Ich möchte gern ein aktuelles Unixoides OS auf einem 486er einrichten... Über Sinnhaftigkeit kann man Streiten. Aber muß man nicht: Mir ist es klar das es nicht groß Produktiv nutzten kann. Ist halt RetroComputing und ich will nur mal sehen, ob es noch geht... Mein persönliches Ziel: Ich will ein Python Interpreter zumindest mal starten können 
Zuerst hab ich Debian probiert: Aber die aktuellen Versionen laufen nicht mehr, weil für i686 compiliert. Das soll bei NetBSD und FreeBSD anders sein. Zumindest steht das hier:
Mein "dickster" 468er hat aktuell 64MB RAM
Festplatte ist kein Problem: Ich nutzte eine CompactFlash Karte als IDE-Platte... EIn aktuelles grub2 schafft auch ein Linux Kernel zumindest anfangen zu laden... Eine alte memtest86+ Version kann grub auch starten. (v4.10 ist die letzte, die auf einem 486er läuft)
Also die Frage ist erstmal: Welches BSD nehmen? Net- oder Free-BSD ?!? Ich hab keine Ahnung, wo die Unterschiede liegen. Hab mich bisher nie mit BSD beschäftigt...

Zuerst hab ich Debian probiert: Aber die aktuellen Versionen laufen nicht mehr, weil für i686 compiliert. Das soll bei NetBSD und FreeBSD anders sein. Zumindest steht das hier:
Mein "dickster" 468er hat aktuell 64MB RAM

Also die Frage ist erstmal: Welches BSD nehmen? Net- oder Free-BSD ?!? Ich hab keine Ahnung, wo die Unterschiede liegen. Hab mich bisher nie mit BSD beschäftigt...