Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
When using vt(4) both size and font can be omitted, and the
default font will be loaded.
Wenn du also in -f -r angibt, ist das Argument für -f leer, also wird bei Nutzung von vt der Standardfont geladen.
Wenn die Fehlermeldung bei -f terminus-b32 "font nicht gefunden" lautet, dann...
Eben, wie @CommanderZed es schreibt: "valid users = @fileserver" bedeutet: alle User in der Gruppe "fileserver". Bei dir ist der User aber "fileserver" und die Gruppe "users".
Rob
Da stimme ich zu, in meinem Fall ist auch die Administration in meinen Händen (vserver). Bei einer eigenen Domain hat man auch den Vorteil, dass man sich beliebig Aliase anlegen kann. Ich nutze für jeden Dienst eine gesonderte Adresse.
Rob
Ich frage mich bei dieser Diskussion, warum hier ein altes Betriebssystem inkl. alter Serversoftware genutzt werden soll, nur um ein altes PHP zu betreiben. Eine Lücke in einem webserverseitigen Passwortschutz in Apache habe ich auch nicht finden können.
Rob
Es ist kein Problem, PHP-5.2 selbst zu kompilieren. Probleme gibt es dabei nur mit den Erweiterungen openssl und intl, wenn das Basissystem relativ neu ist.
Rob
Telnet wird in der Regel über inetd angeboten.
Davon abgesehen ist deine Fragestellung undurchsichtig, was genau willst du erreichen?
Der Thread-Titel ist ebenso überarbeitungswürdig: Telnet IST ein Dienst.
Rob
Nicht unbedingt, je nachdem wie der Soft-Reboot implementiert ist.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal den Netzwerktreiber aus den Ports ausprobieren.
Rob
Siehe: https://letsencrypt.org/docs/dst-root-ca-x3-expiration-september-2021/
Um den Fehler zu umgehen, kannst du das Zertifikat aus deiner lokalen "trust-chain" entfernen.
Rob
Dann hast du ja die Möglichkeit zur Reproduktion des Fehlers.
Ich würde einmal den Apache stoppen, das PHP-Modul rausnehmen und den Apache dann wieder starten. Dann den Neustart provozieren und nochmals prüfen. Vielleicht liegt es schon daran.
Zusätzlich kannst du prüfen, ob deine Pakete auch...
Ich sehe das wie Azazyel, solche Maßnahmen bringen genau gar nichts hinsichtlich "Sicherheit" und erschweren die Analyse des Netzwerks im Fehlerfall.
Rob
Mit dem crashdump hättest du aber zumindest Gewissheit, ob ein panic für die Neustarts verantwortlich ist, oder nicht.
Du brauchst es ja nur aktivieren.
Rob
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.