Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi.
Ich mag zum
Suchen:
clusty.com
Kann auch gleich Deutsch suchen:
http://clusty.com/search?input-form=clusty-simple&num=500&v%3Asources=webplus&language=german&filter=none&query=
Und austria.com hat ein Webmailinterface(ausschliesslich) und ne schnelle Registrierung.
Freiheit...
Der korrekte Weg ist ein Blick in die Hardware Notes:
http://www.freenas.org/index.php?option=com_openwiki&Itemid=30&id=freenas_users_hardware
Und da FreeNAS den Code von FreeBSD verwendet gilt auch dies.
http://www.freebsd.org/releases/6.2R/hardware.html
PS: - > Ich habe FreeNAS...
Ja und die ist die kaputte und die musst du richten. Hast du schon Kamikazes Vorschlag mit livecd probiert. Da gibts Notfallconsole und so..
PS: So wie ich das verstehe bootest du immer noch von der defekten Platte. <- Anm. hinzu
Bedenke auch das du zusätzliche Latenzzeiten bei den
Abfragen provozierst wenn nochmal alles über ein Kabel reiten muß.
(Eine Kiste,Denn ersten auffälligen 'hardwaremässigen' Flaschenhals beseitigen
und eine performante Distri für deine Zwecke.1-2-3)
Wenn man denn Traffic über SSL sichern möchte würde man vielleicht diesen Weg beschreiten.
Da gibts wohl aber alternative Lösungen für Probleme in dieser Richtung.
Im privatem LAN ist das aber ein bissl "overdressed" wie mir scheint.
Nja.Hauptsache es funzt.Guten Rutsch Dir.
Eine Antwort auf deine wahrscheinlich gestellte Frage wäre:
Indem der Apache durch die Verzeichnisstruktur gleiten darf und man dem User
den Rechtsklick und das Kontextmenue samt seiner Funktionen erklärt.
MfG
Bezgl. Soziologie:
Ist ein sehr Umfangreiches Thema aber Bourdieu verwendet in
seinen Bücher diese Begrifflichkeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Bourdieu
Das ganze ist aber Thema vieler Soziologen.
Ich meine sogar das Holloway diese Begrifflichkeit in etwas abgewandelter Form
in...
Habe mit liscon.com Geräten (ca.250 - 300 € , Via board ab 600MHz CPU in passendem Gehäuse verbaut) schon NAS-Systeme und Router gebaut. Router mit der Hilfe einer Riser-karte und einer zweiten Netzwerkkarte und bei einem NAS hab ich in einem alten Modell sogar zwei 3,5" HDD´s im Soft-Raid...
Nja mit dem Startskript ist das lustig.
Man muss zuerst innerhalb des Skriptes ins entsprechende Verzeichnis
wechseln und dann erst denn Mailserver starten.
Linux verhält sich ja bekanntlich beim Starten
des Systems etwas anders von daher dürfte das
mit dem etwas zu tun haben.
----...
Naja auf einem AMD64 Sempron läuft die Sache, gut aber
so wirklich reinrassige 64 bit Architektur ist
das eigentlich nicht. Hat aber im 64bit Modus acht
zusätzliche CPU Register. Was das heisst sagt euch ein ASMler
(Echte 64ziger sind ja nur die: Sun UltraSPARC;HP PA-RISC;IBM...
Nja nimm halt denn Treiber direkt von REaltek.
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=13&PFid=4&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false&Downloads=true
Der ist vom vorigen Monat, getestet hab ich denn aber noch nicht.
Viel Spass.
MfG nap
Ach ja.
Geht eigentlich schon.
Wenn du allerdings eine zweite Domain anlegst musst du alle Benutzer übertragen.
Wenn du denn die dort brauchst.
Alternativ kann man quassi einen alias für eine bestehene Domain
inizieren.Was vermutlich weniger Arbeit ist wenn du die gleichen Benutzer
auf...
bissl offtopic --->
Hatte mal ähnliche Effekte bei einem Anschluss in
einer "Altbauwohnung". Halt nur ohne Wechsel des Interfaces
Der Provider hatte damals Flächendeckend die
Bandbreite erhöht was dann bei ausgeschöpften Downloads
eben dort dazu führte das die Verbindung brach.
Naja...
Nja die MTU würd ich runter schrauben.Die Defragmentierung der Pakete
kostet sicher Zeit zumal du Glück hast das sich überhaupt was regt.
Teste mal 1492 oder so.
MfG nap
Also ein sauber betriebenes BSD kann schon einige Dienste ausreichend verichten.
Ist wohl in denn meisten Fällen anständig und sauber genug.
Was mir für deinen Fall noch eingefallen ist, da gibts eine Fertigteil-VmWare.
Ein ONR ist das Ding.
---
ONR aims to be a drop-in administration...
Hey.
Netgraph muss man auch beachten.
Hier findste sicher auch noch einen Anhaltspunkt.
http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=ng_bpf&sektion=4&apropos=0&manpath=FreeBSD+6.1-RELEASE
MfG nap
Nja per Port werden eh die "Sourcen" gezogen nur fahrt man dann
mit nem Skript drüber um es an FreeBSD anzupassen.
Patchen heisst das im entsprechendem Dunstkreis.
Jo,guad des wars schon wieder,schönes WE.
MfG nap
Hello.
Nja machs mit ppoe.Is die sauberere Lösung. ;)
MfG nap
PS: Könnte dir da bei denn Logs was sagen mach ich aber nicht weil
ich mir jetzt nicht sicher bin obs an der sync mode liegt oder aber an der gescheiterten authentification welche ich aber primär vermuten würde.