Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
*hust* cheasy... nur der Korrektheit halber...
OSX hat nen Kernel, der nennt sich XNU, Mach-O ist das Binaerformat, so wie ELF32/64 auf FreeBSD. Selbiger XNU-Kernel bzw. Darwin-Kernel ist ein Hybrid aus Mach 3.0-Microkernel und dem monolithischen FreeBSD-Kernel mit Source aus dem 5.x-Zweig. Im...
Darf ich fragen, warum Du gerade CVS nehmen willst und nich das imho wesentlich angenehmer einzurichtende und zu benutzende Subversion (SVN)?
Gruesse,
ulrik
Wie lange hast du nach dem Erscheinen des Bindestriches gewartet? Weil ein Freund von mir hat das Problem, dass der Bootloader von FreeBSD bei ihm seltsamerweise ca. 5 Minuten zum laden braucht. Mir ist das auch sonst noch nirgends untergekommen.
Mal so ganz einfach: Wie waere es, auf der Backup-HDD einfach ein leeres File mit Namen, erm, sagen wir... "Backup_HDD" anzulegen und im Script zu ueberpruefen, ob dieses File existiert? Wenn es existiert -> Backup, wenn nicht... go figure ;)
Tritt das bei Dir schon immer auf?
Als Vorschlag mal: MPlayer kann auf verschiedenen "Geraeten" Videos ausgeben, die verfuegbaren Treiber findest du per mplayer -vo help. So koenntest Du z.B. mal mplayer -vo sdl probieren und schauen, was passiert.
@ww: Bei Hetzner gibts Dedicated Server fuer 39 Euro im Monat (Athlon 64, 1 GiB RAM, 2x 160GB HDD, unlimited Traffic, allerdings Bandbreitenbegrenzung nach 1TB die sich aber aufheben laesst fuer jeweils 250 GB), allerdings 100 Euro Einrichtung. Elkhouse bietet afaik auch FreeBSD-Server an, die...
Bei Motorola hatte ich vergessen, Linux dazuzuschreiben, tut mir leid :(
Das mit der Visual Studio-Sache von AppForge kannte ich bisher noch ned, ich frag mich nur grade, wer sich das ausgedacht hat :D
Und das 6630 hatte natuerlich S60, daher hab ich kaum geschrieben. Sry fuer den wohl z.T...
Naja so kann man das ned ganz stehen lassen :-/
Series 80 ist ein anderes System und Series 60 ist mittlerweile bei Version 9.1 angekommen, Nokia nennt das auch Series 60 v3 FP1. Und nein, Series 60 findest Du kaum bei der 60xx-Serie von Nokia, sondern vor allem bei deren Multimedia-Handys...
Okay, aber der Thread ist zugegebenermassen auch etwas aelter ;)
Damals gabs afaik weder ZFS noch Zones :D
Also, hier ist erst einmal der versprochene Patch fuer Solaris, damit es mit dem verkorksten nV-RAID laeuft:
If not, you can just do a simple change to let these two chipsets
work on ata...
Kurze Klarstellung zum TPM: Der TPM wurde im dieser Developer-Kiste, die die auf der WWDC verteilt haben eingesetzt, um zu checken, ob OSX darauf auch laufen darf. Weiterhin macht Apple damit nichts und hat es auch nicht vor. Wenn ein TPM da ist, ist er ungenutzt, es gibt nicht einmal Interfaces...
GNU-Software findest Du unter /usr/sfw/bin, CSW-Zeux nach Installation unter /opt/csw/bin.
Zum Kernelpatch: Der stammt im Prinzip aus einer Diskussion zwischen mir und einem Solaris-Entwickler, ich such das mal schnell raus und poste das hier. Ich muss jedoch zugeben, dass ich noch nie einen...
Ich muss dem Widersprechen, dass Solaris kein Paketsystem hat. Es hat sowohl eines. Pakete werden per pkgadd installiert und koennen z.B. per pkgrm wieder entfernt werden. Das geht soweit, dass es sogar moeglich ist, festzulegen, fuer welche Zones einzelne Pakete zugaenglich sind. Auch gibt es...
Also, die OSS-Treiber die bei FreeBSD dabei sind, supporten den nicht.
Jedoch gibt es bei www.opensound.com das kommerzielle OSS. Dabei ist die Sache so, dass das Ding im Prinzip fuer Privatpersonen kostenlos ist. Die unterstuetzen auch den 8788 und noch eine ganze Menge mehr. Hab mit denen...
Mir war so als haette ich die Tage schonmal sonen Thread aufgemacht, also so am 27. oder 28... irgendwie is der wohl weggekommen oder ich hab zuviel Club Mate getrunken :D
Kurze Info zu FreeBSD: Geht auf der Kiste meines Wissens nach nicht, sofern das ein alter "Beige Mac" ist. Also in nem Gehaeuse, was so ausschaut wie ein 08/15-PC-Case.
Mehr Infos dazu gibts dort: http://www.freebsd.org/platforms/ppc.html
Hoffe, das hat bisserl geholfen :)
Probier mal --with-mysql-inc=/usr/local/include anstelle von --with-mysql-inc=/usr/local/include/mysql
Das koennte funktionieren :)
Viel Erfolg & schoenen Abend noch,
ulrik
Heya,
es gibt ein paar Leute, die sich mal darangesetzt haben und KDE auf Cygwin "portiert" haben. Das ist allerdings in letzter Zeit etwas ruhig geworden. Deren Website findest Du unter kde-cygwin.sf.net, Nightly Builds von der 3.4er findest Du unter...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.