Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommt auf den Dienst um dessen Downtime es geht. Du könntest die kritischen Dienste (z.B. DB) zur Replikation in identischen Jails clustern, dann müsstest Du fürs Backup nur eine davon runterfahren und sichern. Unkritische Entry-Points, z.B. einen Apache als SW-Loadbalancer kannst Du eigentlich...
(Noch) keine Erfahrung, aber schau mal hier. Leider nichts freies, aber zumindest heli-x existiert als Testversion und läuft shinebar unter Linux.
Halt uns auf dem Laufenden :)
Die einzig logische Perspektive. Interessant wäre eine weitere Analyse gewesen - Frequenz, Inhalt, Herkunft, Adressaten, etc. Nunja, vllt nächstemal ;)
Vor 19 Jahren hatte ich Doom von einem Kumpel heimlich auf den Rechner meiner Mutter geladen, hatte aber keinen Sound. Ich hab ihn dann gebeten mir doch auch die Soundkarte zu kopieren, damit was aus den Boxen kommt :p
Hallo zusammen,
ich habe hier erfolgreich eine Jail mit Sound am Laufen und benötige nun zum Entwickeln unter Java alsa, da OpenJDK7 unter FreeBSD aus unerfindlichen Gründen gegen alsa baut, statt gegen pulseaudio :confused:
Dass alsa unter *BSD eher schwierig ist, kann ich mir gut...
PKI ist immer relativ. Mit ein paar openssl-Befehlen hast Du auch eine PKI aufgebaut, nur eben ohne Frontend und Services wie sie OpenCA/EJBCA anbieten. Eigentlich kannst Du für alle Deine Endgeräte auch das gleiche Client-Zertifikat/Keypair verwenden - wenns Dich nicht stört, ist ja quasi eine...
Du kannst die Authentisierung auch gerade über die via SSL verwendeten Schlüssel machen - also quasi ähnlich SSH via keys, um mal den Vergleich heranzuziehen. Dazu verwendest Du serverseitig einen SSLServerSocket mit forcierter client-authentication und fertig bist Du. Sind codetechnisch auf...
Kommt auf die Anforderungen an bzw. das Einsatzgebiet.
Ich würde das ganze auf Standards aufbauen, also eine PKI aufsetzen, welche via XKMS Schlüsselmaterial bereitstellt (z.B. EJBCA) und dann damit Schlüssel für Transport-Security (TLS), XML-Encryption (xmlenc/xmldsig) oder beides in...
:D strange, engl. für merwürdig oder seltsam
Eigentlich bin ich auch nicht für derartiges Denglisch zu haben, aber solang es nicht gerade um eine wissentschaftliche Arbeit (Paper ;)) geht, sondern ich mich in einem technischen Forum aufhalte, ist das - hoffe ich - ok :)
Hi,
ich habe mal wieder ein sehr stranges Problem :) Auf meinem Router (8.1-stable) läuft ein mpd5 auf einem interface (vr0) an welchem lediglich das DSL-Modem direkt angeschlossen ist, sonst nichts. Via netgraph wird dann beim Verbindungsaufbau mittels pptp-Tunnel das iface ng0 erzeugt, über...
Hi,
vllt habe ich ja die Problematik falsch verstanden, aber mit einem Eintrag in die rc.conf der Jail und aliases ist die Sache doch eigentlich kein Problem?
/etc/rc.conf:
sendmail_enable="NO"
sendmail_msp_queue_enable="YES"
sendmail_submit_enable="NO"
sendmail_outbound_enable="NO"...
Hey,
erste Idee wäre mal HAL komplett abzuschießen, bevor Du die händische Variante versuchst. Wenn er bei der einen Variante CD1 installiert und bei der anderen CD2, kannst Du das natürlich notfalls auch zusammenkopieren (bevor der Installer beendet und aufräumt).
Zumindest wird ein...
So, hat sich spontan erledigt.
Problem 1 (timeouts beim Seitenaufbau) lag wahrscheinlich an der Fragmentierung. Aus
scrub in all
wurde
scrub in all
scrub out on $ppp_if max-mss 1440
Bei Problem 2 (Verbindungsabbruch WPA/EAP) bin ich mir bzgl. der Ursache noch nicht sicher, aber...
Hallo Welt,
seitdem ich neulich meinen router (AP+Einwahl) von 7.2-PRERELEASE auf 8.1-STABLE updated habe, bekomme ich ein äußerst merkwürdiges Verhalten bei den via WLAN verbundenen Clients.
Manche Seiten werden im Browser nicht mehr geladen - das scheint sich nur auf referenzierte Seiten...
Weils gerade hier reinpasst :)
Soweit ich weiß kann man sich client-seitig via if-alias ja zu mehreren WLANs verbinden. Kann man auf die gleiche Weise server-seitig auch mehrere APs über ein physisches Interface laufen lassen oder gibt das die Hardware gar nicht her?
Hintergrund ist...
In Sachen Hardware gibts das bzgl. Reiner SCT und das bzgl. SCM.
Beide Leser lassen sich zumindest unter Linux mit pcsc-lite zum Laufen bewegen ;)
Bestimmt auch interessant (irgendwelche eID-fähigen Modelle enthalten), aber mangels flash nicht angeschaut.
Na, kommt auf die Komplexität des Szenarios an.
Wenn Du ein normales rc-Script schreibst, werden u.a. in Kommentaren gehaltene Abhängigkeiten definiert PROVIDE/BEFORE/KEYWORD, was noch nicht so das Problem sein sollte - dann gibt es die Standard-Routinen für start/stop die m.E. nach über...
Versuchs mal mit
ports-mgmt/pkg_rmleaves
oder
ports-mgmt/pkg_cutleaves
Oder via bash
for i in $(find /var/db/pkg/ -type d); do [ ! -f "$i/+REQUIRED_BY" ] && echo $i; done
Gibt bestimmt noch zig andere/schönere Wege :)
Edit: 2l8