Account löschen!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 76155
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 76155

Guest
Hi,

ich möchte gerne meinen Account hier löschen, da ich kein BSD einsetzen werden.
Anstatt dessen bin ich bei Debian gelandet.

zenker_bln
 
Ich würde mir das gut überlegen. Linux hat auch seine Nachteile und ich mag diese ganze Spaltung (AppImage, Snap, Flatpak, apt, rpm, packman, usw.) nicht. Linux und ZFS ist auch nicht die beste Paarung. Und es hat auch seine Probleme. Ausserdem vermute ich, dass FreeBSD spätestens dann wieder vermehrt an Bedeutung gewinnt, wenn Linus Torvalds es nicht mehr betreut und dort das Chaos ausbricht. Hartman ist auch nicht viel jünger.
 
Muss man dies überhaupt in der Form öffentlich machen?

Ich meine, dass natürlich die Löschung eines Accounts jedem anheim stehen sollte und ob das Sinn macht, oder nicht, steht ja vorerst mal im Hintergrund.
Es stört mich nur, dass dazu "offenbar" ein Thread erforderlich ist, in welchem darum gebeten wird, den vorhandenen Account zu löschen.

Ich habe nicht vor meinen Account hier zu löschen!
Aber mal ganz allgemein gefragt:
gibt es dazu denn keinen "offiziellen Weg", ohne erst hier einen Post dazu veröffentlichen zu müssen?
 
Theoretisch bietet Xenforo de Möglichkeit, dass Nutzer ihre Accounts selbst löschen können. Das haben wir nicht aktiviert, denn dann löschen zu viele Idioten ohne nachzudenken und registrieren sich dann neu... Der "offizielle" Weg ist das Kontaktformular: https://www.bsdforen.de/misc/contact Wir löschen denn über das Admin Panel.
 
Ich habe Debian und GhostBSD beide sind sehr interessant, ich würde keines von beiden aufgeben wollen.

Mit Tumbleweed bin ich nicht mehr klar gekommen, da bin ich zu Debian gewechselt.
 
Für mich fühlt sich GhostBSD so ein bisschen wie das alte Oracle Solaris 11.3 an. Ein Desktop, Punkt. Sehr gut! Und man merkt, dass es irgendwie ein wenig „anders“ ist als Linux. Im positiven Sinne. Auch ZFS wird ja von beiden nativ unterstützt. (Mittlerweile aber verschiedene Zweige). Ich hoffe, dass die Bluetooth Unterstützung noch besser wird.

Ach ja! Und ich hatte ein proprietäres Programm für Solaris 11.3, das lief auch problemlos unter FreeBSD.
 
Das ist hier wirklich nicht der richtige Thread dazu.

Der Wunsch des OPs wurde entsprochen, entsprechend schließ ich das hier.

Macht gerne nen eigenen Thread auf um zum 150. mal x vs y mit den gleichen beteiligten zu diskutieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben