thorwin
Well-Known Member
Moinsen,
ich habe hier auf meinem Root-Server ein Jail, in dem alle meine Webanwendungen laufen (nginx + php-fpm). Momentan mit php7.2, das würde ich auch gerne beibehalten.
Leider ist jetzt eine Anwendung dazugekommen, die nur mit php <= 7.0 sauber läuft. Da ich nur sehr ungern alles downgraden möchte, würde ich gerne php7.0 und php7.2 (jeweils plus einen Schwung Module) parallel betreiben. Geht das?
Oder kann ich vielleicht alternativ 2 separate Jails mit php-fpm Instanzen aufsetzen, die dann nur den PHP-Code verarbeiten und dann in der nginx.conf je nach Anforderung einfach einen anderen Wert für fastcfgi_pass einsetzen? Wo liegen dann die PHP-Files? Immer noch auf dem Webserver? Oder auf beiden?
Bin da grade leicht ratlos...
PS: Ich habe für den Server nur eine einzige IPv4 Adresse, muss also mit name-based virtual hosts auskommen.
ich habe hier auf meinem Root-Server ein Jail, in dem alle meine Webanwendungen laufen (nginx + php-fpm). Momentan mit php7.2, das würde ich auch gerne beibehalten.
Leider ist jetzt eine Anwendung dazugekommen, die nur mit php <= 7.0 sauber läuft. Da ich nur sehr ungern alles downgraden möchte, würde ich gerne php7.0 und php7.2 (jeweils plus einen Schwung Module) parallel betreiben. Geht das?
Oder kann ich vielleicht alternativ 2 separate Jails mit php-fpm Instanzen aufsetzen, die dann nur den PHP-Code verarbeiten und dann in der nginx.conf je nach Anforderung einfach einen anderen Wert für fastcfgi_pass einsetzen? Wo liegen dann die PHP-Files? Immer noch auf dem Webserver? Oder auf beiden?
Bin da grade leicht ratlos...

PS: Ich habe für den Server nur eine einzige IPv4 Adresse, muss also mit name-based virtual hosts auskommen.