Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tatsächlich! :eek: Ich meine sogar, dass die Dosen noch genauso aussehen wie 1980, als wir ein paar von Schweden mitgebracht haben.
Der Transport erfolgte auf dem Gepäckträger vom Motorrad, und nach ca. 10 Tagen Fahrt waren die Dosen fast rund wie kleine Fussbälle: Deckel und Boden wurden von...
Immerhin hat systemd dazu geführt, dass einige interessante Distributionen entstanden sind. Beispielsweise Devuan, Artix, Hyperbola etc. Und es gibt neue Spielfelder: Versuche, ein Debian (nur als Beispiel) von systemd zu befreien. Ist fast eine Lebensaufgabe.
Jetzt ist mir auch klar, warum das Phänomen nur an diesem einen Rechner aufgetreten ist und an vier anderen nicht: Bei den anderen hatte ich keinen xenodm installiert, sondern den alten slim (obwohl nicht mehr supportet) weiter laufen lassen. Und der hat die Behandlung von /dev/dri/card0 korrekt...
Sorry, missverständlich ausgedrückt. Die Installation war mit 6.9 und wurde dann immer hochgezogen. Aber jetzt, wo ich's nochmal lese - ja, kann man auch anders verstehen.
Mein Problem scheint gelöst - und es war nicht der Fluxbox. Angeregt durch eure Hinweise auf die Grafik und die möglichen Tests dazu (Web-Aquarium, glxgears) und die sonderbaren Reaktionen meiner Grafik darauf hab ich in dieser Richtung weiter recherchiert. Und bei reddit gab es tatsächlich eine...
Und gleich noch eins hinterher, diesmal als root:
[root@tc58 ~] # glxgears -info
Running synchronized to the vertical refresh. The framerate should be
approximately the same as the monitor refresh rate.
GL_RENDERER = AMD ARUBA (DRM 2.50.0 / 7.2, LLVM 13.0.0)
GL_VERSION = 3.1 Mesa 22.1.7...
Ja, das war Linux. Konnnte erst jetzt neu booten und das ganze unter OpenBSD wiederholen. Das sieht schon deutlich unerfreulicher aus:
[berni@tc58 ~] $ glxgears -info
libGL error: MESA-LOADER: failed to retrieve device information
libGL error: image driver extension not found
libGL error...
Das kann auch manch Datei-Manager, z.B. der Nautilus, ganz gut. Nur falls Du mal keine Lust auf Shell-Programmierung hast.
Vor vielen, vielen Jahren hab ich mir auch mal so ein script geschrieben, ganz auf die Schnelle, und damit ca. 8 GB Musikdateien umbenannt. Gab auch keine Datenverluste...
Board, SSD und Netzteil liegen schon bereit. Die übrigen Boards der gleichen Reihe laufen alle ausnahmslos ebenfalls mit nvme's, teilweise bis zu drei Stück. Die Firmware ist überalll die letzt-mögliche.
Was mir noch auffällt: Unter OpenBSD ist die Schrift auf der Console ein klein wenig anders...
@CommanderZed : Hier laufen noch etliche Boards aus der A2F85-Reihe, alle eigentlicg ganz ordentlich. Bis auf dieses eine. Klar, die sind alle schon zwischen 7 und 9 Jahre als, das besagte Board ist von 2014.
@GrandDixence : Die glx-tools laufen durch, die Ergebnisse sind ähnlich wie bei dir...
Das klappt leider nicht, womöglich ist das Board schon zu alt:
Status: Could not create a WebGL context, VENDOR = 0xffff, DEVICE = 0xffff, Sandboxed = no, Optimus = no, AMD switchable = no, Reset notification strategy = 0x0000, ErrorMessage = OffscreenContext Creation failed, GpuChannelHost...
Die RAM-Zuteilung lass ich immer automatisch laufen, bei allen Boards Und alle laufen in FullHD, allerdings an unterschiedlichen Anschlüssen. Der Problemrechner machts über DVI.
@morromett : Was meinst Du mit .xsession-errors -> /dev/null ?
Ist ja nicht meine erste OpenBSD-Installation, und aktuell hab ich hier 5 Maschinen mit OpenBSD 7.2: X86_64 und arm64. Alle gewohnt robust und problemlos - bis auf eine!
EIn Rechner mit Asus A2F85-M Board und AMD A10 mit GPU, 32 GB RAM und 5 SSDs. Drei der SSD sind für OpenBSD: 512 GB (mSata)...