Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab schon zweimal geschrieben das man nicht alles zu 100% abwärtskompatibel halten kann.
Der Großteil vorhandener Software ist abwärtskompatibel; zwar nicht um 100%, denn das ist bei Erweiterungen gar nicht möglich und das ist auch egal. Dafür gibt es verschiedene Releases. Es geht um die...
Schön aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe Programmierer, die Software entwickeln, die innerhalb eines Releases nicht kompatibel ist, also unfähig bezeichnet. Nicht "alle" Programmierer.
Der Großteil vorhandener Software ist abwärtskompatibel; zwar nicht um 100%, denn das ist bei...
Die anderen sind dann die Leute, die sich beschweren weil der Barkeeper zu blöd war das Getränk in ein passendes Glas zu füllen.
Der Großteil vorhandener Software ist abwärtskompatibel; zwar nicht um 100%, denn das ist bei Erweiterungen gar nicht möglich und das ist auch egal. Dafür gibt es...
Nein. Das liegt daran das die Programmierer unfähige Vollidioten sind. Software die nicht abwärtskompatibel ist, ist zu 98% beschissen programmiert.
Äpfel, Birnen. Ich würde lieber in einer Höhle wohnen, als in einem Haus das nach jedem Starkregen neu gebaut werden muss, weil das Fundament...
Ich spiele immer wieder mal kurz mit dem Gedanken andere Windowmanager bzw. Desktops zu installieren. Nur selbst wenn ich mich dazu aufraffen kann und die dann installiere, komme ich nach kurzem wieder zu (meinem) altbewährtem zurück. Das einzige was ich nach ~10 Jahren geändert habe, war die...
Ich hab keine Radeon, also kann ich keine Step-by-Step - Anleitung geben, aber zuerst die Firmware runterladen http://firmware.openbsd.org/firmware/6.3/ (fw_update), die xorg.conf anpassen/erweitern und dann ggf. neu starten.
// war mal wieder zu langsam
Du hast in #15 geschrieben das Du OpenBSD neu installiert hast und es nicht funktionierte (verständlich wenn OpenBSD laut radeon(4) keine Treiber zur Verfügung stellt) und in #19 schreibst Du das Du FreeBSD neu installiert hast. Weder das eine, noch das andere wäre notwendig gewesen. Die Frage...
https://man.openbsd.org/radeon.4 lesen, ggf. Kernel neu bauen und xorg.conf anpassen. Eine Neuinstallation ist da definitiv nicht nötig. Einbauen und ausprobieren; mehr wie funktionieren kann es nicht.
@Rakor
ich will weder ihn, noch sein Tutorial schlechtreden, zumal es sehr interessant zu lesen ist. Außerdem schau ich mir gerne aufwendig gestaltete Windowmanger/Desktops an. Wenn jemand viel Zeit darauf verwenden kann/will seinen Windowmanager an sich anzupassen, dann soll er das tun. Mit...
Woher kennst Du denn die Windowmanager? Wenn man einen Dateimanager braucht, dann sucht man bei Google oder dem Paketmanagementsystem danach, informiert sich auf der Homepage und installiert dann den, den man für geeignet erachtet.
Genauso wie bei jeder (optionalen) Software die man installiert...
Meine Anforderungen an einen Windowmanager sind:
- er muss mir Xorg zur Verfügung stellen
- er muss $TERM starten
- er muss frei definierbare Shortcuts ermöglichen
Und das man für einen Windowmanager "fundiertes Fachwissen" benötigt, ist hoffentlich sarkastisch/ironisch gemeint, ja?!
Ich hab damals meine Windowmanager auch so aufwendig konfiguriert (hab ich mir sogar bei FVWM mal angetan), aber irgendwann hatte ich dann einfach keine Lust mehr mir die Arbeit zu machen. Fluxbox installieren und konfigurieren hat bei mir damals ~20 Minuten gedauert. Ich beneide die Leute die...
TWM, Windowmaker, FVWM, WMI und seit ~10 Jahren Fluxbox. Das sind alle Windowmanager die ich bisher genutzt hab. Fan bin ich von keinem. Sie erfüllen ihren Zweck; d. h. man kann Filme schauen angenehmer im Internet surfen.
Evtl. hilft Dir das weiter: http://un.geeig.net/openbsd-vdsl.html
Die /etc/rc.conf{,.local} wird nicht mit einem Editor bearbeitet, sondern mit rcctl(8).