Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe hier ein HP OmniBook XE3 FreeBSD 6.2 mit dem ich gerne ein
"suspend to disk" verwenden möchte.
S1, S3 funktionieren problemlos, aber sobald ich
acpiconf -s 4
eingebe sieht es so aus, als ob das Notebook einfach ausgeht ohne irgendwas zu machen.
ich kann kann dann ganz...
Danke, war seht hilfreich. Da es bei dir funktioniert, konnte es nicht an Firefox liegen,
darum hab ich hier ein wenig gesucht.
Woran ich nicht mehr gedacht habe: Ich starte automatisch "xcompmgr -c" was irgendwie Probleme gemacht hat. Ohne funktioniert es nun auch.
Hat Nochjemand ausser mir das Problem, dass die CSS-Eigendschaft "position: fixed" mit
firefox nicht richtig dargestellt wird?
Bei mir ziehen die Menüs "Spuren" hinterher beim Bewegen der Scrollbar.
Zum Beispiel auf http://www.ccc.de/congress/2004/ das linke Menü.
firefox-1.0_7,1 (vorige...
Hallo,
ich versuche gerade ein C Projekt unter Eclipse zu entwickel und habe das Problem, dass
beim Makefile jede menge Fehler auftreten.
Das Problem ist, dass Eclipse make benutzt anstatt gmake.
Wie kann ich das Eclipse beibringen?
thx
Ich hab letztens vergeblich versucht, ein paar mp3s als Audio-CD für's Auto zu brennen.
Als erstes hab die mp3s in wav gewandelt:
for mp3file in "$@"; do
wavfile=${mp3file}.wav
mpg123 -w "${wavfile}" "${mp3file}"
done;
Leider finde ich die...
Ich meinte damit, dass ich bis jetzt noch keine Beweis gesehen habe, von den Leuten, die
behaupten jede Jail sei in "aktzeptabler" Zeit überwindbar und man könne aus ihr Ausbrechen
und somit auch das "eigentliche/richtige" System ohne weitere Probleme angreifen.
Gibt es die Möglichkeit von...
Mich würde die Sicherheit bezüglich Jails interessieren.
Von der einen Seite hört man immer, man soll Serverdienste in Jails laufen lassen,
da diese höhere Sicheit bzw. eine zusätzliche Hürde sind, falls eine Sicherheitslücke bei einem
Deamon ausgenutzt werden konnte.
Die andere Seite...
Danke, jetzt funktionierts wunderbar.
Ich hab auf meiner Suche noch einen Artikel gefunden um sticks zu verchlüsseln:
http://bsdnews.org/03/cryptusb.php
Vielleicht hat ja jemand Interesse, ich werd es auf jeden Fall mal in den nächsten Tagen ausprobieren.
Ich bin gerade dabei meinen usb-stick unter FreeBSD 5.2.1 zum Laufen zu bewegen.
wenn ich den stick einstecke, beomme ich folgende Meldung:
Sep 20 18:51:19 pc kernel: umass0: at uhub1 port 1 (addr 2) disconnected
Sep 20 18:51:19 pc kernel: umass0: detached
Sep 20 18:51:29 pc kernel...
Das hätte ich jetzt auch so spantan gedacht. So weit ich weis, muss ich jedes Socket an einen Port binden, duch das ich eine TCP/IP Verbindung aufbaue.
-> Anzahl der Verfügbaren Ports = max. Anzahl der TCP/IP Verbindungen, dachte ich zumindest.
BTW: Können eigentlich ein TCP und ein UDP...
Ich kann dir zwar keine Lösung zu deinem Problem anbieten, ...
aber ich würde z.B. nur PubkeyAuthentication erlauben, dass dürfte doch schon einiges mehr an
Sicherheit bringen.
Und warum eigentlich immer 3 Versuche? Wenn du das ganze auf eine Loginanzahl beschränken willst,
dann nimm doch...
Hab hier auch das Problem:
% sudo portsdb -uU
Updating the ports index ... Generating INDEX.tmp - please wait..Warning: Duplicate INDEX entry: freeciv-gtk2-1.14.1
Done.
done
[Updating the portsdb <format:bdb1_btree> in /usr/ports ... - 11734 port entries found...
Mir geht es ja auch gar nicht um das Versenden, sondern ich möchte nur, dass mir keine Mails beim Empfang verloren gehen.
Ich wusste nicht, dass Mailserver Probleme haben, eine Mail an einen Dyn. Addresse zuzustellen.
Ich dachte immer, dass ein reverse lookup nur dann stattfindet, wenn ich...
Nun, sagen wir mal so: Ich hab keine Geld mir nen Root-Server zu mieten, oder ne feste IP. Dennoch hab ich interesse an dem
Thema und ich brauch was zum anfassen, da ich von Theorie alleine nicht viel halte.
Ich hab nicht vor das Ding "richtig" zu benutzen sondern nur zu Testzwecken...
Ich komm da mir ein paar Dingen nicht so ganz klar:
Ich habe schon seit längerem einen Account bei dyndns.org und auf meinem PC
läuft Postfix um meine Mail zu verwalten. Ich würde nun gern Mails von ausserhalb
an meinen PC schicken. So weit so gut.
Das sollte ja ganz einfach gehen, wenn...
Danke,
Ich hab den nvidia-port nun mal gelöscht und lass es nochmal rennen. Es wird wohl ne weile brauche, es ist ein 233er Pentium, der braucht seine Zeit.
Mit dem Update auf das aktuelle 5.x wollte ich noch warten, bis es als stable rauskommt und ein paar Leute das hier
erfolgreich zum...
Ich hab mir vorgestern mit cvsup den aktuellen porstree gezogen, doch leider hab ich bei
portsdb -uU (auch make index) einen Fehler bekommen. Ich dachte mir nichts dabei, und hab
ihn mir heute morgen nochmal gezogen, doch der Fehler bleibt.
Gibt es ein Problem mit dem Makefile, oder liegt...
Ich muss sagen, ich finde die Sache sehr praktisch.
Ich hab leider noch keine Zeit gehabt, mir das mit pam_ssh anzuschauen, da ich gdm benutze, aber hört sich wirklich klasse an. Muss ich dabei eigentlich das gleich PW nehmen, wie das, welches mein UNIX-Accoutn hat?
Wie läuft das ganze wenn...
Was habe ich dann von dem public-key, wenn ich doch noch ein Passwort eingeben muss?
Ist mit ssh-agent das tool hier gemeint?
http://www.phil.uu.nl/~xges/ssh/
PS: wenn ich gdm benutze, wo muss ich dann pam_ssh.so aktivieren?
In /etc/pam.d/system oder /etc/pam.d/passed ?
Danke
Ich hab hier grad das Buch "linux Server Hacks" vor mir liegen.
In dem wird auch dazu geraten, wenn man sich öfters in einen Rechner einloggen muss, dies per
public-key zu tun. Gleich wie im HowTo wird ein leere(s/r)? Phass-Phrase benutzt.
Ist die Gefahr grösser, dass Jemand mir auf die...
(Sorry, mir fällt leider kein besserer Titel ein)
Ich würde mir gern die README.html eines Ports auf ein alias (oder funktion) legen.
z.b.
showreadme bash2
dann soll
w3m -dump /usr/ports/shells/bash2/README.html
ausgeführt werden. Das Problem ist nur, wie finde ich den richtigen Pfad zum...
Wenn man keine Leerzeichen hat, kann mal doch find . -type d | xargs chmod 700 benutzen oder?
chmod -R a+X geht doch nur, wenn ich was "Exetuable" haben möchte oder?
Ich brauche nämlich manchmal wie Windhund dateien in einem Verzeichnis nur rw für mich.