Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das ist bei einem guten UEFI-BIOS die beste Methode. Leider mag das mein UEFI-BIOS hier überhaupt nicht, es würfelt das immer durcheinander, sobald man mal von USB bootet.
Ich nehme bei Multiboot-Szenarien immer einen Bootmanager, nämlich rEFInd. Das spart meine Zeit und Nerven, denn ich h**se grub. Ich kam noch nie damit klar und jetzt setzt bei mir der Altersstarrsinn ein, ich will grub auch nicht mehr verstehen.
Allerdings hat der EFI-Loader von FreeBSD das...
Ich habe mich so "just for fun" mal mit diesem DRM Zeugs unter FreeBSD 13 beschäftigt, und nach einiger Suche den Treiber für VirtualBox SVGA zum Laufen bekommen (mit einem keinem Manko :-) ). Aber wie bekomme ich den Fix jetzt in den Port? Den Maintainer anschreiben (X11@freebsd)? Einen PR bei...
Ob ein Electron-Dingen wirklich als brauchbar bezeichnet werden darf...?
Aber egal, ich dachte bei der Überschrift erst "Oh, eine neue Desktop-Umgebung, cool." :ugly:
:ugly:
Nein, leider nicht.
Liegt wohl an der verwendeten VGA Emulation. Bei mir funktioniert für FreeBSD nur virtio-ram-fb, unter Linux geht aber auch virtio-gpu-pci, und da werden dann alle (un-)möglichen Auflösungen angezeigt.
Ich glaube, FreeBSD hat keine passende virtio-gpu Unterstützung.
Na ja, ich dachte auf einer ARM Kiste nehme ich einfach ARM, dann muss ich nicht noch die Architektur mit emulieren...
Und ich nehme ein Fronend unter macOS (UTM), da ist mir die Anzahl der Parameter egal :-)
Aber hiermit geht es (und ja, es sind mehr geworden):
qemu-system-aarch64 -L...
Hilft leider nicht. Wenn ich qemu mit Grafik starte, dann kommt nach dem ARM EFI Screen noch nicht mal mehr der Loader Prompt. Und da ist es egal, ob set boot_serial=NO gesetzt ist oder nicht
Hallo zusammen,
ich bastel hier auf meinem Apple-M1 Mac mit Qemu rum, besser gesagt mit der App UTM, die darauf basiert.
Nachdem eine ARM VM mit Debian inkl. X11 läuft, wollte ich auch mal FreeBSD laufen lassen. Aktuell bekomme ich nur eine Console zum laufen, keine Graphik. Und es scheint...
So, kurze Rückmeldung.
Mithilfe der ganzen Tipps hier hat das hervorragend funktioniert. Mein neuer Pool heißt jetzt zwar rootz anstelle von zroot, aber das hat nicht wirklich gestört, da ich keinen Eintrag in der loader.conf habe.
Das Fragen und Einlesen hat jetzt mehr Zeit gekostet, als die...
Herzlichen Dank für die Tipps.
Ich dachte, wenn ich bei meinem Pool (habe nur einen) einfach ein
zfs snapshot -r "blabla"
und ein
zfs send -R "blabla" | zfs recv -Fdu "newPool"
mache, dann werden alle sets, inklusive des Boot Environments übernommen?
Und ich könnte dann einfach
den neuen...
Hallo zusammen,
ich habe hier eine ältere 320GB Platte (ja, keine SSD) im GUID Schema partitioniert. Erst die EFI, dann ein 120GB ZFS (mein Root Pool), dann swap und dann eine Debian Linux Installation.
Wenn ich jetzt neuerdings die Debian Installation boote, dann ist das suuuuuper lahm und es...
Schau dir mal UTM (Link) an, basiert auf QEMU. Ist natürlich nicht so schnell wie eine reine Virtualisierung, aber MacOS9 auf PPC läuft damit schön rund, und Win10/Win11 Images gibt es auch dafür (habe ich aber nicht getestet).
Sorry, aber da muss ich mal einhaken, da das schon fast an FUD grenzt. Ich habe letztens noch eine Software mit SDL1 auf den M1 portiert, das lief problemlos. Und wenn der Entwickler SDL2 nicht selber angepasst hat, die Kollegen von macports haben das auch auf jeden Fall laufen:
alexc@Narya:[~]...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.