dem Github Nvidia Account verfügbar, so dass in den Makefiles USE_GITHUB=yes und GH_ACCOUNT=NVIDIA funktioniert.
Das gab es bei mir nicht. Youtube bietet mir die neue Seitendarstellung, da fehlt leider die Beschreibung. Dankeschön, für den Bandnamen und den Titelnamen, jetzt über dreißig Jahre später. :)
In der alten Youtube Darstellung ist die Beschreibung tatsächlich da. Dazu will Youtube aber wissen...
Kennt jemand dieses Lied?
https://youtu.be/-0KR1jKJWZA?t=34m
Ohne Code Tags wird die Startzeit entfernt, daher so.
Ich hörte das Lied vor langer, langer Zeit nachts in den nur mit ein wenig Kerzenlicht erleuchteten Katakomben von Kloster Ebersbach. Wir hatten da Zugangserlaubnis und bekamen eine...
Vielleicht ist es auch mechanisch zu lösen. Die dazu gehängte Festplatte wird vom BIOS/UEFI wohl auf den ersten Platz gesetzt. Für FreeBSD ist die erste Festplatte ada0. Auf dem dem ersten Platz sitzt aber jetzt die neue Festplatte. Wenn man mal die Steckerplätze tauschen würde, also den Stecker...
Bei jedem booten muss der CPU Microcode geladen werden, mit einem Eintrag in die /etc/rc.conf wird das dann automatisch gemacht beim booten:
#-------------------------------------------------------------------------------
# Intel® CPU microcode updates
# sysutils/devcpu-data...
Ich hoffe das gibt keinen Ärger, weil es dabei auch etwas von BSD abschweift. Bitte drückt ausnahmsweise mal ein Auge zu, vielleicht hilft es ja einigen BSDlern weiter, falls auch mal ein gekauftes Video Game auf Windows gespielt werden möchte.
Für FreeBSD gibt es ja leicht die Möglichkeit CPU...
Neues von Hiob: Nvidia Grafikkarten! :ugly:
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4611
Edit:
Diese Version soll Patches erhalten haben:
http://download.nvidia.com/XFree86/FreeBSD-x86_64/384.111/
Den 390er Branch habe ich bislang noch nicht ausprobiert, da soll es die Version 390.12...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.