Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ui vielen lieben Dank für die Anregungen erst einmal!
@CommanderZed, mit Stromverbrauch meine ich unter 50W im Leerlauf für das Gesamtsystem wäre toll. Wenn es am Ende weniger sind um so besser, wenn es etwas mehr sind - auch okay.
@foxit, die "Klassiker"-Kombo sieht vielversprechend aus. Muss...
Hi,
mich juckt es fürchterlich in den Fingern, den neuen XEN dom0 support von FreeBSD zu testen. Leider benötigt man dafür eine IOMMU mit Intel-Chip, sprich VT-d. Da ich zur Zeit ohnehin nach Hardware für einen neuen Heimserver suche, dachte ich zuerst an das schöne Asrock-Board mit...
So ich habe mal reingeschaut in den Code, zumindest die wichtig aussehenden Teile.
Ein wenig Feedback:
Coding Style:
Da sind einige Blüten drin wie hier, wo Du einen Iterator auf einen vector übergibst an findDuplicatesFileSize. Soweit so klar, man soll wohl in der Kollektion, die übergeben...
@OP:
Anonymität ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits kann es negativ genutzt werden, etwa um "schlechte Dinge" wie die meisten Straftaten zu erleichtern, oder positiv wie z.B. sich über Tabuthemen zu Informieren oder sich darüber auszutauschen.
Beispiele: Die anonymen Alkoholiker...
Kommt auf den Port an. Wenn er eine Versionsnummer in der Origin trägt, dann bleibt es bei der Hauptversion. Kommt dann später eine neue Hauptversion raus, so wird ein neuer Port erstellt, der die neue Version im Namen hat.
Beispiel: databases/postgresql84-server bleibt immer auf version 8.4.x...
Interessant, würdest du prüfen, mit welcher Methode dein Portstree erstellt wurde? "poudriere ports" sagt es gibt portsnap, git und diverse svn Methoden.
"poudriere ports -l" sollte die Methode anzeigen. Ansonsten findest du bei svn ein .svn Verzeichnis und bei git ein .git Verzeichnis in...
Hi,
habt ihr eine Idee ob/wie es möglich ist, mithilfe von PF z.B. einer Anwendung wie Firefox - inclusive aller Unterprozesse - zu verbieten, mit etwas außer localhost zu sprechen?
Ich würde Firefox gerne auf Kommunikation mit dem Tor Proxy auf 127.0.0.1:9050 einschränken. Als Proxy habe ich...
Portshaker macht letztlich auch nicht viel mehr. Die Frage ist bei deiner "dirty" Variante nur, wie du den Portstree dann updatest. Mit SVN könnte das sogar ganz benutzbar klappen. Portsnap hingegen löscht dir eiskalt jedes mal all deine custom ports.
Bei dir herscht etwas Nomenklatur-Verwirrung:
RELEASE, RELENG, STABLE und CURRENT bezeichnen branches von FreeBSD. Dabei gilt:
- RELEASE wird nur einmal veröffentlicht, es gibt keine Sicherheits updates oder bugfixes. Das willst du nicht.
- RELENG ist das was man üblicherweise verwendet. Du...
Poudriere arbeitet mit Portshaker ganz gut zusammen. Ich habe dies schon verwendet, um eigene Änderungen an den Haskell-Ports zu testen. Das vorgehen dabei:
Ein Overlay erstellen wo eure Firmeninternen ports drin sind.
Eine portshaker.conf anlegen (s.u.)
Zwei portshaker.d files anlegen, eine...
Auf http://www.nvidia.com findest du den Treiber für FreeBSD bis zu neusten Modellserie (8xx). Nach Yamagis Kommentar kürzlich lässt sich der mittlerweile auch problemlos direkt installieren (ohne ports). Ein pkg search liefert mir gerade nvidia-driver-331.49, laut NVIDIAs Website ist 331.67 der...
Poudriere ist die Holzhammermethode, damit muss man wenn dann alle Pakete auf dem System selbst bauen.
Wenn man nur für wenige Ports die Optionen ändern möchte bietet sich an, dies aus den Ports direkt zu tun (mit make install oder portmaster) und das paket anschließend mit pkg lock zu sperren...
Jetzt expandet sie Shell das "*" nicht mehr, aber pkgng nach wie vor auch nicht...
Ganz ehrlich, die Frage ist seit dem ersten Post beantwortet und seitdem folgen umständlicherer, nicht im zusammenhang zur Frage stehende oder einfach nur falsche Antworten. Es wäre toll, wenn ihr eure...
Ich behaupte, dass ist sogar eher die Regel als die Ausnahme. Eingehender TCP Traffic lässt sich durch drops gut drosseln. Du musst (zumindest bei PF) allerdings etwas tricksen und den Traffic erst markieren und später (am ausgehenden Interface) shapen (also die Pakete droppen wenn das Limit...
@OP:
Also ich verwendet emacs ausschließlich über das Terminal, also genau dein Anwendungsfall. Damit du damit glücklich wirst und sich nicht immer ein ungewolltes X11-Fenster öffnet rate ich dazu, den Port/das Paket emacs-nox11 zu installieren. Wenn du natürlich über Putty drauf zugreifst und...
Also du kannst mit PF auf jeden Fall Shaping betreiben und das auch nahezu beliebig komplex matchen, also z.B. auf IP Headers der Adresse des Cloud Anbieters.
http://kestas.kuliukas.com/pf.conf/
Ich habe meine Experimente diesbezüglich abgebrochen seit die 50Mbit Leitung steht. Die wenigsten...
root@<hostname>:~ # pkg update && pkg search firefox
Updating repository catalogue
...
firefox-28.0,1
firefox-esr-24.4.0,1
firefox-esr-i18n-24.4.0
...
Oder was ist die Frage?
Wenn ich "pkg install" oder "pkg upgrade" aufrufe zeigt der mir (wenn auch nicht in %) an, wie viele von wie vielen...
Meine Freundin hatte als Kind eine Dual-Boot Umgebung vorgefunden. Sie hat immer Linux genutzt und für's Spielen Windows. Ich habe sie mal gefragt wie das bei ihr damals in der Schule war, sie meinte "Die meisten Mädchen hatten keine Ahnung von Computern, die Jungs wussten eigentlich auch nur...
So ganz ins blaue geschossen: Klingt - wenn du nichts geändert hast am System - als
hätte Skype sich seine eigenen configs zerschossen. Probier mal die Verzeichnisse $HOME/.Skype und $HOME/.config/Skype zu löschen bzw umzubenennen.
Ich hatte seltsamerweise auch kein Sound mit linux-c6-flashplugin11. Dieser Thread hier half zur (seltsamen) Lösung:
[bulldozer] ~> cd /compat/linux/usr/lib
sudo ln -s libssl.so.10 libssl.so.7
Das o.g. Problem ließ sich lösen durch diese Änderung an /usr/ports/Mk/bsd.linux-rpm.mk:
104c104
< MASTER_SITES= http://mirror.centos.org/%SUBDIR%/
---
> MASTER_SITES= http://mirror.centos.org/centos/6/os/i386/Packages/
EDIT: ich habe dazu mal ein Issue aufgemacht im Bugtracker auf Github