Suchergebnisse

  1. Alexco

    GPT, ZFS, loader.efi und meine Nerven

    Och Du, danke, mittlerweile bin ich wieder ganz entspannt, die Kiste läuft ja wieder. :) Was mich halt so irritiert hat, ist, dass die Sache mit den GPT Attributen nirgendwo dokumentiert ist. Als ich mir das mit den Attributen angesehen habe (und mit der alten Version verglichen habe), war das...
  2. Alexco

    GPT, ZFS, loader.efi und meine Nerven

    Ja, richtig. Aber nur weil diese Attribute gesetzt waren, die wohl von loader.efi ausgewertet werden. Ich glaube, ich hätte dann aber einen anderen Bootloader installieren müssen, denn loader.efi wird ja beim Legacy/CSM nicht gebootet.
  3. Alexco

    GPT, ZFS, loader.efi und meine Nerven

    Nein, mein Ehrgeiz war zu groß, ich wollte das System so wieder hinbekommen, ohne Neuinstallieren o.ä., was ja auch dann irgendwann geklappt hat :-). Was versprichst Du Dir denn davon bzw. was würdest Du denn erwarten?
  4. Alexco

    GPT, ZFS, loader.efi und meine Nerven

    Ich habe hier auf meinem PC FreeBSD, Haiku und Linux parallel installiert. Jetzt ging mir so langsam der Platz aus und so dachte ich, ziehe ich das mal auf eine neue SSD mit 1TB um. Da ich gerade in Linux unterwegs war, habe ich schnell die neue SSD mit GParted partitioniert und schon mal das...
  5. Alexco

    Embedded Linux oder BSD?

    Ist ja doch alles etwas einfacher als gedacht. Auf meinem Debian Rechner einfach das ELBE Projekt installiert (GitHub). Und schon kann ich ein Debian 11 oder Ubuntu 24_04 LTS Userland erzeugen und auf dem Embedded Target nutzen. Nur Bootloader, Kernel & Co bekomme ich damit nicht hin, was aber...
  6. Alexco

    Embedded Linux oder BSD?

    Hallo zusammen, ich habe hier auf der Arbeit ein paar ältere Hutschienen-Computer gefunden (Phytec.de) und ich dachte mir, wenn diese ganzen Beagle Boards oder Raspberrys nicht immer lieferbar sind, spiele ich da mal mit rum. Der Hersteller stellt auch alles Mögliche zur Verfügung, angefangen...
  7. Alexco

    FreeBSD Installation auf ausgewählten internem NVMe Laufwerk

    Ja, das ist bei einem guten UEFI-BIOS die beste Methode. Leider mag das mein UEFI-BIOS hier überhaupt nicht, es würfelt das immer durcheinander, sobald man mal von USB bootet.
  8. Alexco

    FreeBSD Installation auf ausgewählten internem NVMe Laufwerk

    Ich nehme bei Multiboot-Szenarien immer einen Bootmanager, nämlich rEFInd. Das spart meine Zeit und Nerven, denn ich h**se grub. Ich kam noch nie damit klar und jetzt setzt bei mir der Altersstarrsinn ein, ich will grub auch nicht mehr verstehen. Allerdings hat der EFI-Loader von FreeBSD das...
  9. Alexco

    Noch mal ein paar abschließende Worte zum Thema Linux vs FreeBSD

    Ich finde es irgendwie lustig, dass ein Thread mit dem Titel "abschließende Worte" schon wieder 32 Beiträge hat.... :D
  10. Alexco

    Wohin mit Fix für vboxvideo/drm-fbsd13-kmod?

    Ich habe mich so "just for fun" mal mit diesem DRM Zeugs unter FreeBSD 13 beschäftigt, und nach einiger Suche den Treiber für VirtualBox SVGA zum Laufen bekommen (mit einem keinem Manko :-) ). Aber wie bekomme ich den Fix jetzt in den Port? Den Maintainer anschreiben (X11@freebsd)? Einen PR bei...
  11. Alexco

    [experimenteller port] Signal-desktop

    Ob ein Electron-Dingen wirklich als brauchbar bezeichnet werden darf...? Aber egal, ich dachte bei der Überschrift erst "Oh, eine neue Desktop-Umgebung, cool." :ugly: :ugly:
  12. Alexco

    FreeBSD als Qemu-Gast?

    Nein, leider nicht. Liegt wohl an der verwendeten VGA Emulation. Bei mir funktioniert für FreeBSD nur virtio-ram-fb, unter Linux geht aber auch virtio-gpu-pci, und da werden dann alle (un-)möglichen Auflösungen angezeigt. Ich glaube, FreeBSD hat keine passende virtio-gpu Unterstützung.
  13. Alexco

    FreeBSD als Qemu-Gast?

    Na ja, ich dachte auf einer ARM Kiste nehme ich einfach ARM, dann muss ich nicht noch die Architektur mit emulieren... Und ich nehme ein Fronend unter macOS (UTM), da ist mir die Anzahl der Parameter egal :-) Aber hiermit geht es (und ja, es sind mehr geworden): qemu-system-aarch64 -L...
  14. Alexco

    FreeBSD als Qemu-Gast?

    Hilft leider nicht. Wenn ich qemu mit Grafik starte, dann kommt nach dem ARM EFI Screen noch nicht mal mehr der Loader Prompt. Und da ist es egal, ob set boot_serial=NO gesetzt ist oder nicht
  15. Alexco

    FreeBSD als Qemu-Gast?

    Ja, wenn ich -nographic wegnehme, bleibt der Bildschirm dunkel, egal was ich als Grafikkarte einstelle.
  16. Alexco

    FreeBSD als Qemu-Gast?

    Hallo zusammen, ich bastel hier auf meinem Apple-M1 Mac mit Qemu rum, besser gesagt mit der App UTM, die darauf basiert. Nachdem eine ARM VM mit Debian inkl. X11 läuft, wollte ich auch mal FreeBSD laufen lassen. Aktuell bekomme ich nur eine Console zum laufen, keine Graphik. Und es scheint...
  17. Alexco

    zfs auf neue Platte clonen?

    So, kurze Rückmeldung. Mithilfe der ganzen Tipps hier hat das hervorragend funktioniert. Mein neuer Pool heißt jetzt zwar rootz anstelle von zroot, aber das hat nicht wirklich gestört, da ich keinen Eintrag in der loader.conf habe. Das Fragen und Einlesen hat jetzt mehr Zeit gekostet, als die...
  18. Alexco

    zfs auf neue Platte clonen?

    Oder doch:
  19. Alexco

    zfs auf neue Platte clonen?

    Herzlichen Dank. Die Properties kommen dann bei "zfs send" nicht mit, richtig?
  20. Alexco

    zfs auf neue Platte clonen?

    Herzlichen Dank für die Tipps. Ich dachte, wenn ich bei meinem Pool (habe nur einen) einfach ein zfs snapshot -r "blabla" und ein zfs send -R "blabla" | zfs recv -Fdu "newPool" mache, dann werden alle sets, inklusive des Boot Environments übernommen? Und ich könnte dann einfach den neuen...
  21. Alexco

    zfs auf neue Platte clonen?

    Hallo zusammen, ich habe hier eine ältere 320GB Platte (ja, keine SSD) im GUID Schema partitioniert. Erst die EFI, dann ein 120GB ZFS (mein Root Pool), dann swap und dann eine Debian Linux Installation. Wenn ich jetzt neuerdings die Debian Installation boote, dann ist das suuuuuper lahm und es...
  22. Alexco

    xyz auf dem Desktop - MacOS, Windows, *BSD, Linux, Atari

    Schau dir mal UTM (Link) an, basiert auf QEMU. Ist natürlich nicht so schnell wie eine reine Virtualisierung, aber MacOS9 auf PPC läuft damit schön rund, und Win10/Win11 Images gibt es auch dafür (habe ich aber nicht getestet).
  23. Alexco

    xyz auf dem Desktop - MacOS, Windows, *BSD, Linux, Atari

    Sorry, aber da muss ich mal einhaken, da das schon fast an FUD grenzt. Ich habe letztens noch eine Software mit SDL1 auf den M1 portiert, das lief problemlos. Und wenn der Entwickler SDL2 nicht selber angepasst hat, die Kollegen von macports haben das auch auf jeden Fall laufen: alexc@Narya:[~]...
  24. Alexco

    BSD + Linux: Welches Dateisystem für eine externe Festplatte?

    Jain. Bei Haiku gab es früher mit ext4 immer mal Probleme, daher bin ich dabei geblieben.
  25. Alexco

    BSD + Linux: Welches Dateisystem für eine externe Festplatte?

    Nutze das hier mit einer ext2 Partition zum Datenaustausch mit Linux, Haiku und FreeBSD. Bisher alles problemlos...
Oben