Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Leute, danke für die Vorschläge. Mit VPN und dessen Absicherung werde ich mich mal etwas belesen.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde das so ablaufen: Mein Mikrotik-Router zu Hause (der kann glaube ich OpenVPN) baut ein VPN mit dem externen Server auf. Nun verbinde ich mich mit...
Hi zusammen, vermutlich habe ich demnächst Internet mit Carrier-grade NAT. Ich möchte natürlich meinen Server zu Hause weiterhin von außen erreichen können. Ich habe auch einen externen root-Server in einem Rechenzentrum. Daher dachte ich an folgende Lösung.
Mein Server zu Hause verbindet sich...
Hi lockdoc, bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden hab. Probier mal folgendes. Natürlich funktioniert das nicht, wenn du in jeder Methode einen anderen Wert wie in deinem Beispiel setzen willst.
class A
{
public $test;
}
class B extends A
{
public $test =...
"find", hab ich leider schon in zig Kombinationen probiert. Zuerst läuft der Speicher voll und dann der Swap. Kurz danach bricht der jeweilige Prozess mit der Meldung "out of swap space" oder "Cannot allocate memory" ab. Anschließend ist der Speicher wieder frei.
Anzahl der Dateien kann ich...
Abend zusammen,
auf meinem alten Mailsammler habe ich grad ein ziemliches Problem.
Ich versuche grad ein Maildir-Verzeichnis eines Users zu verschieben/löschen.
Jedoch scheinen dort so viele Dateien drin zu sein, dass nichts funktioniert.
"ls" bricht mit "Cannot allocate memory" ab
"rm...
Hi vimix, bei mir sieht die Konfiguration so aus:
[general]
anon-access = read
auth-access = write
password-db = /usr/local/svn/passwd/passwd
realm = svn.mydomain.de
und die /usr/local/svn/passwd/passwd sieht dann so aus:
[users]
<login> = <klartext-passwort>
Testweise habe ich jetzt noch folgende Zeile hinzugefügt.
pass in from www.meinserver.de to www.meinserver.de keep state
und nun funktioniert es.
Trotz Handbuch verstehe ich das ganze nicht.
Die bestehenden Regeln sagen doch, dass alles raus darf und auf Port 80 alles rein darf, oder...
Hi,
ich verzweifle grad ein wenig.
Ich bin per SSH auf meinem Server. "telnet www.example.com 80" funktioniert dort wunderbar. Wenn ich aber "telnet www.meinserver.de 80" mache kommt ein Operation timed out. Von extern komme ich aber per telnet Port 80 auf meinen Server rauf. Nur selbst...
Wenn es dort wirklich nur Router, Firewall und Notebook gibt macht es eigendlich keinen Sinn.
Sieht die Konfiguration jedoch wie folgt aus, macht er meiner Ansicht nach durchaus Sinn.
www---router---lan1---firewall/router---lan2
LAN1 wäre dann z.B. für Gäste, die ins Internet dürfen...
Problem gelöst
Nach einigem Rumprobieren läuft nun FreeBSD-7.2 auf dem System.
Scheinbar hat der Server Probleme FreeBSD von einem USB-Laufwerk zu booten und hängt sich während des Bootvorgangs auf. Als ich den Server aufgeschraubt und ein internes Laufwerk rangehängt hatte, lief die...
Abend Kamikaze, zum Testen habe ich mir gerade 8.0RC1 heruntergeladen. Genau das gleiche Problem. Die Pseudo-Sanduhr hinter
/boot/kernel/kernel text=0x7e9a48
dreht sich ein paar Mal und bleibt dann mit blinkendem Cursor dort oder ein paar Zeilen früher oder später stehen.
Hardwarefehler...
Hi Yamagi, nach einigen Versuchen kam er jetzt auch schon einmal zum Boot-Load-Menu und nach der Auswahl "Boot FreeBSD [default]" anschließen auch noch etwas weiter. Blieb aber kurz danach wieder hängen?
PS: CPU-Temperatur liegt bei 30° und 37°, kann also nicht der Grund sein.
PPS: Und ja...
Hallo,
ich sitze gerade vor meinem "neuen" ProLiant DL145 G2 und versuche FreeBSD-7.2/amd64 zu installieren. Beim Booten von der Bootonly-CD vom USB-Laufwerk fängt er an und bleibt reproduzierbar bei folgenden Zeilen stehen:
Loading /boot/defaults/loader.conf
/boot/kernel/kernel text=0x7e9a48...
Nachdem meine Netra X1er eine Weile ungenutzt in der Ecke standen habe ich festgestellt, dass diese sich super als memcached-Server verwenden lassen. Speicher haben die ja genug und die Netzwerkleistung ist immer noch top. Im Moment läuft dort aber immer noch FreeBSD-6.2 - vielleicht finde ich...
Haben die Firewalls Diskettenlaufwerke? Dann einfach mal testen ob dabei eine bootable floppy rauskommt - auch nur geraten. Das .gz verwirrt mich etwas, sowas schreibt doch niemand zum Spaß da hin, oder?
Edit: Wie groß ist denn diese Datei?
Morgen zusammen,
ich möchte meinen DHCP-Server (isc-dhcp3-server) auf ein anderes System umziehen. Die notwendigen Konfigurationsdateien habe ich kopiert. Nur was muss ich kopieren, damit der neue DHCP-Server weiß welche IPs der alte Server bereits an die verschiedenen Systeme vergeben hat und...
Hallo,
es geht mal wieder um meine beiden Netra X1 Bastelserver :rolleyes:
# mkdir test
# touch test/file.txt
# ln -s test test_link
# rm test_link
rm: test_link/: is a directory
rm unter FreeBSD-6.1 Sparc64 will wirklich das Linkziel anstatt den Link zu löschen.
Das Kommando
rm -R test_link...
Hi Kamikaze,
habe gerade auf meinen drei Netra X1 Systemen nachgeschaut. Auf keinem der Systeme ist mount_smbfs vorhanden. Und überall ist ein Generic Sparc64 6.1er System installiert. Und außer der Installation einiger Ports habe ich nach der Installation auf den Systemen nichts verändert.
Abend,
mal ne ganz blöde Frage :rolleyes:
Was muss ich installieren damit mir mount_smbfs zur Verfügung steht. Habe hier ein altes 6.1er System mit Samba Client/Server installiert und dachte immer, dass mount_smbfs da schon dabei wäre.
PS: Auf jeden anderen Server existiert mount_smbfs...