Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was soll ein Class Modem sein?
Ich kenne nur Class 1, Class 2 und Class 2.0.
Ändern kann man das Modem natürlich nicht, sondern das Modem unterstützt eine oder mehrere dieser Fax-Classes.
Ein einfaches Shell-/Perl/Wasauchimmer-Script tut es nicht? Ich denke, gerade mit Scriptsprachen wie Perl und Python kriegt man sowas schnell hin. Browser -- egal ob GUI und Console -- sind in meinen Augen eher Overkill.
Und es gibt ja auch noch eine CLI-Version von PHP, in der man fast genauso...
Jaa, ich habe mich schon gewundert, dass das noch niemand früher geschrieben hat.
Ich habe den Newsletter auch abonniert und mir nach dem Lesen die CDs mit der neuen Beta mal gezogen (werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, inwiefern das bei mir aufm Desktop noch läuft, Beryl und Co.).
thorsten1, lies mal genauer.
Übersetzt ins Deutsche heißt es: "Die Abfrage des Index-Service kann nicht erfolgreich durchgeführt werden, da die ausgewählten Laufwerke nicht indexiert sind".
Das bedeutet, dass die Suchabfrage über den Index-Dienst wohl nur auf Laufwerken funktioniert, die vom...
Ich verzichte mal auf die Frage nach dem "Warum"...
Spontan fällt mir ein:
- http://www.archive.org
- ein nettes Antiquaritat in Deiner Umgebung
- die nächstgelegene Uni-Bibliothek.
Oder vielleicht einen Tick aktueller: http://docs.freebsd.org/44doc/
Ich will hier nicht irgendwelche Werbetrommeln rühren, aber kürzlich war in der c't (vor 2-3 Wochen) ein Artikel zum neuen c't-Server drin. Das ist ein angepasstes Debian, XENisiert und als SOHO-Server ausgelegt.
In den verschiedenene XEN-Instanzen laufen eine Firewall, ein SBS-Server und ein...
Hmm, Du solltest mal zuerst den Portstree aktualisieren, denn portupgrade liegt schon seit längerem unter /usr/ports/ports-mgmt.
Probiers dann nochmal und sag Bescheid, obs geht...
Nö, leider nicht.
Bei mir gehts aber auch nicht. Außer wenn man F5 drückt.
Da ich schon länger kein Upgrade auf dem Rechner mehr gemacht habe, hoffe ich, dass es irgendwann beim nächsten portupgrade sich von selbst erledigt...
Zum genannten Artikel habe ich noch eine Frage:
Ich beschäftige mich im Moment mal wieder mit der Konfiguration meiner m0n0wall, die bis dato gute Dienste leistet (dort wird ipf eingesetzt, wenn ich mich nicht irre). Mit den BSD-Paketfiltern habe ich mich noch nicht so intensiv...
Ich hab dort schon zwei Stück bestellt (T20, T21) für Eltern und bessere Hälfte. Mit dem einen hat alles bestens geklappt, das andere hatte eine sägende Festplatte. Die wurde aber problemlos umgetauscht (sogar gegen eine neue!).
Ich persönlich kanns empfehlen.
Na, dann hat der Tipp ja doch was genützt. :-)
Ich habs bei mir noch nie ausprobiert. Samba läuft hier auch unter FBSD, über die Performance hab ich mir noch nicht den Kopf zerbrochen (kommt später, wenn ich mal Zeit habe...)
Zum Mac kann ich nichts sagen, aber die Reaktek-Karten sind Schrott und in der Gigabit-Version meilenweit vom theoretischen Maximum entfernt.
Desweiteren könnte auch Samba als Flaschenhals in Frage kommen. Messe die Performance Deines Netzwerk mal mit entsprechenden Tools (netio etc.). Tante...
Benutze ein buffer-Programm, das einen großen Ringpuffer im Hauptspeicher aufbaut. Zum Beispiel mbuffer oder so (gibts in den Ports). Das hängst Du per Pipe zwischen dump und DLT.
Details hier: http://www.maier-komor.de/mbuffer.html
Damit sichere ich auf meiner 450MHz-Kiste und 256MB Speicher...
Kommt auf den Controller an. Manche können neben dem RAID-Betrieb keine weiteren "Single-Geräte" parallel zum vorhandenen RAID ansprechen/verarbeiten.
Der Tip mit dem dedizierten SCSI-Controller für DLT ist in jedem Fall nicht schlecht, eine einfacher SCSI-Controller mit 10MB/s reicht dafür...
Weiß ich nicht mehr genau, wie ich das gemacht habe:
Sobald das Tape ejected ist, kann auch nix mehr passieren. Sonst greift bei mir keiner auf das DLT zu. Du könntest per camcontrol sicherheitshalber nochmal den Bus neu scannen, dann fliegt es auch aus der Deviceliste raus (geht vermutlich...
Ich habe auch ein externes DLT zuhause am Server hängen. Die meiste Zeit ist das Teil aus, wenn ich es brauche: Einschalten, "camcontrol rescan all", Band rein, Backup-Programm anschmeissen, Band raus, ausschalten.
Funktioniert einwandfrei.
Wie gesagt, Du mußt mal nachschauen, was in der Datei /etc/wpa_supplicant.conf liegt. Der wpa_supplicant ist das Tool, das sich um die Wireless-Netzverbindungen kümmert. Der Treiber wird vom System geladen (als Kernelmodul ipw.ko, das kannst das mit dem Befehl "kldstat" prüfen).
Den Rest...
Die obigen Zeilen sind zumindest ohne Prozedur im Query Analyzer ausführbar.
Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob man den Codeschnipsel in ein PreparedStatement packen kann, theoretisch sollte das gehen.
Falls aber nicht, gibts in SQL keine andere Lösung (die ich kenne), daher ist das Thema...
Wie konfiguriert? Was steht in der wpa_supplicant.conf?
Ich habe mit der 2100er in meinem Schlepptop nur maximal WEP hinbekommen (und Klartext). WPA geht mit der Karte unter BSD nicht. Warum auch immer, die Karte bzw. der Chip ist in meinen Augen Schrott.
Google mal nach wpa_supplicant oder...
Die Verwendung eines Cursors könnte helfen:
DECLARE @result as varchar(255)
DECLARE @zeile as varchar(100)
SET @result = ''
DECLARE result_cursor CURSOR FOR
SELECT value FROM mytable ORDER BY id
OPEN result_cursor
FETCH NEXT FROM result_cursor INTO @zeile
WHILE @@FETCH_STATUS...