Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry, jetzt gehen beide.
Als ich anfing das einzufädeln, waren die mirrors wie github.com noch nicht 'gepusht', nun sind sie aktuell,
Also keine Notwendigkeit, die URL zu ändern.
... und hier, wie man poudriere auf den Stand bringt, wieder ports zu bauen.
Bapt wird das sicher demnächst in poudriere standardmäßig ändern, bis dahin:
git-tiny reicht . ( mit poudriere den flavor 'tiny' als devel/git@tiny in die pkglist eintragen und bauen )
git.tiny installieren.
in...
Eine Suche nach z.B. 'vserver debian jitsi' liefert Anbieter mit vorgefertigter jitsi Installation auf debian. In 30 min erledigt und kostet fast nichts. Basteln ist teurer. Oder wie bei @SierraX oder @foxit eine fertige Umgebung nutzen.
@SierraX nur am Rande: Die Tech-Aversität der Eltern...
Hallo alle,
dem einen oder anderen wahrscheinlich bekannt:
Die Schulkinder sitzen Zuhause und haben nur noch keinen/sehr wenig Kontakt mehr miteinander.
Will gerne einen Videokonferenzraum einrichten für die Kinder einer Klasse (Grundschule), gotomeeting und zoom sind m.M.n. nicht geeignet.
Es...
Mit wenig OBSD Praxis.
Auf FBSD allerdings hatte ein Eintrag in ppp.linkup für die Reinitialisierung der aktuellen IP gesorgt, nachdem pf schneller war als ppp.
In der Art:
MYADDR:
!bg /sbin/pfctl -f /etc/pf.conf
man ppp(8), eventuell vorhandene ppp.linkup Beschreibung oder...
Es war bis heute erfreulich jedwede Polemik, gleich welchen Ursprungs oder mit welcher Zielsetzung, zu diesem Thema NICHT in diesem Forum zu finden.
Ich persönlich denke , wenn auf einmal alle das gleiche Lied singen und dieses Lied zum Dogma wird ist etwas ziemlich falsch.
Möglicherweise gibt...
Du hast da doch ein Freebsd11.1-Stable von ca. Anfang Oktober 2017.
Also hast du damals schon selbst eine System gebaut (!?) und es gibt keinen Grund, warum nicht aktuelle sourcen gezogen werden sollten und aus denen world und kernel, welchen auch immer, gebaut werden.
Ich bezweifle, dass...
Die kurze Antwort: Baue Welt und Kernel aus den letzten sourcen neu, dann gehts.
Das ist kein Fehler im Makefile.
Die längere Antwort:
Der Port braucht ein System mit Welt und Kernel gebaut nach den Commits, die den Port auf 11.1-Stable lauffähig machen nach r329980
kern.osreldate wurde damit...
Ein anderer Ansatz wäre evtl. die fertige mpd5 binary irgendwo in den $PATH auf dem Zielsystem zu packen, direkt aufzurufen etc. Normal liegt mpd5 unter /usr/local/sbin.
Tag der alten Freds.
Für intel skylake etc. mal was positives:
https://docs.freebsd.org/cgi/getmsg.cgi?fetch=26603+0+current/freebsd-stable
graphics/drm-next-kmod geht jetzt auch auf FreeBSD-11-STABLE.
Yesssss.
Der Fred ist alt, aber die Frage, wie ein poudriere STABLE jail upgedatet wird, ist unbeantwortet.
Die jail des OP ist offensichtlich nach Handbuch mittels eines ftp snapshots erstellt. Mittels poudriere jail -u -j $jailname werden binärupdates, erhältlich für RELEASE, angefordert, die...
Ich nutze mehrere, die ich auch gar nicht aufzählen will. Dazu gehören auch die bereits genannten, posteo ausgenommen.
Google, als allseits bekannter fürchterbar pöser Datenkrake hat IMHO Vorteile. Die haben die technische Kompetenz, mit allem was man so machen kann Schritt zu halten oder...
Die neueren Brüder haben eine Emulation, können PCL5 oder PCL6, das kann eingestellt werden, laufen dann wie folgt :
(CUPS- Webinterface)
Warteschlange Beschreibung Ort Hersteller und Modell Status
[...]
bigbrother...
Frohes ...
da ist eine make.conf bzw. optionen die poudriere inkludiert. Geht's ohne die ?
Nebenbei, ist das ein Tippfehler ?
Ist es nicht eher
poudriere -c ....
bin kein Kugelfischer, aber tor 3.1.9 ist seit Anfang Dez. im OBSD Portstree.
tor-devel meines Wissens nicht.
Falls es sein muss, tor-devel in der gewünschten Version finden, runterladen, entpacken und klassisch mit configure, make, make install usw. aufbauen.
tor will libevent2 was ebenfalls...
Dito .
Gibt auch einen Eintrag in ports/UPDATING
Es geht aber, zumindest mit den py* Ports. Praktischerweise llistet portupgrade die betroffenen Ports am Ende auf als nicht auffindbar.
Diese mit 'make FLAVOR=py* -C /usr/ports/und/soweiter' gebaut hat bis jetzt bei mir alles gerichtet.
PS...
Geoiplocation:
unter FreeBSD gibt's /usr/ports/net/GeoIP, das nutzt die freie Version der Maxmind Datenbanken.
Reicht für den Hausgebrauch aus und ist erstaunlich präzise.
Wer Geld ausgeben will kann exakte und aktuelle an IP4 oder IPv6 geknüpfte geographische Daten etc. abrufen.
Würde mich...
Mal abgesehen von den Tücken des Lebens, und Popcorn ist auch alle, gibt es eine ziemlich große Benchmarkdatenbank für alles mögiche unter
userbenchmark.com
hth
IMHO effektivste Bormittel:
Wenns UFS ist, und der Verzeichnisbaum einen Mountpoint hat (eintrag fstab), dann immer noch dump(8) / restore(8). Lässt sich auch wunderbar verteilen.
Wenns ZFS ist, und der Dateibaum ein ZFS Dateisystem ist, dann ZFS snapshots , mit send/recv auch hervorragend zu...