Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
/fileserver
/fileserver/data
/fileserver/buchhaltung
Die Einträge für [data] und [buchhaltung] sind fast gleich. Der einzige Unterschied ist "valid users = @buchhaltung"
Ich habe den Auszug etwas eingekürzt. Jeder Samba User ist bei mir mitglieder der Gruppe Fileserver. Ich habe noch ein paar andere Gruppen. Ist aber das gleiche Problem. Die Berechtigungen in /fileserver/data ist auch korrekt. Sonst funktioniert ja auch alles. Die User können Daten öffen und...
-rwxrwx--- 1 fileserver users 28672 29 Juli 08:33 test.doc
Warum haben unter Windows die Benutzer der Gruppe "users" kein Schreibzugriff auf die Datei? Unter den Eigenschaften steh für die Gruppe
"Lesen, Ausführen"
"Lesen"
"Spezielle Berechtigungen".
Der User Fileserver hat zusätzlich...
Ich möchte einen lokalen DNS Server betreiben. Der Server soll als Cache arbeiten und lokale Server Namen auflösen.
Ist es ratsam für local-zone: "meinedomain.de." transparent zu verwenden, wenn einem die domain gehört um lokale server aufzulösen die öffentlich nicht zugänglich sind oder sollte...
Wie kann man mit OpenSMTPD eine Email filtern.
Ich würde gerne Anhänge mit bestimmten Endungen entfernen
Eine Zeile einfügen, wenn die Nachricht von einer externen Quelle kommt
Eventuell HTML herausfiltern
Schön wäre es wenn man das über ein Script realisieren könnte, wie z.B. ruby oder...
Hab das Problem gelöst. Es hat sich herausgestellt, dass das Problem nur bei einem Rechner aufgetreten ist. Durch hinzufügen von Vertrauenswürdigen Speicherorten im TrustCenter von Office konnte ich das Problem lösen. Warum das bei den anderen Rechnern nicht nötig ist, weiß ich nicht.
So wie ich das verstanden habe gibt es leider kein automatisches mapping zwischen Windows und Unix Usern. Man muss die uid in die reg eintragen. Nicht so toll :/
Der User "fileserver" war falsch angelegt. Ich habe den User neu angelegt und Samba inklusive Datenbank gelöscht und neu installiert.
An der Urspünglichen Config habe ich nichts geändert.
Den Benutzer und die Gruppe von "file.txt" habe ich auf "fileserver"" geändert.
Die Datei können alle...
Das ist doch bescheuert wenn die gesamten UNIX Rechte von Samba ignoriert werden und man das nur mit force group hinbekommt.
Bei der Leseberechtigung hält Samba sich ja auch an die UNIX Rechte
NIS hab ich nicht, also ist + richitg
In dem Share Verzeichnis gibt es Verzeichnisse mit verschiedenen Gruppenberechtigungen.
Jeder User ist in der Gruppe "fileserver". Es gibt aber auch noch die Gruppen "vertrieb","einkauf","buchhaltung" wo nicht jeder Mitglied ist.
Das Verzeichnis und die...
Wenn ich das nur in der samba config ausstelle funktioniert das nicht. Dann meckert er immer noch mit den Gruppenrechten. Was muss man bei ZFS ausstellen?
Da fehlt wohl ein C bei der Gruppe
Wie kann man für das gesamte Verzeichnis der Gruppe das Rechte zum Schreiben geben, inklusive Vererbung
Oder sollte man ACL lieber in ZFS und Samba ausstellen?
user1 und user2 sind mitglied in der Gruppe fileserver. Warum hat user2 keine schreibberechtigung für file.text wenn ich die datei in Windows öffnen möchte?
smb.conf
Vor ca. 1 Jahr oder etwas länger habe ich schon einmal versucht Samba mit ZFS zu laufen zu bringen. Damals hatte ich nur Probleme, weil Samba mit ZFS und ACL nicht zurechtgekommen ist. Ich hatte damals den Typen angeschrieben, der für das Paket von Samba für FreeBSD verantwortlich ist. Damals...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.