Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das macht die Sache in sich ja nicht Fehlerfrei. Heute weist mir die pfsense eine ipv6 Adresse nur an das Test-VLAN von gestern zu. Das Track Interface lässt sich nicht mehr ändern.
Aber bei mir hängt ja noch der Riesen-Bug aus der Version 2.5.0, wo man neben Wireguard auch versehentlich NAT...
ds-lite -> IPv4, ist ja mein Problem gewesen.
Deshalb habe ich die Chance genutzt als man mir angeboten hat auf Seiten der pfsense mit public-IPv6 im Dual Stack zu testen.
(Diese Dinge werden in Zukunft nicht seltener genutzt werden :rolleyes:)
Ich bin auch gestern Abend noch ein wenig weiter...
Also IPv4 und Fritzbox schließe ich mal aus, das funktioniert ja. Was mich wundert ist, dass es sich bei IPv6 um die gleiche Verbindung handelt, nur ist da mein Smartphone der Router (Beide Verbindungen baue ich von meinem Notebook auf, mal im Fritzbox WLAN (IPv4-Vodafone), mal im Smartphone...
Hallo zusammen!
Ich stelle nun nach mehreren Jahren mal wieder eine Frage :) da ich seit einigen Tagen vollkommen ratlos bin.
Die Situation ist die folgende:
Als Router setze ich eine pfsense ein, und für die Ferneinwahl IPsec mit IKEv2, bisher lief auch alles gut. (Solange wir über IPv4...
Besten Dank! Das hilft mir die Kandidaten herauszufiltern, die sich täglich ein paar tausend mal einloggen möchten und dazu verschiedene Zugangsdaten probieren :grumble:
Hallo Miteinander!
Ich würde gerne einige Informationen aus dem Maillog von Postfix automatisiert intepretieren. Dazu benötige ich bestimmte Informationen.
Im konkreten Fall geht es darum die Ip-Adressen zu ermitteln, die eine Authentifizierung gegen SASL testen.
Ausgangssituation:
...
May 25...
Hallo Yamagi,
nslookup spuckt nur eine ipv6 Adresse aus: 2a01:a380:4408:a003::2
Chrome: ERR_NAME_NOT_RESOLVED
Ich nutze allerdings ipv4, deshalb nehme ich an, dass der vhost nicht richtig auf ipv4 hört ;)
Beste Grüße
Tom
Es war ein Debian oder ein Ubuntu... frag nicht welche Version ;) Das Dateisystem war ext3 oder ext4. Mittlerweile habe ich es auf FreeBSD und arbeite in einem Image, welches ich mit dd erstellt habe. Warum und wie das passieren konnte weiß ich (IODelays der feinsten Art mit...
Hallo Freunde der gepflegten Dateisysteme!
Ich habe ein kleines Problem, bzw. eine Sache, die mir keine Ruhe lässt.
Durch gewisse Umstände auf einem Server hat und den daraus resultierenden Dateisystemfehler habe ich jetzt ein Datenbank-puzzle (eigentlich gilt das für jede einzelne Datei und...
Hallo Zusammen,
habe am Freitag ein freebsd-update durchgeführt und beim bearbeiten der Dateien, die nicht automatisch angepasst werden konnten ist mir die SSH Verbindung abgebrochen.
Weiß hier jemand vielleicht, wie ich auf einfachem Wegen folgende Zeilen aus allen Dateien im /etc...
Ich habe mich jetzt für eine Migration auf 2.4 entschieden...
Das Problem ist, dass es zu viele Syntaxänderungen in der Konfiguration gab :(
Module sind ausgelagert worden und der Rattenschwanz war nicht kleiner als selbst zu kompilieren, jedoch wird sich der Vorteil in ein paar Monaten bei dem...
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe grade versucht via pkg www/mod_php zu installieren:
pkg install mod_php5-5.4.36,1
Darauf hin versucht pkg als Abhängigkeit apache24 zu installieren aber auf dem Server läuft apache22.
In der make.conf steht:
DEFAULT_VERSIONS+=apache=2.2
Hat jemand einen Tipp...
Hallo,
ich habe 2002 mit FreeBSD angefangen und mich erst 2006 in ein Linux eingearbeitet. 2008 Wurde ich sogar zum Windows-Admin und ich muss sagen, dass diese Reihenfolge besser für mein Verständis aller gennanten Systeme war.
Allerdings bin ich noch bis heute der Meinung, dass FreeBSD das...
Ich habe gestern nach einem Update auf 9.0-R feststellen müssen, dass ein "shutdown -r now" das System nun anhält statt es zu rebooten... Aber gut zu wissen, dass ein "shutdown -p now" einen reboot auslöst :ugly:
Beste Grüße
Ja, die Image-Datei hat immer 0 kb, egal wie gemountet und unabhängig vom OS.
Nun, das ist das Backup und es hat sich beim Rücksichern selbst vernichtet... demnach 100% Datenverlust... :(
Hallo Zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand einen Tipp dazu geben.
Ich habe eine Festplatte wegen eines Virus mit dd in eine Datei rein kopiert ( of=datei.img), danach habe ich mit Avira Antivir und Clamav die das Image (mit ntfs-3g gemountet) von Viren befreit und die Originalplatte mit...
Ja, ich habe es vor einigen Monaten mal gebraucht und mich Stundenlang gewundert, warum dieses nicht funktioniert.... Na ja, für ein BIOS Update war mal vor ein paar Jahren eine Floppy nötig, seit dem habe ich einfach mal vergessen den Strom wieder anzuschließen :D das war glaube ich, 2008 oder...
Ich spiele Fußball, ich liebe Fußball und dieser Sport hat mir so viele Türen im Leben geöffnet wie kaum ein anderes Hobby.
Wenn ich das hier so lese, dann muss ich feststellen, dass ich ohne diesen Ballsport nicht arbeiten kann, für mich super wenn ich mal abschalten muss/kann/will. :)
Hi,
ich habe den Apachen mit
/etc/make.conf
WITH_MPM=itk
gebaut.
Dann kann man jeden Vhost mit bestimmten Userrechten laufen lassen.
<VirtualHost *:80>
...
AssignUserID user group
<Directory / >
...
</Directory>
</VirtualHost>
...
Ich finde das ganz praktisch und...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.