Suchergebnisse

  1. N

    Drucker Samsung ML1510 einrichten

    Ist schon 'ne Weile her, das ich zum letzten mal OpenBSD benutzt habe (so zwei oder drei Jahre). Hab' mir damals extra 'nen Postscript-Drucker besorgt, weil sich mein damaliger Tintenstrahler beim besten Willen nicht einrichtern ließ. Mit 'nem postscript-fähigen Drucker funktioniert's aber...
  2. N

    Slackware od. Gentoo?

    Gentoo Vermutlich Slack k. A., schätze, beide OS tun sich da nicht viel k. A., schätze aber, beide haben die gleichen Tools - insofern wurscht Frag' drei Programmierer und Du bekommst vier Antworten;) Aber wenn es eh nur um 'ne Übergangsphase geht, dann ist das alles doch...
  3. N

    Eure Empfhelung/Meinung für einen Anfänger

    Einfache und absolut ehrlich gemeinte Antwort: Kauf' Dir 'nen Mac! Microsoft wird Dir durch die vielen Neuerungen zu unübersichtlich, Linux ist Dir zu frickelig und eigentlich geht's Dir nur um ein bisschen Surfen, Office etc. - da bleibt nichts anderes mehr als ein Mac. Ooops, wobei ich...
  4. N

    CUPS-Druckerinstallation, Probleme

    Hab' mir 'nen HP Laserjet P2015 geholt (wird mittlerweile glaub ich nicht mehr produziert:rolleyes:). Der läuft prima - mit jedem OS.
  5. N

    CUPS-Druckerinstallation, Probleme

    Hm, ich will Dich ja nicht entmutigen (und ich weiß auch nicht, inwiefern OpenBSD sich in Sachen "Drucker" weiter entwickelt hat), aber ich hab' vor ein paar Jahren unter OpenBSD auch erst drucken können, nachdem ich mir 'nen Postscript-fähigen Drucker gekauft hatte. Drücke die Daumen;)
  6. N

    CUPS-Druckerinstallation, Probleme

    Nö, den Treiber unter localhost:631 auswählen und gut ist. Ach ja, vermutlich muss der cupsd auch laufen (in irgend 'nem rc-script). Sorry, kann Dir nicht mehr dazu sagen. Benutze seit Jahren kein xBSD mehr; hab' früher aber mal recht intensiv mit Open- und NetBSD rumgespielt.
  7. N

    CUPS-Druckerinstallation, Probleme

    Haste mal den "Hplip"-Treiber ausprobiert? Damit sollte es eigentlich klappen ...
  8. N

    Gnome = am Ende ?

    Das dürfte dann aber ein Einstellungs-, Hardware- oder Betriebssystemproblem sein;).
  9. N

    Gnome = am Ende ?

    Hm, würde sagen, da ist jemand frustriert und musste mal Dampf ablassen:). Erinnert mich auch irgendwie an die drölf Dutzend Meldungen, die in den vergangenen Jahren irgendein xBSD für tot erklärt haben:rolleyes::D. Welchen Desktop bzw. Windowsmanager man nun benutzt muss jeder selber wissen...
  10. N

    Umsteiger

    Ja, hast recht. Da hab' ich mich falsch ausgedrückt:o
  11. N

    Umsteiger

    Hm, nope, bin nicht sicher - kann sich geändert haben. Zu der Zeit, als ich noch mit OpenBSD herum experimentiert hatte (war so bis Version 4.3 oder 4.5), erschien mir die englische Version aktueller. Kann jetzt aber nicht mehr sagen, woran ich das fest gemacht habe.
  12. N

    Umsteiger

    Die englische FAQ ist aber aktueller;). Und mehr als die FAQ und das gelegentliche Mitlesen von @misc ist bei OpenBSD wirklich nicht notwendig. Mal abgesehen davon, dass das System hübsch übersichtlich und konsequent aufgezogen ist, hat OpenBSD den großen Vorteil, dass es wirklich exzellent...
  13. N

    Umsteiger

    OpenBSD empfiehlt allerdings, die Finger vom Ports-System zu lassen und stattdessen die Binär-Packages zu benutzen;). Das ist ein ganz fundamentaler Unterschied zu Free- oder auch NetBSD:belehren:. Hmm, auch das wird bei OpenBSD nicht wirklich gerne gesehen. Wer sich 'nen...
  14. N

    Spezielle Fragen zu Laptops

    ... mein Edge E520 nicht - da geht nur 1024x768 (oder noch niedriger) :o
  15. N

    Spezielle Fragen zu Laptops

    Wenn da die Intel Graphics HD 3000 verbaut ist, wirste die Auflösung mit 'nem BSD aber nicht hinbekommen, gell! Bei den BSDs läuft die GPU aktuell nur im Vesa-Modus mit 1024x768.
  16. N

    Surfstick

    Das Tchibo-Teil ist ein Huawei E173 (Netz von O2). Guckst Du: http://www.tchibo.de/Internet-Stick-gratis-6-Monate-Flatrate-Surfen-c400008565.html ... drücke die Daumen, dass es mit PC-BSD klappt;). Ich hab' mit dem Teil übrigens kein Glück gehabt. Bei mir, in der Kölner Innenstadt, hab'...
  17. N

    Surfstick

    Auf die Gefahr hin, dass ich dafür Haue krieg': Hab' letztens mal aus Neugier Ubuntu 11.10 installiert und ein bisschen damit rum gespielt - 'n Tchibo-Surfstick (=O2) wird sofort out of the box erkannt. Passwort eingeben - los geht's. Das ist sogar einfacher als unter Windows, wo man erst ne...
  18. N

    Intel HD Graphics 300 und xBSD?

    ... danke für die Info - wird wohl noch 'n Weilchen dauern, bis das läuft:(
  19. N

    Intel HD Graphics 300 und xBSD?

    Vielen Dank für die Info;)! Ja, das bestätigt, was ich bisher gelesen habe. Und wenn's bei FreeBSD bislang nur im VESA-Mode läuft, wird es bei Open- und NetBSD vermutlich nicht besser aussehen, oder?
  20. N

    Intel HD Graphics 300 und xBSD?

    Moin moin! Kurze Frage: Wisst Ihr, wie die aktuellen xBSDs die Intel HD Graphics 3000 unterstützen? Ich hab' natürlich auch schon im Netz gesucht und da kamen nur wenig optimistische Ergebnisse:(. Demnach kann man die Graka höchstens im Vesa-Modus laufen lassen. Könnt Ihr das bestätigen?
  21. N

    mensch/maschine interface

    ... schätze, Apples "Siri" wird dem 'nen ordentlichen Push geben. Und noch 'n Link zum Thema: Eine Prothese fürs Gehirn ... it's still a long way to go, aber ehrlich gestanden, meine ich, dass da kein Weg dran vorbei führt. Die "natürliche" Evolution haben wir ja eh längst durch Medizin...
  22. N

    Tablet-PCs, Smartphone die Cloud und klassische Computer

    ... ja, die Games gehören ja auch zu den meist geladenen Apps im iStore:D. Im Alltag sind die Dinger vor allem mobile Daddel- und Surfmaschinen. Aber es gibt offenbar auch schon Ansätze, bei denen iPads zumindest zur Vermeidung von Papierkram genutzt werden: United Airlines setzt iPads im...
  23. N

    Wo informiert ihr euch?

    "Reine" Objektivität existiert nur in unserer Vorstellung. Jeder Mensch, ergo auch jeder Journalist, betrachtet die Welt durch eine individuelle "Brille". Daran ändert auch irgendein Wiki im Internet nichts, bei dem im Zweifelsfall nicht mal die klassischen journalistischen Werkzeuge der...
  24. N

    Ethernet konfigurieren per DHCP.

    Normalerweise reicht ein in der /etc/rc.conf. Will man eine spezielle Netzwerkkarte ansprechen (etwa nur WLAN, oder nur LAN), dann muss zusätzlich noch ein angegeben werden;). Ggfs. danach dann noch ein
  25. N

    GNOME vs. KDE

    Au schiet - man sollte schon richtig hingucken:D:rolleyes: Ich nutze Gnome primär unter Debian (Squeeze). Da läuft's absolut rund und ohne Probleme. Unter dem aktuellen NetBSD 5.1 hab' ich's mal ausprobiert, aber da läuft's auch sechs Jahre nach 2005 nicht wirklich rund. Hab's mittlerweile...
Zurück
Oben