Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für die anschauliche Erklärung. Ich hatte bereits bei https://portsfallout.com/ geschaut, aber nicht verstanden warum archivers/file-roller nicht gelistet ist. Nun es mir verständlich. Das einfachster wird wohl sein das Paket aus dem Quarterly Branch zu installieren.
Hallo zusammen,
ich wollte heute archivers/file-roller als Paket unter FreeBSD 13.1 (amd64) installieren.
Leider ist das Paket in latest für FreeBSD 13.1 nicht verfügbar. Kann ich irgendwo nachschauen was der Grund hierfür ist?
Viele Grüße
Im englischen Original wurde die Dokumentation angepasst, siehe 5.7. Desktop Environments. Zudem gibt es in 5.9. Troubleshooting den Hinweis, dass der HAL-Daemon (hald) ist nicht mehr Teil des FreeBSD-Desktop-Systems ist.
Du kannst das während der Installation durchführen siehe hierzu https://docs.freebsd.org/en/books/handbook/bsdinstall/#bsdinstall-post
Figure 43. Add User Accounts
Bei der User Anlage Deines User zusätzlich der Gruppe video hinzufügen
Invite user into other groups? wheel video
Falls der User...
Danke, Webrenderer war das richtige Stichwort. Wenn ich gfx.webrender.force-disabled=true setze, sind die Performanceprobleme behoben. Mit Firefox 89.0 muss es hier wohl eine Änderung gegeben haben und der WebRender ist nun aktiviert.
Den Hinweis hierzu habe im FreeBSD Forum gefunden. Ich habe...
Hallo,
ich nutze FreeBSD 13.0-RELEASE-p3 und habe am Samstag Firefox auf 89.0.2 aktualisiert.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Browser sehr langsam ist und Videos beispielsweise auf Youtube ruckeln.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Besten Dank.
Ist bei Dir die Windows Hello-Anmeldung für Microsoft Konten erforderlich aktiviert? Falls, ja wird unter netplwiz die Möglichkeit entfernt, den Haken zu entfernen.
Hier ist meine Konfiguration. Ich habe es genau so erstellt, wie es im Handbuch in Kapitel "5.4.7.1. Keyboards"
beschrieben steht:
$ cat /usr/local/etc/X11/xorg.conf.d/keyboard-de.conf
Section "InputClass"
Identifier "KeyboardDefaults"
MatchIsKeyboard "on"
Option...
Ich habe zwar keine Probleme mit den Cursortasten aber bei mir stand im Logfile nach dem Upgrade auf 4.16:
=====
Message from libxkbcommon-1.0.3:
--
If arrow keys don't work under X11 switch to legacy rules e.g.,
For sh/bash/ksh/zsh run and (optionally) add into ~/.profile:
export...
LightDM bringt keinen Greeter mit. Daher muss man einen Greeter selber installieren. Es gibt verschiedene Greeter für lightdm, siehe hierzu: https://github.com/canonical/lightdm
In den Ports sind die beiden folgenden Greeter
/x11/lightdm-gtk-greeter und
/x11/slick-greeter
Ich habe mich für...
Ich habe die Lösung gefunden. Die Steuerung der Sprache für den Login Screen erfolgt über /usr/local/share/xgreeters/lightdm-gtk-greeter.desktop:
Ich war gestern Abend bereits auf dem richtigen Weg und habe aber die falsche Syntax verwendet. Die Umgebung wird über den Eintrag Exec=env...
Erst einmal frohe Weihnachten. :)
Ich verwende die Loginklasse german|German um die Lokalisierung für die Login Shell festzulegen, so wir dies im Handbuch beschrieben steht.
Ich hatte charset=UTF-8 und lang=de_DE.UTF-8 aber ebenfalls unter default:\ eingetragen und diese Loginklasse dem User...
@Pit: Ich kenne Deine Mischrift und hatte sie auch zuvor berücksichtigt. Zudem habe ich Einstellungen der Lokalisierung betreffend an allen möglichen und unmöglichen Stellen eingetragen. Nur um zu sehen, ob es Auswirkungen hat. Leider bisher ohne Erfolg.
Bisher habe ich keine wirkliche...
Deine Unterstützung ist echt super. Vielen Dank dafür.
Ich werde die kommenden Tag einmal eine VM aufsetzten um dort zu testen.
Mittels VM kann ich dann immer einfacher wieder auf definierte Snapshots zurück greifen.
Erst einmal Danke für die zahlreiche Antworten. Ich habe mich wohl nicht gut genug ausgedrückt. Ich möchte eine vollständige Lokalisierung des Anmeldebildschirms in lightdm erreichen. Ich hätte gerne die Button Beschriftungen, Systemmeldungen und Menüeinträge auf Deutsch. So wie es bei vielen...
Meine /etc/login.conf habe ich angehängt. Ich habe in meiner /etc/login.conf folgendes hinzugefügt:
#
# German Users Accounts. Setup proper environment variables.
#
german|German Users Accounts:\
:charset=UTF-8:\
:lang=de_DE.UTF-8:\
:tc=default:
Dem User lightdm habe ich dann diese...
Hallo,
ich verwende als Desktop-Umgebung xfce-4.14. Bisher habe xfce immer über startx gestartet.
Nun möchte ich als Login-Manager /x11/lightdm verwenden. Das Starten von xfce funktioniert auch soweit. Locale wird über ~.profile gesetzt, da weder .login_conf noch /etc/login.conf für meinen User...
Das Skript PMS_Updater.sh liegt in der Jail. Mit jexec führst Du einen Befehl in einer Jail aus. Wenn Du kein Plexpass hast, benötigst Du auch keinen Benutzernamen und kein Passwort.
Wenn Du das Shellskript ohne Benutzernamen/Passwort oder mit fehlerhaften Anmeldeinformationen ausführst, wird...
Hallo Xantrix,
ich mache das über einen Cronjob in freenas (nicht im jail), der dann folgenden Befehl ausführt:
jexec plexmediaserver-1 ./root/bin/PMS_Updater.sh -plex_account -a -v
plex_account ist eine lesbare Datei die folgenden Inhalt enthält:
user={Dein Plex Benutzername}
password={Dein...
Ich habe 511 identische Einträge. Ich hatte nur nach 6 EIntzrägen abgeschnitten. Die Lösung SSH und Putty zu verwenden ist gut.
Daran hatte ich nicht gedacht. Nur falls es irgendwie anders geht hätte ich es gerne gewusst ;-)
Gruß, beija-flor
Hallo Jörg,
danke für den Tipp. Ich versuche das mit Putty. Ist zwar nicht ganz was ich suche, aber eine gute Alternative.
@TCM: Ich nutze VT(4). Kannst Du mir einen Tipp geben? Wie geschrieben ist FreeBSD neu für mich.
# vidcontrol - i mode liefert nur
0 (0x000) 0x00000000 T 0x0 0x0...