Suchergebnisse

  1. H

    Ultima Online auf OpenBSD spielen

    Vielen Dank! Ich schaue mir das verlinkte Programm einmal an. Ich habe jetzt für mich eine Lösung gefunden. Der Freeshard Vetus Mundus bietet einen Download als Zip Datei an. Darin befindet sich ein unmodifizierter Classic Client. Die Version ist zwar nicht die aktuelle, wenn ich diesen aber im...
  2. H

    Ultima Online auf OpenBSD spielen

    @Athaba du kennst dich ja scheinbar recht gut mit dem ClassicUO Client aus. Gibt es eine Möglichkeit den UO Client (also die Dateien davon) über classicuo zu aktualisieren? Also ohne immer einen originalen UO Client mit Wine zu nutzen? In der Online Version bezieht der Client ja auch alle Daten...
  3. H

    Ultima Online auf OpenBSD spielen

    UO war nach Meridian59 mein zweites MMORPG... Meine Eltern waren von den 600 Mark Telefonrechnungen nicht begeistert :) Gibt es heute eigentlich noch aktive deutschsprachige Server? Ich sehe auch, dass man unter https://play.classicuo.org/ im Browser spielen kann.
  4. H

    Meine Erfahrungen mit einem Surface Go 2

    Andere Option ist über das Linux System einen der Android Emulatoren zu nutzen. Das ist dann nur nicht so eingebunden wie nativ.
  5. H

    Meine Erfahrungen mit einem Surface Go 2

    Google hilft dir beim finden der Informationen. Eine gebündelte Quelle habe ich nicht, mehre Youtube Kanäle zeigen es aber und mit weiteren Foren findest du schnell Wege es umzusetzen. Ich würde es auch nur ungern verlinken, da dies rechtlich wohl auch zumindest grnzwertig wäre. Immerhin ist der...
  6. H

    Meine Erfahrungen mit einem Surface Go 2

    Schöner Bericht. Wenn du noch einmal den Ausflug zu ChromeOS machen möchtest, mich würde interessieren wie sich Chrome OS Flex direkt von Google darauf verhält. Natürlich wäre das Surface im Vergleich zu einem echten Chromebook wohl eine teurer Spaß, aber eigentlich sollte es doch gut...
  7. H

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Das sehe ich persönlich nicht in naher Zukunft. Auch unsere Stadt bietet online viele Dinge an, genutzt werden die aber von keinem. Der Grund ist nicht der Computer, sondern die Voraussetzungen. Wenn du dich mit deinem Ausweis legitimieren willst, dann brauchst du zusätzliche Geräte, musst das...
  8. H

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Ich behaupte ab einem gewissen Grad der Komplexität kann es auch nicht anders laufen. Im Grunde versteht hier von uns vermutlich auch keiner wie ein Computer funktioniert. Sehr oft denkt man "Ich kann programmieren, daher weiß ich das". Aber das ist eben nicht so. Einen Computer bedienen, eine...
  9. H

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Solche Prognosen sind regelmäßig falsch. Als der erste Computer lief, da wurde gesagt es gibt kein Bedarf Weltweit für mehr als fünf Stück oder so. Seit dem ersten Heimcomputer soll quasi alle 5 Jahre in jedem Haushalt mindestens ein Computer stehen. Das hat die letzten Jahrzehnte ja nun nicht...
  10. H

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Ja, diese Geheimdienstbackdoor ist meiner Meinung nach auch eher ein Gerücht. Welcher Geheimdienst hätte denn Interesse daran dass man einfach mal so jegliche Hardware kapern kann. Natürlich wird man den einen oder anderen Fehler der nicht trivial ist für sich behalten, aber Grundsätzlich hat ja...
  11. H

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Das ist immer so. Jede Zeile mehr Code ist ein potentielles Risiko dass dort irgendwas schief geht. Wobei das UEFI welches im Zweifel niemals ein Update bekommt im Board noch das kleinere Übel ist. In den Prozessoren und anderen Komponenten laufen ja ebenfalls diverse Dinge die für "Sicherheit"...
  12. H

    Allgemeine Frage zu Berechtigung bei adb

    Ja, gerade die großen wie Samsung und co sind da ja ganz schlimm. Sinnvoll wäre es wenn Google sich dieser Problematik annehmen würde und Android für das Kernsystem Updates direkt von dort bekommt. Die Hersteller müssten sich eben dann danach richten und sich mit Eigenentwicklungen dort...
  13. H

    Allgemeine Frage zu Berechtigung bei adb

    Schau mal hier, XDA ist eigentlich die erste Anlaufstelle. https://forum.xda-developers.com/f/sony-xperia-e3.3572/
  14. H

    Allgemeine Frage zu Berechtigung bei adb

    Wenn ich mich nicht täusche muss man bei den alten Androiden bei den Einstellungen unter den Entwickleroption explizit adb aktivieren damit es überhaupt möglich ist. Aber dass ist bei jedem Hersteller immer anders... Je nach Gerät gibt es aber oft freie Firmware. Ich nutze auch noch immer mein...
  15. H

    Der Datenverlust über Zeit/Verlust alter Hardware. Wie alte Medien einlesen?

    Zumindest bei OpenSource Software ist man ja recht sicher in der Zukunft und auch Heute. Wenn eine Software von vor 20 Jahren nicht mehr läuft, dann kann man den Code ja entsprechend anpassen, so dass sie es wieder tut. Ob das sinnvoll ist, ist wohl eine andere Frage. Diese Bios/UEFI Sache ist...
  16. H

    YouTube Videos mit urheberrechtl. geschützter Musik

    Alle werden geprüft. Im Grunde gibt es diverse Möglichkeiten was dann passiert. Entweder es wird einfach nicht monitarisiert bzw. das Geld bekommt der Rechteinhaber, es wird in einigen Ländern Werbung vorgeschaltet oder im schlimmsten Fall wird einfach der Ton entfernt. Das Content ID System ist...
  17. H

    Kaufempfehlung externe Soundkarte?

    Smartphones unterscheiden sich beim Klang oft am meisten weil jeder Hersteller der Meinung ist Klangprofile voreinzustellen. Manchmal lassen sich diese nicht einmal abschalten. Diese ganzen Klangverbesserungen machen meist eher das Gegenteil. Davon abgesehen sind Smartphones nicht dafür gedacht...
  18. H

    Freebsd 13.1 und Docker

    Hat Docker eigentlich im Vergleich zur FreeBSD Jail einen Mehrwert der nicht auch so möglich ist? Mal von den fertigen Containern abgesehen :)
  19. H

    Festplatte kaputt -- noch was zu retten?

    Soweit ich weiß stimmen nach dem öffnen ja auch die Positionen der Leseköpfe nicht mehr. Nehmen wir mal an jemand schafft es eine defekte Festplatte zurück ins Leben zu holen. Dann ist der einzige Verwendungszweck eigentlich nur noch die Daten so schnell wie möglich zu sichern und dann am besten...
  20. H

    Kaufempfehlung externe Soundkarte?

    Ich habe jetzt übrigens noch einmal geschaut und die Logilink Soundbox 7.1 gefunden. Diese habe ich selbst hier im Einsatz (Raspberry Pi als digitale Orgel) und der Klang ist sehr gut. Ich kann dir zumindest bei dem Gerät versichern dass es ohne Einschränkungen ohne Handarbeit auch unter FreeBSD...
  21. H

    Kaufempfehlung externe Soundkarte?

    Das kommt darauf an, oft ja, aber nicht immer.
  22. H

    Kaufempfehlung externe Soundkarte?

    Von diesen kleinen Sticks würde ich mich fernhalten. Mit normalen Lautsprecher geht das noch einigermaßen, aber spätestens wenn du mal einen Kopfhörer anschließen willst merkst du den Klang wie aus einer Konserve :) Ich würde dir zu eher so etwas raten StarTech. com ICUSBAUDIO7D 7.1...
  23. H

    Black Screen + GPU Luefter auf MAX (Grafikkarte deffekt?)

    Bei solchen Probleme kann die Ursache eigentlich alles sein. Neben den Tipps der anderen wird dir nur der systematische Ausschluss bleiben der einzelnen Komponenten. Tritt das Problem primär beim Spielen bzw. bei hoher Last auf? Sofern du eine onboard GPU hast wäre ein erster Schritt es einmal...
  24. H

    Mal eine ganz bescheidene Frage: Wie gut sind SATA-Kabel wirklich?

    Ich selbst hatte noch nie Probleme mit den Kabeln, aber klar wenn ein mieses Kabel auf einen miesen Port trifft, dann kann dabei nichts gutes rauskommen. Das Problem ist in der Praxis dann ja nicht das Kontakt Problem (das lässt sich ja einfach beheben), sondern die Ursache ausfindig zu machen...
  25. H

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Das scheint wohl ein großes Problem zu sein. Ich nutze hier auch eine GT710 die für mich ausreicht. Nouveau und Debian war für mich nie nutzbar, die gleichen von dir beschriebenen Probleme. Es ist kein wirklicher Absturz gewesen, der Rechner selbst wirkte zwar so aber per ssh ging alles normal...
Zurück
Oben