Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mich so "just for fun" mal mit diesem DRM Zeugs unter FreeBSD 13 beschäftigt, und nach einiger Suche den Treiber für VirtualBox SVGA zum Laufen bekommen (mit einem keinem Manko :-) ). Aber wie bekomme ich den Fix jetzt in den Port? Den Maintainer anschreiben (X11@freebsd)? Einen PR bei...
Hallo zusammen,
ich bastel hier auf meinem Apple-M1 Mac mit Qemu rum, besser gesagt mit der App UTM, die darauf basiert.
Nachdem eine ARM VM mit Debian inkl. X11 läuft, wollte ich auch mal FreeBSD laufen lassen. Aktuell bekomme ich nur eine Console zum laufen, keine Graphik. Und es scheint...
Hallo zusammen,
ich habe hier eine ältere 320GB Platte (ja, keine SSD) im GUID Schema partitioniert. Erst die EFI, dann ein 120GB ZFS (mein Root Pool), dann swap und dann eine Debian Linux Installation.
Wenn ich jetzt neuerdings die Debian Installation boote, dann ist das suuuuuper lahm und es...
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein altes PowerBook G4, bei dem der untere RAM Sockel nicht mehr geht. Das war damals ein Serienfehler, und Apple hat einfach immer das Logic Board getauscht. Die Apple Hardware Test CD zeigt mir das dort installierte RAM Modul jedoch an (anders als OS X), zeigt...
Hallo zusammen,
ich experimentiere hier mit dem "Suspend to RAM" (S3), wenn bei meinem Thinkpad x220 der Deckel zugeklappt wird. Es passiert relativ häufig, dass nach dem Aufklappen die Uhrzeit noch auf der Zeit des Einklappens stehen bleibt. Ich hätte jetzt vermutet, dass nach einem Resume die...
Da unter KDE das Automounten von USB Sticks & Co nicht so sauber funktioniert (a.k.a. gar nicht), wollte ich mal DSBMC ausprobieren, da das ja bei NomadBSD gut funktioniert. Soweit tut es das auch hier, aber ich habe dennoch ein paar Fragen.
* wofür brauche ich dsbmc-cli?
Das ist doch nur das...
Hallo zusammen,
offensichtlich ist mein uralt Speedport mit der Umstellung auf 100MBit etwas überfordert, er verliert immer mal wieder den DSL Sync.
Eigentlich wollte ich mir irgendwas in Richtung Open Source zulegen, aber leider scheint es bei diesem Thema nichts mit Modem und Telefonie zu...
Hallo zusammen,
bei meinem alten PowerMac ist die Platte verreckt, und da dachte ich, ich könnte den ja nun mit FreeBSD beglücken. Die Live Version von 11.1 läuft schon mal ganz nett, aber ich habe jetzt gesehen/gelesen, dass ZFS nicht unterstützt wird (wohl nur bei der 64 Bit Variante).
Kann...
Nach langer *BSD Abstinenz habe ich mir gedacht ich installiere mir mal NetBSD auf meinem Apple iBook G3, da man sonst nix sinnvolles mehr mit machen kann.
Das funktioniert auch soweit, allerdings hätte ich gerne NetBSD als Auswahl in dem OpenFirmware Boot Selector, den man durch drücken der...
Und noch was habe ich gefunden:
3 x uralte Kleinstfestplatten vom Typ:
Conner CP30174 E. Scheint so um die 170 MB(!) Kapazität zu haben.
und:
1 x Quantum Fireball 3 GB
Fragen hier oder PM an mich.
Gruß,
Alex
Tach!
Ich habe hier noch diverse SCSI Klamotten rum liegen:
- 3 x HD Quantum Maverick 512 MB
- Yamaha CD-Brenner CRW2100S
- Plextor CD UltraPlex 40
- Yamaha CD-Brenner CRW4260t
- Toshiba CD-Rom XM-3501B mit Caddy
- HD IBM DPES-31080 (1 GB)
- HD IBM Ultrastar 18XP (18 GB) DGHS PN...
Hi,
ich möchte meinen Rechner hier im Büro in ein Active Directory bzw. Windows 2003 Domäne integrieren. Ein "net rpc join" gibt immer die Fehlermeldung:
"can only join as domain member or as BDC".
Ein einfaches "net join" ergibt:
[2006/08/25 16:51:52, 0] utils/net_ads.c:ads_startup(193)...
Hallo!
Jeder, der schon mal mit WLAN an einem Hotspot gesurft hat, kennt das: Man verbindet sich mit dem WLAN, tippt eine Webseite in den Browser und landet erst einmal in einem Portal. Dort kann man dann durch Eingabe einer Kennung das Netz freischalten.
Meine Frage ist nun:
Mit...
Hallo!
Ich suche Erfahrungsberichte zum Thema CMS. Unser Verein möchte eine eigene Webseite erstellen, über die Veranstaltungen, Ergebnisse usw. abrufbar sind.
Da ich keine Zeit habe dies alles zu betreuen dachte ich an ein einfaches CMS, wo die jeweils Verantwortlichen dann nach *kurzer*...
Hallo!
Meine Eltern haben sich einen DSL-Router (Linksys) mit IPSec VPN angeschafft. Nun wäre es mir ganz angenehm, wenn ich mich von meiner Wohnung aus dort mittels Tunnel reinwählen könnte. Bevor ich nun in die Tiefen von meinem FreeBSD eintauche, dachte ich, nehme ich erst mal mein Apple...
Hi!
Habe ein klitzekleines Problem mit einem Linksys Router (BEFSX41, DSL, Firewall und VPN). An diesem Router hängen zwei Win Kisten (xp,98) und wenn ich mal da zu Besuch bin (bei meinen Eltern) dann auch ein Apple iBook.
Einwahl über t-online klappt soweit auch ohne Probleme. Nur einige...
Da FBSD 5.3 bei mir alles andere als "Stable" ist und ich keine uptime von mehr als zwei Tagen hinbekomme (5.2.1 war da deutlich besser), wollte ich FBSD so konfigurieren, dass es bei einem Kernel Trap (bei mir immer 12) einfach neustartet.
Der Rechner ist nicht immer zu erreichen (zwecks...
Juten Tach auch liebe Mitstreiter!
Ich versuche hier mittels MPD (3.18 mittels PKG) meinen I-Net Router einen Tunnel zu schenken.
Leider will das nicht ganz so.
Software: FreeBSD 5.3, MPD 3.18 und als Firewall PF, Generic Kernel.
Als Client vom Internet aus versucht sich ein Laptop mit...
Jeder hier kennt wohl die Sesamstrasse.
Entweder von seiner eigenen Kindheit, oder durch seine Sprößlinge, oder beides.
Nun gab es neben den Rahmengeschichten auch immer kleine Episoden von Randcharaktern. Unter diesen waren auch Joe & Bob Martian, die Yip-Yip Martians...
Hallo Forum,
Seit der Umstellung von 5.3 Beta7 nach 5.3 Release hab ich so nach 1-3 Tagen Uptime Kernel Traps, meistens process natd. Wenn es ganz schlecht läuft bekomm ich kurze Zeit später im "Trap noch einen Trap", dann allerdings vom process syncer.
Da ich erst mal nix vergleichbares...
Hi,
ich versuche so nebenher meinem FBSD Server netatalk beizubringen. Da ich die Drucker gerne mittels PAP freigeben möchte, wollte ich auch atalk starten. Leider funzt das nicht so.
meine atalk.conf:
fxp0 -seed -phase 2 -net 1-1000 -addr 1000.142 -zone "Empire" -zone "Warpgate"
rl0...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.